Linux-TV-Receiver sind flexibel, vor allem mit offenem Linux-System: Über Plugins lassen sich viele Funktionen nachrüsten. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Linux TV-Receiver am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

116 Tests 13.500 Meinungen

Linux-Receiver Bestenliste

Top-Filter: Empfangsweg

105 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Linux-Receiver nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Linux TV-Receiver

Fle­xi­bel dank Linux

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Es gibt offene und geschlossene Linux-Betriebssysteme
  • Mit Zusatzprogrammen (Plugins) können viele Funktionen nachgerüstet werden
  • Offenes-Linux-System: Größere Plugin-Auswahl dank alternativer Images
  • Geschlossene Linux-Betriebssysteme erlauben keine modifizierte Fremdsoftware
  • Illegale Plugins verstoßen gegen die Geschäftsbedingungen - Garantie erlischt!

Linux-Receiver Vu+ Solo2Einen Tuner für Antenne, Kabel oder Satellit hat eigentlich jeder Fernseher an Bord, trotzdem stehen in vielen Wohnzimmern separate TV-Receiver. Beliebt sind TV-Receiver mit Linux-Betriebssystem, was vor allem der Flexibilität des Systems geschuldet ist, denn mit Hilfe kleiner Zusatzprogramme können zahlreiche Funktionen nachgerüstet werden. Ist Linux offen – unterschieden wird in geschlossene und offene Systeme – lassen sich alternatives Images installieren, die noch mehr Plugins erlauben.

Empfang ist nicht alles...

Aktuelle Flachbildfernseher bieten nicht nur einen, sondern gleich drei Tuner, also Empfangsteile für Antenne, Kabel und Satellit. Mit vielen Geräten können Sie Sendungen aufnehmen, zeitversetzt fernsehen und Smart-TV-Funktionen nutzen. Doch der Flexibilität sind Grenzen gesetzt, selbst bei Fernsehern mit Android TV. Wer hier mehr erwartet, dürfte an einem Linux-Receiver Gefallen finden – wobei die Boxen übrigens auch in anderer Beziehung punkten, nämlich bei der Programmverwaltung, den Umschaltzeiten und beim Handling. Unterschieden wird zwischen geschlossenen und offenen Linux-Systemen. So entwickeln und modifizieren Hersteller wie Technisat oder Humax die Gerätesoftware ausschließlich selbst, hier handelt es sich um geschlossene Systeme, die keine Fremdsoftware erlauben. Bei Receivern von Dream Multimedia, Opticum, VU+ oder Xtrend lassen sich modifizierte Software-Versionen einspielen, was die Auswahl an Programmen zur Funktionserweiterung, den sogenannten Plugins, vergrößert.
Das Gros der Boxen mit offenem Linux nutzt Enigma2, nicht ganz so weit verbreitet ist Neutrino HD. Als Alternative zu den offiziellen Betriebssystemen / den Images der Gerätehersteller (das Betriebssystem in gepackter Form nennt man Image) gibt es Images, die auf Enigma2 oder Neutrino HD basieren, allerdings von freien Entwicklern erstellt und modifiziert werden. Solche Images, zum Beispiel OpenATV für Receiver mit Enigma2, machen eine Vielzahl an Plugins verfügbar, die nachträglich installiert werden können: Es gibt Plugins für HbbTV, DLNA oder IPTV, wobei IPTV hier als Möglichkeit verstanden wird, TV-Streaming-Listen aus dem offenen Internet zu nutzen (Internet-TV) – um nur einige Funktionen zu nennen. Neben legalen Plugins sind viele illegale Plugins im Umlauf, darunter solche, mit denen sich Smartcards auch in lizenzfreien Smartcard-Readern betreiben lassen (ohne Restriktionen), was gegen die Geschäftsbedingungen der Anbieter verstößt. Sie sollten außerdem bedenken, dass in diesem Fall die Herstellergarantie erlischt.

Die besten Linux-TV-Receiver mit Ultra-HD-Unterstützung

von

Jens Claaßen

„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“

Zur Linux-Receiver Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TV-Receiver

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Linux-Receiver Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Linux-Receiver sind die besten?

Die besten Linux-Receiver laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf