Spiegelreflexkamera D4S
Während andere Hersteller wie Sony oder Panasonic sich zunehmend aus der Produktion von Spiegelreflexkameras zurückgezogen haben, ist ein Schwerpunkt bei Nikon nach wie vor die Herstellung von DSLRs. Aber auch die Produktion von spiegellosen Systemkameras gewinnt beim japanischen Unternehmen immer mehr an Bedeutung.
Kompaktkamera Coolpix S32
Coolpix
Die unter der Bezeichnung
Coolpix zu findenden Artikel sind Kompakt- oder Bridgekameras unterschiedlichster Ausstattung. Die einfachsten Modelle tragen die Bezeichnung S wie Style und sind recht bunt. Die Kompaktkameras in der P-Serie haben lichtstarke Objektive, während AW für die robusten Outdoorkameras steht. Bridgekameras kann man sowohl in der P- als auch in der L-Serie finden. Sie zeichnen sich vor allem durch viel Zoom aus.
wasserfeste 1 AW 1
Nikon 1
Nikon hat im Gegensatz zu
Canon schon früh auf die Entwicklung von spiegellosen Systemkameras gesetzt. So verwundert es nicht, dass die mit Nikon 1 gekennzeichneten Wechselobjektivkameras im Test gut bis sehr gut abschneiden. Auch hier verraten die Zeichen im Produktnamen einiges über die Kamera. So ist die
Nikon 1 AW1 beispielsweise die erste Systemkamera weltweit, mit der man baden gehen kann.
Nikon Spiegelreflexkamera
Auch hier unterscheidet sich der asiatische Anbieter vom Hauptkonkurrenten Canon. Nikon hat auch 2014 noch eine analoge Kleinbild-Spiegelreflexkamera in seinem Programm. Die Nikon F6 kam 2004 für analoge Foto-Enthusiasten auf den Markt und hält wacker die 1.500-EUR-Grenze. Mit der
Nikon DF kommt die DSLR im klassischen 70er Jahre Look, aber modernster Technik im Inneren. Die
D4S ist derzeit das Vollformat-Flaggschiff aus dem Hause. Die Spiegelreflexkameras mit einer dreistelligen Zahl können ebenfalls auf einen Vollformatsensor blicken und erbringen eine professionelle Bildqualität, während die vierstelligen Zahlen für die APS-C-formatigen Spiegelreflexkameras stehen und somit den ambitionierten Hobby-Fotografen ansprechen.