Alle Kameras aus dem Hause Panasonics verfügen über den Zusatz „Lumix“. Heutzutage versteht man darunter fast schon einen Markennamen. Wir zeigen Ihnen die besten Panasonic Lumix Digitalkameras aus 896 Tests. Unsere Quellen:

  • und 93 weitere Magazine

Die besten Panasonic Lumix Digitalkameras

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Panasonic Lumix
  • Alle Filter aufheben

88 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Panasonic Lumix Digitalkameras nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Anspruchs­voll, ein­fach und stark

Pansonic Lumix FZ200 Pansonic Lumix FZ200

Unter dem Sammelbegriff Lumix sind alle Digitalkameras des Herstellers Panasonic zusammengefasst. Hier findet man hochwertige DSLMs (Systemkamera mit Wechselobjektiv) neben Bridge- und Reisekameras mit starkem Zoomobjektiv sowie stylische Kompaktkameras für jeden Anspruch und auch typische Outdoor-Kameras für den harten Einsatz in der Natur.

G-Serie

Pansonic Lumix G5W Pansonic Lumix G5W

Wie einige andere Hersteller hat Panasonic die Produktion von Spiegelreflexkameras seit Einführung der spiegellosen Systemkameras komplett aufgegeben. Die sehr beliebten G-Modelle sind mit Sensoren im Four-Thirds-Format ausgestattet, bieten ein Höchstmaß an Komfort und Bildqualität, die bei anspruchsvollen Hobby- und Profifotografen viel Anklang gefunden haben. Passend zu den unterschiedlichsten Modellen, die auch bis in den Einsteigerbereich hineinragen, hat Panasonic eine große Auswahl an Objektiven für den richtigen Einsatz zu bieten. Zudem nutzt Panasonic denselben Micro-Four-Thirds-Objektivanschluss wie Olympus, sodass auch Olympus-Objektive genutzt werden können. So bleibt es dem Käufer überlassen, ob man sich für den blanken Kamera-Body oder für ein Kit mit einem oder zwei Objektiven entscheidet.

Bridgekameras

Die FZ-Serie von Panasonic bietet praktische Bridgekameras für den mittleren und hohen fotografischen Anspruch an. Wie für diese Kameraklasse typisch, sind große Brennweiten mit einer optischen Vergrößerung bis 600 Millimeter anzutreffen, die mit hochwertigen Leica-Objektiven realisiert werden. Diese garantieren auch eine besondere Lichtstärke, die Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung noch möglich machen.

Travelzoom

Pansonic Lumix TZ41 Pansonic Lumix TZ41

Die TZ-Modelle vereinen kompakte Bauweise mit Zoomstärke und eigenen sich besonders für den Reisenden, der mit schmalem Gepäck unterwegs ist und seine Kamera immer schussbereit mitführen möchte. Auch hier befindet man sich wie bei den Bridgekameras durch lichtstarke Leica-Objektive in der gehobenen Kategorie und Ausstattungsmerkmale wie GPS und WLAN gehören zum Standard. Die optische Brennweite von 384 bis 480 Millimetern lässt auch weit entfernte Motive nah erscheinen und verwacklungsfrei speichern.

Tough Outdoor

Pansonic Lumix FT5 Pansonic Lumix FT5

Nicht nur freche Farben, sondern auch das Design der Gehäuse signalisieren bei der FT-Serie den harten Outdoor-Einsatz, der mit diesen Kompaktkameras realisiert werden kann. Auch hier findet man wieder die hochwertigen Leica-Objektive, die für scharfe Aufnahmen unter widrigen Bedingungen geeignet sind. Tauchtiefen bis 13 Meter, Frost und Staub machen den kleinen Kameras ebenso wenig aus, wie Stürze aus zwei Meter Höhe. Actionvideos in Full HD lassen sich aufzeichnen und via WLAN gleich weiterleiten. Eine Fernsteuerung der Kamera mittels Smartphone darf dann nicht fehlen.

Kamera-Smartphone-Hybrid

Eine absolute Sonderstellung unter den Lumix-Modellen nimmt die DMC-CM1 ein. Bei dem Gerät handelt es sich um eine Mischung aus Smartphone und Kamera. Ausgestattet mit einem 4,7-Zoll-Display, einem Quad-Core-Prozessor, sowie LTE, verbindet die CM1 alle Funktionen und den Formfaktor eines Smartphones mit einem 1-Zoll-Bildsensor und einem Objektiv aus dem Hause ZEISS.

von Christian

Zur Panasonic Lumix Digitalkamera Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2020
    • Erschienen: 05/2020
    • Seiten: 5

    Die Näherbringer

    Testbericht über 18 Kameras mit Superzoom

    Digitalkameras tummeln sich in ganz verschiedenen Ausführungen am Markt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Ansprüche Sie an sich und Ihre Aufnahmen haben, sondern auch darauf, in welchen Situationen die Kamera vorwiegend zum Einsatz kommen soll. Suchen Sie beispielsweise eine kleine Immer-dabei-Kamera für Schnappschüsse aus dem Alltag,

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Schrei vor Glück

    Testbericht über 44 Kameras

    „Knipst Du noch oder fotografierst Du schon? Wer sein Smartphone gegen eine Kamera tauscht, kann Wunder erleben.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 44 Kameras untersucht, darunter 18 klassische Systemkameras, 14 günstige spiegellose Systemkameras, 2 Spiegelreflexkameras und 10 Kompaktkameras. Die Kameras wurden alle entweder mit „

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 05/2022
    • Seiten: 6

    Kamera schlägt Camcorder

    Testbericht über 20 Geräte für die Videoaufnahme

    Old but gold? - Wie prüfen die Testmagazine Camcorder?Camcorder zählten einst zu den beliebtesten Geräten, die vor allem im Urlaub nicht fehlen durften. Zahlreiche Haushalte erfreuten sich an ihren Aufnahmen und wurden zu echten Videofans und teilweise sogar zu professionellen Filmerinnen und Filmern. Heutzutage müssen sich die Gerä

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Digitalkameras

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Panasonic Lumix Digitalkameras Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. G-Serie
  2. Bridgekameras
  3. Travelzoom
  4. Tough Outdoor
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf