Unsere Bestenliste zeigt die derzeit besten Nikon Bridgekameras auf dem Markt. Dafür hat unsere Fachredaktion Testberichte aus 46 Testmagazinen für Sie ausgewertet.

  • Stiftung Warentest
  • dkamera.de
  • fotoMAGAZIN
  • und 43 weitere Magazine

Die besten Nikon Bridgekameras

Top-Filter: Auflösung

  • Gefiltert nach:
  • Bridgekamera
  • Nikon
  • Alle Filter aufheben

25 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Nikon Coolpix P950

    Gut

    2,0

    12 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P950 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    1

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Nikon Bridgekameras nach Beliebtheit sortiert. 

  • Nikon Coolpix P900

    Gut

    2,1

    12 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P900 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Nikon Coolpix P1000

    Gut

    2,5

    20 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P1000 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Nikon Coolpix B600

    Befriedigend

    2,6

    6 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix B600 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Nikon Coolpix B500

    Befriedigend

    2,7

    4 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix B500 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • Nikon Coolpix P510

    Gut

    2,3

    17 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P510 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Nikon CoolPix P500

    Gut

    2,1

    20 Tests

    Digitalkamera im Test: CoolPix P500 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Nikon Coolpix P520

    Gut

    2,1

    11 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P520 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Nikon Coolpix P100

    Gut

    2,1

    17 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P100 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Nikon Coolpix L830

    Gut

    2,5

    6 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix L830 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Nikon Coolpix L120

    Gut

    2,1

    8 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix L120 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Nikon Coolpix P600

    Befriedigend

    2,6

    9 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P600 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Nikon Coolpix B700

    Gut

    1,8

    3 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix B700 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Nikon Coolpix 8700

    Gut

    1,7

    17 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix 8700 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Nikon Coolpix L110

    Gut

    2,5

    8 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix L110 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Nikon Coolpix P610

    Gut

    2,0

    4 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P610 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Nikon Coolpix 8800

    Sehr gut

    1,5

    16 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix 8800 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Nikon Coolpix P90

    Gut

    2,0

    14 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix P90 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Nikon Coolpix L840

    Gut

    2,4

    2 Tests

    Digitalkamera im Test: Coolpix L840 von Nikon, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Nikon Coolpix L340

    Befriedigend

    3,0

    1 Test

    Digitalkamera im Test: Coolpix L340 von Nikon, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Kom­fort­ka­me­ras

Nikon Coolpix L820 Bridgekamera

Nikon Coolpix L820 Bridgekamera

Die Typisierung nach dem Begriff „Bridgekamera“ findet bei Nikon nicht statt, da beim Hersteller zwischen Spiegelreflex-, spiegellosen Systemkameras und jenen der CoolPix-Serie unterschieden wird. Wer sich also für den Komfort einer Bridgekamera entscheidet, muss beim Hersteller unter dieser Kategorie suchen und wird bei den L- und P-Modellen fündig.

CoolPix P-Modelle

Aktuelle werden drei Modelle in der P-Serie angeboten, die sich besonders bei der Größe des Sensors unterscheiden und somit auch in den Anschaffungskosten. Ausstattungsmerkmale, wie beispielsweise ein 7-facher Verwacklungsschutz gegen Unschärfen findet man hingegen in allen Modellen. Da die Bridgemodelle alle mit einem starken Teleobjektiv ausgestattet sind, ist diese Form der Bildstabilisierung besonders wichtig. Dabei kommt eine Stabilisierung durch den beweglichen Bildsensor (Sensor-Shift) in Kombination mit digitalen Elementen zum effektiven Einsatz. Das Einsteigermodell P-500 bietet sehr viele technische Finessen, die von den großen Schwestermodellen geerbt wurden, begnügt sich jedoch mit einem 12-Megapixel-Sensor. Dieser verfügt über die moderne Hintergrundbelichtung, um bei schlechten Lichtverhältnissen das Bestmögliche an Bildqualität zu erreichen. Das 36-fach Zoomobjektiv kann mit einem besonders großen Weitwinkel von 22,5 Millimetern Landschaftsfotografen begeistern und erreicht im Tele eine Brennweite von 810 Millimetern. Die beiden teureren Ausführungen P-510 und P-520 bieten hingegen Brennweiten von 24 bis 1.000 Millimeter an, wobei die Sensoren eine Größe von 16 und 18 Megapixeln vorzuweisen haben.

CoolPix L-Modelle

Bei der L-Serie von Nikon sind die Bridgekameras unter der Ziffer 810 und 820 zu finden. Die Kameras präsentieren sich in modischen Farben und bieten allgemein nicht die enormen Brennweiten an, die man bei der P-Serie antrifft. Beim Kauf sollte man unbedingt beachten, dass Nikon trotz einheitlicher Modellbezeichnung mit sehr unterschiedlichen Sensoren arbeitet. Während beide Kameras mit jeweils 16 Megapixeln als Sensorauflösung geführt werden, findet man jedoch in der L810 einen CCD-Sensor vor, während die L820 einen BSI-CMOS-Sensor zu bieten hat. Das ist nicht nur bei der Fotografie entscheidend, denn die Freunde der Videoaufzeichnung müssen beim CCD auf die Full HD-Auflösung verzichten und sich mit 1.280 x 720 Bildpunkten zufriedengeben. Beim Objektiv unterscheiden sich die beiden L-Modelle nicht und bieten einen 26-fachen Zoom an, der bei einer starken Brennweite im Weitwinkel von 22,5 Millimetern (entsprechend dem Kleinbildformat) ansetzt und im Tele bei 585 Millimetern endet. Viele Automatiken sorgen für einen besondern Komfort für die schnelle Aufnahme und auch die Unterstützung von Eye-Fi-Speicherkarten für die drahtlose Bildübertragung bringt viele Vorteile mit.

von Christian

Zur Nikon Bridgekamera Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Digitalkameras

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Nikon Bridgekameras Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf