Bilder zu HiTube 4K Combo

HiTube 4K Combo Test

  • 1 Test
  • 56 Meinungen

  • DVB-​T2-​HD
  • DVB-​S2
  • DVB-C
  • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk

Gut

2,0

Fle­xibler Enigma2-​​Emp­fän­ger zum Nied­rigst­preis

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (86,7%)

    „Testsieger“,„Preis/Leistungssieger“

    Platz 1 von 2

    „Pro: USB 3.0, Kartenleser, Hybrid-Tuner, Plugin-Unterstützung, IPTV, WLAN integriert, Bild-in-Bild für UHD-Sender.
    Contra: kein Netzschalter, keine CI-Schnittstelle, keine Batterien im Lieferumfang.“


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

56 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (64%)
4 Sterne
6 (11%)
3 Sterne
4 (7%)
2 Sterne
4 (7%)
1 Stern
6 (11%)

4,0 Sterne

56 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fle­xibler Enigma2-​Emp­fän­ger zum Nied­rigst­preis

Stärken

Schwächen

Praktisch: Die fest installierten Single-Tuner für Antenne/Kabel und Satellit sind parallel nutzbar, demnach können Sie, eingehende Signale vorausgesetzt, einen Sat-Sender anschauen und parallel einen Antennen- bzw. Kabelsender aufnehmen – auch umgekehrt. Im Test von „SATVISION“ nennt man das, was dem Mitbewerber von Maxytec nicht gelingt, „Twin-Tuner-Betrieb“. Aufnahmen, ob nun manuell gestartet oder im Timer programmiert, landen im TS-Format auf externen USB-Speichern, anschließend lassen sie sich mit Plugins wie „Moviecut“ bearbeiten. Ebenfalls praktisch: Weil der Receiver Multiboot unterstützt, können Sie weitere Images installieren und beim Bootvorgang einfach entscheiden, mit welchem Image das Gerät startet. In Zukunft soll das auch mit Android funktionieren.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.