DVB-C-Receiver empfangen das digitale Kabelprogramm. Unterschiede gibt es bei den Netzwerk-Optionen, auch das Aufnahmetool ist nicht immer gleich gut.
In unserer Liste finden Sie die derzeit besten DVB-C-Receiver. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,9 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Telestar Diginova 25 smart.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 32 weitere Magazine

DVB-C-Receiver Bestenliste

Top-Filter: Tuner

222 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    TV-Receiver im Test: Diginova 25 smart von Telestar, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Telestar Diginova 25 smart

    Hört aufs Wort
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • DVB-​S2: Ja
    • Tuner: Sin­gle
  • 2
    TV-Receiver im Test: SF8008 von Octagon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Octagon SF8008

    Zuver­läs­sig bei klas­si­schen und exo­ti­schen Sat-​Signa­len
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • DVB-​S2: Ja
    • DVB-​S2X: Ja
  • 3
    TV-Receiver im Test: FTA530C von PremiumX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    PremiumX FTA530C

    HDTV-​Recei­ver für ältere TV-​Geräte
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ohne
  • 4
    TV-Receiver im Test: TechniStar K4 ISIO von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    TechniSat TechniStar K4 ISIO

    Fle­xi­ble TV-​Box für Kabel­emp­fang
    • Tuner: Quad
    • Pay-​TV: Ja
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk
  • 5
    TV-Receiver im Test: HRK 7672 Twin von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Xoro HRK 7672 Twin

    • Tuner: Twin
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk
  • 6
    TV-Receiver im Test: UHD Trio 4K von GigaBlue, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    GigaBlue UHD Trio 4K

    Viel­sei­ti­ger Linux-​Recei­ver für Pro­fis
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • DVB-​S2: Ja
    • DVB-​S2X: Ja
  • 7
    TV-Receiver im Test: Uno 4K SE 1x DVB-C FBC Twin Tuner (1TB) von Vu+, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Vu+ Uno 4K SE 1x DVB-C FBC Twin Tuner (1TB)

    DVB-​C-​Emp­fang und -​Auf­nahme in UHD
    • Tuner: Twin
    • Pay-​TV: Ja
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk
  • 8
    TV-Receiver im Test: HRT 8772 Twin von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Xoro HRT 8772 Twin

    Fle­xi­bel dank Twin-​Tuner, aber lei­der ohne HbbTV
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • Tuner: Twin
    • Pay-​TV: Ja
  • 9
    TV-Receiver im Test: Zero 4K (DVB-C/T2) von Vu+, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Vu+ Zero 4K (DVB-C/T2)

    Fle­xibler Linux-​Recei­ver für Pro­fis
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Ja
  • 10
    TV-Receiver im Test: OS mio+ 4K  S2X + S2/T2/C von Edision, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Edision OS mio+ 4K S2X + S2/T2/C

    Schnell und fle­xi­bel
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • DVB-​S2: Ja
    • DVB-​S2X: Ja
  • 11
    TV-Receiver im Test: DKR 60 HD von Comag, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Comag DKR 60 HD

    Recei­ver & Recor­der für freie Kabel­sen­der
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Optio­nal
  • 12
    TV-Receiver im Test: HD-C 232 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    TechniSat HD-C 232

    Nach Update zuver­läs­sig
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ohne
    • WLAN: Nein
  • 13
    TV-Receiver im Test: UHD Trio 4K Pro von GigaBlue, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    GigaBlue UHD Trio 4K Pro

    Viel­sei­ti­ger, güns­ti­ger und den­noch soli­der Ultra-​HD-​Kom­bi­tu­ner
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • DVB-​S2X: Ja
    • Tuner: Sin­gle
  • 14
    TV-Receiver im Test: SF8008 4K UHD E2 DVB-S2X & DVB-C/T2 von Octagon, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Octagon SF8008 4K UHD E2 DVB-S2X & DVB-C/T2

    Kann mehr als nur den Smart-​TV erset­zen
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • DVB-​S2: Ja
    • DVB-​S2X: Ja
  • 15
    TV-Receiver im Test: AX C100 HD von Opticum, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Opticum AX C100 HD

    Voll­kom­men aus­rei­chend für frei emp­fang­ba­res Kabel­fern­se­hen
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Optio­nal
  • 16
    TV-Receiver im Test: HRK 7672 HDD von Xoro, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Xoro HRK 7672 HDD

    Kabel­re­cei­ver für Vie­l­auf­neh­mer
    • Tuner: Twin
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk
  • 17
    TV-Receiver im Test: piccollo 3in1 plus CI von Edision, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Edision piccollo 3in1 plus CI

    Fle­xibler TV-​Emp­fän­ger mit schar­fem Bild, aber nur bedingt für Deutsch­land geeig­net
    • DVB-​S2: Ja
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Ja
  • 18
    TV-Receiver im Test: OS nino pro von Edision, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Edision OS nino pro

    Schickes Gehäuse, sta­bi­ler Emp­fang
    • DVB-​S2X: Ja
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Ja
  • 19
    TV-Receiver im Test: HRT 8772 HDD von Xoro, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Xoro HRT 8772 HDD

    Auf­nah­me­profi dank Twin-​Tuner
    • DVB-​T2-​HD: Ja
    • Tuner: Twin
    • Pay-​TV: Ja
  • 20
    TV-Receiver im Test: Nytro Box Plus (23025) von Opticum, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Opticum Nytro Box Plus (23025)

    Neue Pro­gramme für alte TV-​Geräte
    • Tuner: Sin­gle
    • Pay-​TV: Nein
    • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere DVB-C-Receiver nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kabel-Receiver

Set­top-​Boxen für digi­ta­les Kabel­fern­se­hen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • viele Programme, gute Bildqualität
  • ähnlich verbreitet wie Satelliten-Empfang
  • Analogabschaltung Mitte 2019 abgeschlossen
  • Gebühren für Kabelanschluss, Pay-TV kostet extra
  • eher selten: Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix

Ein Kabelanschluss reicht nicht, um digital fernzusehen: Sie brauchen außerdem einen DVB-C-Receiver beziehungsweise einen Flachbildfernseher samt eingebautem DVB-C-Tuner, der das digitale Signal verarbeitet. Einige DVB-C-Receiver unterstützen ausschließlich freie Sender, andere auch verschlüsselte Programme. Doch nicht nur in dieser Beziehung gibt es Unterschiede zwischen den Geräten.

OCTAGON SF8008 mit Triple-Tuner Keine Seltenheit: TV-Receiver wie der Octagon SF8008, die sich nicht auf Kabelsender beschränken, sondern zusätzlich DVB-T- und DVB-S2-Tuner für Antennen- und Satellitensender an Bord haben. (Bildquelle: amazon.de)

Digital ist besser: Mehr Programme, höhere Auflösung

Über das Kabelnetz können analoge und digitale Signale bereitgestellt werden, die meisten Hausanschlüsse übertragen beide Varianten. Mitte 2019 soll das analoge Signal in allen Teilen Deutschlands abgeschaltet werden, denn der digitale Standard DVB-C (Digital Video Broadcasting – Cable) hat deutliche Vorteile: Weil die Signale komprimiert werden, lassen sich mehr Sender übertragen, außerdem ist die Qualität von Bild und Ton besser. Neben Programmen in SD-Auflösung (576i) werden HDTV-Sender angeboten, also Signale mit einer Auflösung von 720p oder 1080i, für die Sie einen HD-Kabel-Receiver brauchen – und die auf einem Full-HD- oder Ultra-HD-TV einfach besser zur Geltung kommen.
Einige Receiver sind schon für UHD-Inhalte gerüstet. Insofern erstaunt es nicht, dass „analog“ ausgedient hat. Unitymedia reduziert die analoge Übertragung seit Juli 2015 und hat sie 2017 vollständig eingestellt, bei Vodafone wurde sie im März 2019 komplett abgeschlossen.

DVB-C-Receiver Xoro HRK 7660 Smart Den Zusatz „Smart“ trägt der Xoro HRK 7660 Smart, weil er externe Geräte zur Sprachsteuerung unterstützt. Zugriff auf Netflix, Amazon Video oder DAZN bietet der DVB-C-Receiver hingegen nicht. (Bildquelle: amazon.de)

Nichts ist umsonst: Laufende Kosten bei freien und verschlüsselten Sendern

Ohne einen Kabelanschluss, für den monatlich und je nach Anbieter zwischen 15 und 20 Euro fällig werden, geht nichts. Für diese Summe können Sie alle freien Programme anschauen, sprich: Das SD- und HDTV-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen sowie Privatsender in SD-Qualität, die seit Anfang 2013 ohne Grundverschlüsselung übertragen werden. Für die HD-Sender der Privaten und andere verschlüsselte Angebote – etwa Sky oder spezielle Senderpakete der Kabelnetzbetreiber – müssen Sie tiefer in die Tasche greifen.
Außerdem unerlässlich: Ein Receiver mit Smartcard-Reader oder einer mit CI-Plus-Slot, in den ein CI-Modul und die Smartcard des Pay-TV-Anbieters gesteckt werden kann. Viele Geräte bieten die Möglichkeit, Sendungen intern oder extern aufzunehmen (PVR-Funktion). Zum Teil gibt es doppelte Tuner, falls Sie einen Sender anschauen und gleichzeitig einen anderen aufnehmen wollen (Twin-Tuner). Auch Netzwerkextras sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, wobei HbbTV nicht in jedem Fall und VoD-Dienste wie Netflix oder DAZN eher selten unterstützt werden. In dieser Beziehung haben Smart-TVs mehr zu bieten.

Aus unserer Test-Bestenliste: DVB-C-Receiver mit Pay-TV-Unterstützung

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Diginova 25 smart

Sehr gut

1,5

Hört aufs Wort

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

14 Meinungen

4 Tests

Octa­gon SF8008

ab 113,00 €

SF8008

Sehr gut

1,5

Zuver­läs­sig bei klas­si­schen und exo­ti­schen Sat-​Signa­len

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

74 Meinungen

0 Tests

TechniStar K4 ISIO

Gut

1,6

Fle­xi­ble TV-​Box für Kabel­emp­fang

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

974 Meinungen

1 Test


Die besten DVB-C-Receiver mit Zugriff auf TV-Mediatheken (HbbTV)

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Tech­ni­Sat Sonata 1

ab 999,00 €

Sonata 1

Sehr gut

1,2

UHD-​Emp­fang und Sound aus einer Hand

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

37 Meinungen

10 Tests

Octa­gon SF8008

ab 113,00 €

SF8008

Sehr gut

1,5

Zuver­läs­sig bei klas­si­schen und exo­ti­schen Sat-​Signa­len

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

74 Meinungen

0 Tests

TechniStar K4 ISIO

Gut

1,6

Fle­xi­ble TV-​Box für Kabel­emp­fang

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

974 Meinungen

1 Test

von Jens Claaßen

„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“

Zur DVB-C-Receiver Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TV-Receiver

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle DVB-C-Receiver Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche DVB-C-Receiver sind die besten?

Die besten DVB-C-Receiver laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Digital ist besser: Mehr Programme, höhere Auflösung
  2. Nichts ist umsonst: Laufende Kosten bei freien und verschlüsselten Sendern
  3. Aus unserer Test-Bestenliste: DVB-C-Receiver mit Pay-TV-Unterstützung
  4. Die besten DVB-C-Receiver mit Zugriff auf TV-Mediatheken (HbbTV)

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf