Ein Sat-Receiver mit WLAN empfiehlt sich, wenn der Router nicht im Wohnzimmer steht. Große Unterschiede gibt es allerdings in puncto Funktionalität. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Sat-Receiver mit WLAN am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

132 Tests 9.700 Meinungen

Sat-Receiver WLAN Bestenliste

Top-Filter: Empfangsweg

63 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 16 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Sat-Receiver WLAN nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Draht­los ins Netz

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • LAN-Kabel überflüssig
  • praktisch, wenn Router weiter weg steht
  • ähnlich schnell und stabil wie Kabelverbindung
  • Funktionen unterscheiden sich von Gerät zu Gerät
  • besonders vielseitig: Receiver mit Android und Linux

Sat-Receiver mit WLAN-Funk sind praktisch, wenn Ihr Router abseits vom Fernsehzimmer steht und kein Kabel durch die halbe Wohnung gelegt werden soll. Ist das Drahtlos-Netzwerk flott, stabil und eher mäßig frequentiert, sind Sie mit einer WLAN-Verbindung ähnlich gut beraten wie mit einem LAN-Kabel. Unterschiede gibt es beim Funktionsumfang der smarten Settop-Boxen.

WLAN-Sat-Receiver TechniSat Digit ISIO STC+ Prämierter Sat-Receiver, der zwar smarte Funktionen und einige Apps mitbringt, allerdings keine für die beliebten Video-on-Demand-Anbieter Netflix oder Amazon Video: TechniSat Digit ISIO STC+. (Bildquelle: amazon.de)

Wie macht WLAN meinen Sat-Receiver besser?

Eindeutig beantworten lässt sich diese Frage nicht. Denn einige WLAN-Sat-Receiver bleiben auf simple Extras beschränkt, etwa auf einen RSS-Feedreader und eine App für Wettervorhersagen. Der Mehrwert ist hier überschaubar, die Verbindung zum Netzwerk weitgehend überflüssig. Schön natürlich, wenn Sie Software-Updates direkt aus dem Internet einspielen können, wobei sich der Aufwand, das Update erst auf den Rechner und dann per USB auf den Receiver zu laden, ebenfalls in Grenzen hält. Andere Geräte können deutlich mehr: Wird HbbTV unterstützt, gelangen Sie auf Knopfdruck (Red-Button-Funktion) zu den Mediatheken der TV-Sender. Praktisch, wenn Sie dem linearen Fernsehen ein Schnippchen schlagen und den sonntäglichen Tatort lieber am Montag schauen wollen.

Dinobot 4K+mit WLAN, Android und Linux Äußerst flexibel sind Sat-Receiver wie der Dinobot 4k+ mit Dual-Boot-Funktion für Linux (Enigma2) und Android. (Bildquelle: amazon.de)

HbbTV ist nicht das Beste: Receiver mit Android und Linux

Mit den Mediatheken der TV-Sender ist schon viel gewonnen, doch es geht noch mehr. Viele Geräte behaupten sich als DLNA-Client, mit ihnen können Sie Inhalte von lokalen Servern streamen. Zum Teil taugen besagte Receiver ihrerseits als Server, stellen also Inhalte für andere Netzwerkclients bereit. Geht es Ihnen eher um Apps, wie man sie von smarten Fernsehern kennt, zum Beispiel Anwendungen für Netflix, DAZN, Spotify und Deezer, empfehlen sich WLAN-Receiver mit Android-Betriebssystem. Die Apps sind werkseitig vorinstalliert oder werden im Playstore von Google geladen, was voraussetzt, dass Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden. Noch flexibler, wenn auch ohne besagte Apps: Receiver mit Linux. Im besten Fall lassen sich beide Betriebssysteme parallel installieren.

Wie verbinde ich den Sat-Receiver mit meinem WLAN-Router?

HbbTV hin, Netflix her: Natürlich müssen Sie den Receiver zunächst mit Ihrem Router verbinden, um die Funktionen nutzen zu können. Das Prozedere unterscheidet sich von Gerät zu Gerät, ist im Kern aber immer ähnlich. Meldet sich bei der ersten Inbetriebnahme kein Installationsassistent, der Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung bringt, öffnen Sie die Einstellungen und hangeln sich zum Menüpunkt „Netzwerk“ oder „Internet“. Hier können Sie vorhandene Drahtlosnetzwerke suchen und nach Eingabe des Passworts hinzufügen, fortan verbinden sich Receiver und WLAN-Router automatisch. Übrigens: Es gibt auch Receiver, die zwar kein WLAN-Modul an Bord haben, mit einem WLAN-Adapter, der meist separat erhältlich ist, aber ebenfalls drahlos ins Netz gelangen.

von

Jens Claaßen

„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“

Zur Sat-Receiver WLAN Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TV-Receiver

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Sat-Receiver WLAN Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Sat-Receiver mit WLAN sind die besten?

Die besten Sat-Receiver mit WLAN laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf