Fernseher von ok. kosten relativ wenig, verstecken müssen sich die Geräte der MediaMarkt-Saturn-Gruppe aber nicht. Wir zeigen Ihnen die besten ok. TVs aus 28 Tests. Den letzten haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • SATVISION
  • Audio Video Foto Bild
  • video
  • und 8 weitere Magazine

Die besten ok. TVs

  • Gefiltert nach:
  • ok.
  • Alle Filter aufheben

34 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • ok. OTV 65AQU-5022V

    Sehr gut

    1,5

    1 Test

    Fernseher im Test: OTV 65AQU-5022V von ok., Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    39 €/J.**

  • ok. ODL 65951 UC-TAB

    Gut

    1,6

    1 Test

    Fernseher im Test: ODL 65951 UC-TAB von ok., Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    63 €/J.**

  • ok. ODL 65850UV-TFB

    Gut

    1,6

    4 Tests

    Fernseher im Test: ODL 65850UV-TFB von ok., Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    39 €/J.**

  • ok. ODL 55950 UC-TAB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 55950 UC-TAB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    44 €/J.**

  • ok. ODL 32850HC-TB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 32850HC-TB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    14 €/J.**

  • ok. ODL 32950HC-TAB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 32950HC-TAB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    15 €/J.**

  • ok. ODL 55651U-TIB

    Befriedigend

    2,8

    6 Tests

    Fernseher im Test: ODL 55651U-TIB von ok., Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    k.A.**

  • ok. ODL 55750UV-TFB – Fire TV Edition

    Gut

    2,5

    3 Tests

    Fernseher im Test: ODL 55750UV-TFB – Fire TV Edition von ok., Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    k.A.**

  • ok. ODL 50750UC-TIB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 50750UC-TIB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 55850US-TIB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 55850US-TIB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 40652F-TB

    Befriedigend

    2,7

    1 Test

    Fernseher im Test: ODL 40652F-TB von ok., Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    k.A.**

  • ok. ODL 65750UV-TIB

    Gut

    2,1

    1 Test

    Fernseher im Test: ODL 65750UV-TIB von ok., Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

  • ok. ODL 65850UC-TIB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 65850UC-TIB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 40750FS-TB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 40750FS-TB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 32652H-TB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 32652H-TB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 65650U-TIB

    Gut

    2,2

    1 Test

    Fernseher im Test: ODL 65650U-TIB von ok., Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    k.A.**

  • ok. ODL 43650UV-TIB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 43650UV-TIB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 32653FV-TIB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 32653FV-TIB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 32653HS-TB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 32653HS-TB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • ok. ODL 40650UV-TIB

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: ODL 40650UV-TIB von ok., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: ok. TVs

Fern­se­her für Ein­stei­ger

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • geringes Preisniveau
  • Angebote in allen Zoll-Klassen
  • solide Ausstattung
  • Bild meist nicht auf Topniveau
  • mittelmäßiges Design

Fernseher für Einsteiger

"ok." ist eine Eigenmarke der Mediamarkt-Saturn-Gruppe. Im Portfolio finden sich Fernseher verschiedener Größen. Zunächst gab es vor allem kleine Geräte mit 24, 32 oder 40 Zoll zu entsprechend niedrigen Preisen, hier geht es schon bei ca. 100 Euro los. Seit einiger Zeit sind auch größere Modelle mit 50, 55 oder 65 Zoll verfügbar. Für diese Boliden müssen Sie zwischen 400 und 600 Euro aufbringen, was immer noch günstig ist.

Smart-TV ok. ODL 65850UV-TFB Beim ok. ODL 65850UV-TFB kommt Fire TV zum Zuge, entsprechend groß ist die App-Auswahl. (Bildquelle: ok-online.com)

TV-Geräte von ok: Günstig, aber smart

Trotz des niedrigen Preisniveaus sind aktuelle Geräte fast durchweg smart. Heißt: Sie können via HbbTV verschiedene TV-Mediatheken nutzen und haben Zugang zu Apps. Wie groß die Auswahl ist, hängt vom Betriebssystem ab. Meist ist ein schmales Linux-System installiert, dessen App-Angebot eher rudimentären Charakter hat. Auch die weitere Smart-Funktionalität ist oft beschränkt, vor allem verglichen mit der Konkurrenz. Positive Entwicklung: Seit 2021 hat ok. smarte Fernseher mit Fire TV im Programm, einem vielseitigen Betriebssystem mit großer App-Auswahl, das Sie vielleicht vom Fire TV Stick kennen.

Nicht die besten Bilder, für den Preis aber ordentlich

Bei kleinen Fernseher von ok. werden Displays mit Full-HD-Auflösung verbaut, was bei dieser Größe und einem gewissen Sitzabstand nicht weiter schlimm ist. Großen Fernsehern spendiert der Hersteller dagegen 4K-Display, teilweise sogar mit Dolby Vision, dem HDR-Premium-Format – in Relation zum Preis ein echtes Plus. Im Vergleich zu deutlich teureren Fernsehern müssen Sie bei der Bildqualität aber Abstriche machen. In Tests wird sie meist als solide bis durchschnittlich bewertet, vor allem in puncto Farbwiedergabe, Helligkeit und Performance bei schnellen Bildfolgen. Dennoch: Für Einsteiger und Gelegenheitsnutzerinnen eignen sich die Geräte allemal.

Flachbildfernseher von ok. - die besten mit Dolby Vision

von Stefan Doll

Zur ok. Fernseher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf