Das schon seit Dezember 2012 durchs Netz geisternde HTC M7 ist nun offiziell vorgestellt worden. Als HTC One soll es ab März 2013 in die Läden kommen – für üppige 600 bis 679 Euro. Doch das One könnte vielen Nutzern das viele Geld tatsächlich wert sein, denn in so mancher Hinsicht setzt das Gerät neue Maßstäbe. Da wäre schon alleine das Gehäuse: Es besteht nahezu komplett aus gebürstetem Aluminium, nur Fugen und kleinere Elemente sind in Polycarbonat ausgeführt. Dadurch sieht das One extrem wertig aus, zugleich soll dadurch die Empfangsqualität gewährleistet bleiben. Dank einer bogenförmigen Rückseite wirkt das Mobiltelefon zudem sehr zierlich, am Rand misst es gerade einmal 4 Millimeter, in der Mitte 9 Millimeter.
-
- Erschienen: 09.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
- Details zum Test
„gut“ (390 von 500 Punkten)
„... Beim Prozessor sind die Unterschiede zwischen Vorgänger und Nachfolger ... sehr deutlich: Während das M8 mit einem starken Snapdragon 801 kommt, ist im One nur ein Snapdragon 600 eingebaut – in puncto Performance kann das ältere Modell schon mal an seine Grenzen stoßen. ...“