Geringes Gewicht, steife Laufräder, leichtläufige Reifen und ein stabiler Rahmen sind beim Rennrad das A und O.
Wir haben für Sie die besten Rennräder zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 24 weitere Magazine

Rennräder Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

2.885 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fahrrad im Test: Pro SL 105 (Modell 2023) von Rose, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rose Pro SL 105 (Modell 2023)

    Stei­fes Alu­mi­ni­um­rad für Freunde der Fel­gen­bremse
    • Gewicht: 8,8 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: R1 Disc Tiagra (Modell 2023) von Radon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Radon R1 Disc Tiagra (Modell 2023)

    Berg­taug­li­ches Renn­rad für Ein­stei­ger
    • Gewicht: 10,26 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 10
  • Fahrrad im Test: Endurace AL 7 RB (Modell 2023) von Canyon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Canyon Endurace AL 7 RB (Modell 2023)

    Leich­tes Alu-​Renn­rad mit gutem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
    • Gewicht: 8,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Endurance CF 8 (Modell 2023) von Canyon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Canyon Endurance CF 8 (Modell 2023)

    Car­bon-​All­roun­der mit sehr guten Kom­fort­wer­ten
    • Gewicht: 8,49 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Triban RC520 105 Prowheel (Modell 2023) von Decathlon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Decathlon Triban RC520 105 Prowheel (Modell 2023)

    Kom­for­tal­bes Ein­stei­ger-​Renn­rad mit guter Schal­tung
    • Gewicht: 10,6 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Xeon Team CGF-3000 von Rose, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Rose Xeon Team CGF-3000

    • Gewicht: 6,99 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Revelator Alto Pro (Modell 2023) von KTM, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    KTM Revelator Alto Pro (Modell 2023)

    Agi­les Renn­rad mit direk­ter Kraft­über­tra­gung
    • Gewicht: 9,35 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Nexio von Simplon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Simplon Nexio

    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
  • Fahrrad im Test: Grinder 2 von Bulls, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Bulls Grinder 2

    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
  • Fahrrad im Test: Corones Expert Disc (Modell 2023) von Corratec, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Corratec Corones Expert Disc (Modell 2023)

    Alu-​Renn­rad mit sport­li­cher Posi­tion und star­kem Vor­trieb
    • Gewicht: 9,92 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Harrier Disc 3 (Modell 2023) von Bulls, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bulls Harrier Disc 3 (Modell 2023)

    Kom­for­ta­bles Ein­stei­ger-​Renn­rad mit brei­tem Gang­spek­trum
    • Gewicht: 9,65 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Izoard Disc (Modell 2023) von Stevens, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Stevens Izoard Disc (Modell 2023)

    Ren­n­ori­en­ter­tes Car­bon­rad mit sport­li­cher Sitz­po­si­tion
    • Gewicht: 8,74 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Harrier 1 (Modell 2023) von Bulls, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bulls Harrier 1 (Modell 2023)

    Zuver­läs­si­ges Renn­rad mit Alu­r­ah­men und ent­spann­ter Sitz­po­si­tion
    • Gewicht: 9,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Stelvio von Stevens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Stevens Stelvio

    • Gewicht: 8,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
  • Fahrrad im Test: Avail AR 1 (Modell 2023) von Liv, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Liv Avail AR 1 (Modell 2023)

    Kom­for­ta­bles Damen-​Renn­rad mit guter Kraft­über­tra­gung
    • Gewicht: 9,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Night Hawk 2 von Bulls, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Bulls Night Hawk 2

    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
  • Fahrrad im Test: Razor VR Disc Sora (Modell 2023) von vitus Bikes, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    vitus Bikes Razor VR Disc Sora (Modell 2023)

    Beque­mes Renn­rad für Debü­tan­ten
    • Gewicht: 10,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 9
  • Fahrrad im Test: Sportif 1.1 Disc (Modell 2023) von Fuji, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Fuji Sportif 1.1 Disc (Modell 2023)

    Berg­taug­li­ches und kom­for­ta­bler Alu-​Flit­zer
    • Gewicht: 9,97 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Triban RC520 (Modell 2020) von Decathlon, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Decathlon Triban RC520 (Modell 2020)

    Ein­stiegs­klasse aus dem Sport­dis­coun­ter
    • Gewicht: 10,8 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11
  • Fahrrad im Test: Endurace CF 8.0 von Canyon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Canyon Endurace CF 8.0

    • Fel­gen­größe: 28 Zoll
Neuester Test:
  • Seite 1 von 74
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Rennräder

Leicht, sta­bil, schnell

RennradDas Rennrad wurde zum Einsatz auf Asphalt-Straßen konstruiert. Besonderes Merkmal ist sein geringes Gewicht und die dennoch stabile Bauweise. Wer sich ein solches Fahrrad zulegen möchte, hat ausschließlich sportliche Absichten. Radrennen und lange Radtouren lassen sich mit ihm bestreiten.

Mit einem Gewicht zwischen sechs und elf Kilogramm ist ein Rennrad besonders leicht. Weitere Merkmale sind die auffallend schmalen Reifen und Felgen sowie der typische Bügellenker, welcher zu einer sportlichen Sitzhaltung führt. Wer auf mehr Fahrkomfort Wert legt, für den ist das Fitness-Bike mit geradem Lenker eine Alternative. Es verfügt über ähnliche Laufeigenschaften wie das Rennrad, bietet aber eine bequemere Sitzposition. Mittels einer gefederten Sattelstütze lässt sich der Komfort noch erhöhen. Ein wahrer Rennradprofi wird sich jedoch nur mit einem echten Rennrad zufrieden geben. Die zur Zeit gefragten Carbonrahmen solcher Räder lassen in puncto Steifigkeit und Gewicht keine Wünsche offen. Sollte man sich doch für einen Alurahmen entscheiden, gilt es auf eine saubere Verarbeitung der Schweißnähte zu achten. Ein Rennrad verfügt fast ausschließlich über mechanische Felgenbremsen und Kettenschaltungen mit zwei mal zehn Gängen oder – für Freizeitsportler – mit drei Kettenblättern vorn und acht bis zehn Zahnkränzen hinten. Alternativ kommen auch sogenannte Kompaktkurbeln zum Einsatz, deren Aufbau und Bedienung weniger kompliziert sind. Die Laufräder eines Rennrades sollten mindestens 23 Millimeter breit sein. Bei einem Fitness-Bike genügen 28 Millimeter Reifenbreite. Der ergonomisch geformte Lenkerbügel bietet viele Griffmöglichkeiten und ermöglicht variable Sitzpositionen. Zudem gilt es, den Sattel höher einzustellen als den Lenker. Rennräder und Fitnessräder aus Carbon gibt es ab 2.000 EEUR.

von Stefanie

Zur Rennrad Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrräder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rennräder Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf