Bilder zu Nikon Coolpix P7700

Nikon Cool­pix P7700 Test

  • 19 Tests
  • 128 Meinungen

  • 12,2 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/1,7"
  • Opti­scher Zoom: 7,1x

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: Coolpix P7800

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 71,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp“

    Platz 4 von 14

    Bildqualität (ISO 100T/100W/400W/800): 55,5 / 54,5 / 33,5 / 27 Punkte;
    Bedienung/Performance: 22 von 30 Punkten.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: gute Videoqualität; großer Zoombereich; Mikrofonbuchse.
    Minus: Autofokus.“

    • Erschienen: 22.12.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

  • „sehr gut“ (80%)

    Platz 6 von 10

    Bildqualität (50%): 76%;
    Geschwindigkeit (20%): 80%;
    Ausstattung (20%) 90%;
    Bedienung (10%) 85%.

  • „gut“ (66%)

    Platz 13 von 33

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Die P7700 liefert farbtreue, etwas warm getönte, nicht sehr satte Aufnahmen an unserer Testkiste ... und eine gleichmäßige, für 12 MP nahezu sehr gute Schärfeleistung und Bilddetails. Die Belichtung gerät etwas reichlich. ...“

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 7

    „Unter den getesteten Edelkompakten weist die Nikon Coolpix P7700 den größten Brennweitenbereich auf. Eine klasse Kompaktkamera, allerdings ohne optischen Sucher.“

  • 85,5%; 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Platz 4 von 5

    Bildqualität (40%): 82,71%;
    Ausstattung (25%): 78,68%;
    Handling (35%): 93,54%.

    • Erschienen: 24.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität gut“

    „Wer eine Kompaktkamera mit vielen Einstellmöglichkeiten statt reiner Vollautomatik sucht, ist mit der Nikon bestens bedient. Gute Bildqualität bei Schärfe und Farbe kombiniert sie mit einem Bedienkonzept, von dem sich manche SLR-Kamera eine Scheibe abschneiden könnte.“

  • „gut“ (2,32)

    Platz 12 von 37

  • „gut“ (2,32)

    Platz 2 von 2

    „... Zahlreiche Einstellräder und eine programmierbare Funktionstaste – die Coolpix P7700 bietet nicht nur deutlich mehr Einstellmöglichkeiten als herkömmliche Kompaktkameras, die Funktionen lassen sich auch schneller aufrufen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.02.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (89,12%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Allround-Tipp“

  • „sehr gut“ (80%)

    Platz 5 von 10

    „Die Coolpix P7700 hat den größten Zoombereich im Testfeld und auch sonst eine tolle Ausstattung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 5 (Mai 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.12.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    3 Produkte im Test


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

128 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
62 (48%)
4 Sterne
36 (28%)
3 Sterne
10 (8%)
2 Sterne
10 (8%)
1 Stern
10 (8%)

4,0 Sterne

128 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bridge­ka­mera mit hoch­wer­ti­gem Zoo­m­ob­jek­tiv

Das Herzstück der neuen P7700 wird von dem Nikkor-Objektiv mit 7,1-fach-Zoom und einer hervorragenden Lichtstärke gebildet. Anspruchsvolle Fotografen können dank des lichtstarken Zoomobjektivs Aufnahmen mit hoher Bildqualität machen, auch wenn die Lichtverhältnisse mangelhaft sind. Durch die sehr kompakte Bauform der Bridgekamera kann diese zum ständigen Begleiter werden.

Das Objektiv

Der Hersteller hat das Nikkor-Objektiv mit 13 Linsen in 10 Gruppen ausgestattet, das auch 2 ED-Glaslinsen vorweisen kann. Durch die Beweglichkeit der Linsengruppe werden die Aufnahmen mechanisch stabilisiert und garantieren auch noch scharfe Fotos, die aus der Bewegung heraus aufgenommen wurden. Die hohe Qualität der Linsen macht die Bridge auch etwas teurer (rund 550 EUR) als die gängigen Konkurrenzprodukte. Jedoch muss man dort lange suchen, bis man eine Anfangslichtstärke von 1:2,0 im Weitwinkelbereich antrifft. Selbst die Lichtstärke von 1:4,0 im Telebereich ist noch als hervorragend zu werten. Die 7,1-fache optische Vergrößerung bietet somit eine Brennweite von 28 bis 200 Millimetern im Kleinbildformat an. Falls das nicht ausreichen sollte, lässt sich noch ein 4-fach-Digitlazoom zuschalten, der eine maximale Brennweite von 800 Millimetern ermöglicht. Und Freunde der Makrofotografie können sich in der Weitwinkel-Zoomposition dem Motiv bis auf 20 Millimeter nähern.

Die Ausstattung

Die Bildkontrolle erfolgt über einen dreh- und schwenkbaren 3-Zoll-Monitor, der über eine Auflösung von 921.000 Bildpunkten verfügt. Je nach Lichtverhältnissen lässt sich die Darstellung in fünf Helligkeitsstufen regeln. Der 12,2 Megapixel große CMOS-Sensor sorgt in Verbindung mit dem Expeed C2-Bildproszessor für eine exzellente Umsetzung der Aufnahmen. So lassen sich Fotos mit 4.000 x 3.000 Bildpunkten und Videos im Full HD-Format (1.080p) in hoher Qualität auf dem SD-Speicherchip ablegen. Eine hohe ISO-Empfindlichkeit von 80 bis 6.400 unterstützt das bereits beschriebene hochwertige Objektiv bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Der Hersteller verspricht ein schnelles und stressfreies Umschalten zwischen den vielen Kamerafunktionen. Der bekannte, schnelle Autofokus sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen im schnellen Motivwechsel.

Der erste Eindruck

Mit der P7700 bietet der Hersteller eine Bridgekamera im semiprofessionellen Bereich an, die anspruchsvolle Fotografen durchaus zufriedenstellen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die kompakte Kamera in der Praxis schlägt und ob sich der erste, positive Eindruck bestätigen lässt.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs