-
- Erschienen: Dezember 2015
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,3)
Bedienung: 5 von 5 Punkten;
Bildqualität: 4,5 von 5 Punkten.
Typ: | Bridgekamera |
---|---|
Auflösung: | 16 MP |
Akkulaufzeit (CIPA): | 360 Aufnahmen |
Bedienung: 5 von 5 Punkten;
Bildqualität: 4,5 von 5 Punkten.
„... Die Coolpix P610 baut ihr eigenes WLAN-Netzwerk auf, mit dem man sich verbinden muss, die zugehörige App reagiert dann sehr schnell. Die Anwendungsoberfläche ist klar aufgebaut, man kann die Kamera leicht fernsteuern. Die geschossenen Fotos werden automatisch und blitzschnell in einer komprimierten Vorschau aufs Mobilgerät gesendet. ...“
„Wippt. Zweite Zoomwippe am Objektiv für schnelle Rückkehr zum Weitwinkel. Gute Bilder, außer bei wenig Licht. HDR, Netzwerkfunktion (WLan), GPS-Modul integriert. Grundlegende Handgriffe einfach. Vieles klappt auch manuell. Elektronischer Sucher. Monitor klapp- und schwenkbar.“
Typ | Bridgekamera |
Empfohlen für | Einsteiger |
Abmessungen (B x T x H) | 125 x 107 x 85 mm |
Bildsensor | BSI CMOS |
Blitztyp | Aufklappbar |
Farbtiefe | 24 Bit |
Features |
|
Interner Speicher | 56 MB |
3D-Bilder | fehlt |
Sensor | |
---|---|
Auflösung | 16 MP |
Sensorformat | 1/2,3" |
ISO-Empfindlichkeit | 100-1600 |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 24mm-1440mm |
Optischer Zoom | 60x |
Digitaler Zoom | 4x |
Maximale Blende | f/3,3-6,5 |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 360 Aufnahmen |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Szenenerkennung | vorhanden |
Serienbildgeschwindigkeit (Max.) | 7 B/s |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
GPS | vorhanden |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 921000px |
Klappbares Display | vorhanden |
Klapp- & schwenkbares Display | vorhanden |
Touchscreen | fehlt |
Sucher-Typ | Elektronisch |
Filter & Modi | |
Beauty-Modus | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | vorhanden |
Effektfilter | vorhanden |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | Full HD |
Bildrate (Full-HD) | 25 B/s |
Videoformate | MOV |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate | JPEG |
Gehäuse | |
Outdoor-Tauglichkeit | |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Größe & Gewicht | |
Breite | 125 mm |
Tiefe | 106,5 mm |
Höhe | 85 mm |
Gewicht | 565 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | VNA760E1, VNA761E1 |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon Coolpix P-610 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.
Tierisch gute Fotos
DigitalPHOTO - Hunde, Katzen und Co. sind dankbare Fotomotive. Trotzdem ist es nicht immer einfach, unsere treuen Begleiter im Foto festzuhalten. Doch keine Sorge, mit Hilfe der Profi-Fotografen Elke Vogelsang und Harald Löffler gelingen Ihnen verblüffend menschliche Porträts.DigitalPhoto (8/2013) gibt auf sechs Seiten jeweils drei Tipps, wie menschliche Tierporträts gelingen, was zu beachten ist, um scharfe Action-Aufnahmen zu bekommen und wie man effektvolle Bilder im Zoo schießt. …weiterlesen
10 Tipps für bessere Urlaubsfotos
DigitalPHOTO - Sommerzeit ist Urlaubszeit. Fotograf Julius Ise zeigt Ihnen, worauf Sie vor und während Ihrer Reise achten sollten, um mit tollen Erinnerungsbildern wieder zurückzukehren.Auf 4 Seiten gibt die Zeitschrift DigitalPhoto (6/2013) 10 nützliche Tipps, die für schönere Urlaubsfotos sorgen sollen. Ganz wichtig: Regelmäßig die Daten sichern! …weiterlesen
Neues Drehbuch
fotoMAGAZIN - Bisher war bei Spiegelreflexkameras der Autofokus im Videomodus nicht brauchbar - das ändert sich mit der EOS 70D, wie der erste Test eines Vorseriengeräts zeigt.Das fotoMagazin (Ausgabe 10/2013) berichtet auf einer Seite über die Ergebnisse eines ersten Tests der neuen Canon EOS 70D. …weiterlesen
Gruppenbild mit Dame: Blasmusik
COLOR FOTO - Mehrpersonen-Aufnahme: Maximilian Weinzierl stand vor der fotografischen Herausforderung, eine bayerische Blaskapelle, bestehend aus zehn Mann und einer Dame, am Originalschauplatz ‚Wirtshaus‘ fotogen unter einen Hut, respektive auf ein Bild zu bringen.Der 4-seitige Artikel der Zeitschrift Color Foto (Ausgabe 3/2013) zeigt, wie man am besten größere Gruppen fotografiert. Dabei wird erklärt, welche Herausforderungen dies an den Fotografen stellt und wie die Aufgabe zu meistern ist. Tipps zur abschließenden Bildbearbeitung runden diesen Ratgeber ab. …weiterlesen
Ausstellen - in einer Galerie und anderen Locations / Teil II
FineArtPrinter - Früher oder später entsteht bei fast jedem Fotografen der Wunsch, seine Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit - am liebsten selbstverständlich in einer renommierten Galerie - zu präsentieren. Der Weg dahin ist allerdings nicht ganz frei von Hürden, Stolpersteinen und Mühsal. Wir wollen auch im zweiten Teil dieses Beitrags versuchen, ihn ein wenig zu ebnen. …weiterlesen
WIE TAG und Nacht
zoom - Dann erstellen wir eine neue Kamera und wählen als Brennweite ungefähr die unserer realen Kamera bei der Aufnahme. Jetzt wird es etwas knifflig: Wir müssen Kamera und Bodenfläche relativ zueinander so platzieren, dass die Bodenfläche im Kamerabild ungefähr mit der Straße unserer Sequenz übereinstimmt. Wir sollten bei der Positionierung der Bodenfläche auf Rotationen verzichten, damit sie horizontal liegen bleibt. Hilfreich sind dabei zwei oder mehr Ansichten aus verschiedenen Blickwinkeln. …weiterlesen
COLOR FOTO - Fazit: Die Sony DSC-HX9V punktet in fast allen Disziplinen – versprüht aber etwas weniger Charme als die HX7 und lässt bei ISO 400 stärker nach. Sony Cybershot DSC-T110 Die 121 Gramm leichte 16-Megapixel-Kamera mit innenliegendem 4-fach-Zoom (25–100 mm KB) kann man um den Hals tragen, und sie ist auf Anhieb griffbereit. Die Kamera lässt sich zudem schnell der momentanen Situation anpassen, doch ist die Auflösung des Touchscreenmonitors recht niedrig. …weiterlesen
Stiftung Warentest - In Ausstattung und Qualität ähnelt die Leica übrigens bis fast ins Detail der Panasonic Lumix TZ10 aus test 10/10 – kostet mit 550 Euro aber fast doppelt so viel. Immerhin ist ein Bildbearbeitungsprogramm dabei. Eine der besten Kompaktkameras Wer eine manuell einstellbare Kompaktkamera ohne großen Zoom sucht, sollte sich die Panasonic Lumix DMC-FX700 und die Canon PowerShot S95 ansehen. …weiterlesen
Fujifilm FinePix JZ500
Stiftung Warentest Online - Fujifilm FinePix JZ500 Die Fujifilm FinePix JZ500 ist eine flache, Kompaktkamera in einem etwas barock wirkenden Metallgehäuse. Sie bietet einen vergleichsweise großen Zoomfaktor (8,6) und ist stark weitwinklig ausgelegt. Stärken sind ihre gute Farbwiedergabe und ihre guten Bilder bei wenig Licht sowie die schnappschusstauglich kurze Auslöseverzögerung. Jedoch leuchtet der Blitz das Fotomotiv nicht gut aus. Die Abbildungen den Kontrollmonitors sind wenig ansehnlich. …weiterlesen
Die Redakteure der Zeitschrift ''Foto Magazin'' haben sieben digitale Spiegelreflexkameras miteinander verglichen, die sich alle im Profisegment dieser Kameraklasse befinden und mehr als 2000 Euro kosten. Die Modelle kommen von Sony, Canon und Nikon, wobei Nikon und Canon sich wie üblich um die besten Plätze streiten. Den obersten Platz auf dem Siegertreppchen teilen sich dann auch gleich zwei Vertreter aus jedem Lager: die Canon EOS 1D Mark III und die Nikon D3X.
Smartphone - Die meisten von uns kennen die Digitalfotografie seit ihrem Aufkommen als Massenphänomen und wissen, wie es noch bis vor gar nicht allzu langer Zeit war: Wer vom Streifzug mit der Digicam zurückkam, musste erst einmal das Gerät an den PC hängen und die Bilder überspielen. Dann konnte man weitersehen, vielleicht etwas nachbearbeiten und später entweder ein Webalbum erstellen oder einer Mail an Freunde ein Foto anhängen. …weiterlesen