Sat-Signal im ganzen Haus
video -
Die Aufnahmeprogrammierung klappt über einen simplen EPG. Timeshifting und Wiedergabe während einer Aufnahme funktionieren derzeit nicht. RECEIVER Triax IP 100, 155 € Der Triax IP 100 tritt als hybride Freeto-Air-Box mit gehobenen Ansprüchen an. Der Receiver gibt sich zwar äußerlich schlicht, bietet aber ein ansehnliches Smart-TV-Portal von Foxxum sowie HbbTV. Gegen einen Aufpreis von 20 Euro lässt er sich um eine vollwertige USB-Aufnahmefunktion ergänzen;
…weiterlesen
Im Vierer-Pack
SAT+KABEL -
Nach zuverlässigen Timer-Programmierungen nimmt die Box auf Wunsch auch per USB auf externe Speicherträger auf. Der Single-Tuner gestattet es, während einer Aufzeichnung nur Sendungen auf demselben Transponder anzusehen. Zur Ausstattung des Logisat gehört eine "HD+"-Karte, um derzeit 14 verschlüsselt ausgestrahlte Privatsender im ersten Jahr kostenlos hochauflösend sehen zu können. Bei Aufnahmen muss man in diesem Fall mit einem Spulverbot leben.
…weiterlesen
Fernsehen ohne Kompromisse
SAT+KABEL -
So bietet der lokale Anbieter Netcologne im Verbreitungsgebiet der Unitymedia 10 der 14 "HD+"-Programme an. Das Umschauen nach einem anderen Kabelanbieter ist (sofern möglich) meistens interessant. Wenn Sie einen "HD+"zertifizierten Receiver haben und eine "HD+"-Karte verwenden, kann es vorkommen, dass die SD-Versionen der Sender plötzlich nicht mehr vorhanden sind. Ist die Karte abgelaufen, kann man nicht einmal mehr die kostenfreien SD-Kanäle sehen.
…weiterlesen
Schnee im Mai
Stiftung Warentest -
Auch Super RTL sendet dann in hoher Auflösung. Satelliten-Zuschauer empfangen die HD-Sender der RTL- und der ProSieben-Sat1-Gruppe jedoch nur über die kostenpflichtige Plattform HD+. Dafür brauchen sie eine HD+-Karte. Beim Logisat, Skymaster, Technotrend und den beiden Humax steckt sie bereits im Empfänger. Die Kosten für die ersten zwölf Monate sind im Gerätepreis enthalten. Ab dem zweiten Jahr kostet die Karte jährlich 50 Euro. Bei Sky sind HD+-Sender im Abo inklusive.
…weiterlesen
Für HD+ vorbereitet
audiovision -
Der Technisat beherrscht sowohl sauberes Upscaling als auch eine perfekte Vollbildwandlung. Den mit 440 Euro Listenpreis günstigsten Vertreter unserer drei Testkandidaten, den Vantage VT-100S, gibt es im Internet-Handel ab 400 Euro. Trotz des niedrigeren Preises hat er mit 500 GB die größte Festplatte, die sich problemlos gegen ein größeres Modell tauschen lässt.
…weiterlesen
8 Sat-Empfänger mit Festplatte im Test
PC-WELT -
Und er bietet Zugang zu einem Internetportal mit Zugang zu Bild.de und Kino.de. Als einziger Testkandidat kann der VT-100S auch HbbTV empfangen, einen neuartigen Multimedia-Videotext, den ARD, ZDF, Sat.1 und Pro7 schon abstrahlen. Die Aufnahmen ließen sich problemlos auf den PC kopieren, dort aber ohne Zusatzprogramm weder abspielen noch bearbeiten.
…weiterlesen
Das hybride Chaos
SAT+KABEL -
Grund: Der verbraucherunfreundliche Maxdome-Kopierschutz ist laut Philips-Experte Volker Blume nicht Teil des HbbTV-Standards – die Geräte beherrschten ihn nicht. Die Hybrid-Receiver von Videoweb und Humax wiederum gewähren Einblicke in die HbbTV-Inhalte von RTL – alle anderen existierenden Empfänger zeigen den RTL-Online-Videotext mangels vertraglicher Vereinbarung zwischen dem Sender und den Herstellern nicht an.
…weiterlesen
HDTV-Geholper
SAT+KABEL -
Eine Einspeisung von Sky Cinema Hits, Sky Action HD und ESPN America HD sei geplant, hieß es. Der Haken: Kabel Deutschland kassiert für sein Paket „Kabel Digital Home HD“ monatlich knapp 13 Euro bei einer einjährigen Mindestvertragslaufzeit zusätzlich, Kabel-BW berechnet für zwölf HDTV-Sender im Paket „MeinTV HD“ knapp 10 Euro bzw. für „MeinTV HD Komplett“ knapp 15 Euro monatlich. Unitymedia verlangt für fünf bzw. zehn HD-Programme jeweils 5 Euro mehr.
…weiterlesen
Glas statt Kupfer
Sat Empfang -
Die „letzte Meile“ zu den Sat-Receivern übernehmen dabei wiederum herkömmliche Kabel mit den üblichen Satellitenfrequenzen. So kann jeder gute Receiver problemlos an dem innovativen Verteilsystem angeschlossen werden. Mithilfe der Glasfasertechnik lassen sich besonders weiträumige Verteilungen realisieren – denkbar sind z.B. Reihenhäuser, Wohnanlagen oder Ferienparks – ohne komplizierte Verstärker- und Abzweigertechnik.
…weiterlesen
„Car Vision“ - DVB-T-Tuner
CAR & HIFI -
Der elektronische Programmführer wird unterstützt, Videotext gibt es nicht. Insgesamt steht der kompakte DVB-T-Tuner den größeren Modellen in Funktion und Ausstattung in nichts nach. „Kompakter Diversity-Tuner mit USB“ Zenec ZE-DVB2000 Der Zenec gehört zur Riege der Oberklasse-Doppeltuner mit Diversity. Auf unseren Testfahrten zeigte er prompt ein vorbildliches Empfangsverhalten, das auch bei hohen Geschwindigkeiten in entsprechend versorgten Gebieten stabil bleibt.
…weiterlesen
So empfangen Sie HDTV über Satellit
digital home -
Universal-LNB notwendig Die Astra-Signale sind in ganz Mitteleuropa bereits mit Antennen ab 33 cm Durchmesser zu empfangen. Die „Schüssel“ muss lediglich mit einem digitaltauglichen LNB ausgestattet sein. Je nach Teilnehmerzahl sind unterschiedliche LNBs notwendig. Möchte man nur einen Receiver anschließen, genügt ein Single-LNB. Wir empfehlen jedoch, direkt auf ein Twin-Modell mit zwei Anschlüssen zuzugreifen, damit man die Option, einen weiteren Receiver betreiben zu können, hat.
…weiterlesen
Alles an Bord für bequemen Sat-Empfang
CHIP HD-WELT -
Ganz oben in unserer Liste der besten Sat-Receiver mit Festplatte steht der DigiCorder Isio S. Diesen Spitzenplatz hat sich das TechniSat-Gerät redlich verdient, erzielt es doch in allen Wertungskategorien ausnahmslos gute bis sehr gute Ergebnisse. IDEAL AUCH FÜR PAY-TV-SENDER Schon die Ausstattung kann sich sehen lassen.
…weiterlesen
HDTV on air
digital home -
Topfield SRP-2100 Schaut man sich den Lieferumfang und die Anschlüsse an, erkennt man schnell, dass der Topfield mehr als ein gewöhnlicher HDTV-Sat-Festplattenrekorder ist. Mit seinen Abmessungen und der im Karton liegenden Tastatur samt USB-Dongle protzt der Koreaner. Ausstattung + Bedienung Die Frontseite hat ein alphanumerisches Display und CI- und USB-Slots. Rückseitig sind neben den Audio- und Video-Schnittstellen ein weiterer USB-Port und e-Sata-Schnittstelle zu finden.
…weiterlesen
HDTV, Youtube, Internetradio
Heimkino -
Die Rückseite bietet ein sehr umfangreiches Anschlussfeld. Zur Versorgung des TV-Geräts mit HDTV-Signalen dient die HDMI-Schnittstelle. Alternativ steht auch ein Komponentenausgang zur Verfügung. Ältere Fernseher können bei Bedarf via Scart angeschlossen werden. Dolby-Digital-Sound gibt der Ferguson neben HDMI auch über eine koaxiale und optische Schnittstelle aus. Die Verbindung mit dem heimischen PC-Netzwerk und Internet wird klassisch über Ethernet realisiert.
…weiterlesen