Telefunken bietet Hochkontraste und 4K-Bildschärfe zum kleinen Preis. Die App-Auswahl überzeugt vor allem bei Geräten mit Android-Betriebssystem. Wir zeigen Ihnen die besten Telefunken TVs aus 3 Tests. Den letzten haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Die besten Telefunken TVs

  • Gefiltert nach:
  • Telefunken
  • Alle Filter aufheben

158 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Telefunken TVs

Vor allem im unte­ren Preis­be­reich ver­tre­ten

Stärken

  1. relativ günstig
  2. passable Bildqualität
  3. UHD-Geräte mit HDR-Unterstützung

Schwächen

  1. meist mäßiger Klang
  2. Ausstattung überschaubar

Bild & Ton: Fernseher von Telefunken in der Testbewertung

Telefunken-Fernseher werden sehr selten getestet. Das liegt auch daran, dass sich im Portfolio des ehemaligen Traditionsunternehmens, aus dem mittlerweile eine Marke mit verschiedenen Lizenznehmern geworden ist, vorrangig kleinere Fernseher mit Full-HD-Auflösung finden, die Blu-ray-Filme und andere Inhalte mit 1920 x 1080 Bildpunkten pixelgenau wiedergeben. Ultra-HD-Displays, also Schirme mit der vierfachen Full-HD-Auflösung, teils auch mit HDR-Unterstützung, gehören seit einigen Jahren ebenfalls zum Angebot, und zwar von 40 bis hin zu 65 Zoll. Sinnvoll ist die höhere Auflösung, wenn Sie bei geringem Sitzabstand knackscharfe Bilder erwarten. In der Königsdisziplin müssen sich Telefunken-Fernseher dann auch nicht verstecken: Gemessen am Preis ist die Bildqualität passabel.

UHD-TV Telefunken D65U400N4CW Stattlich und smart, nur leider ohne HDR-Unterstützung: der Telefunken D65U400N4CW (Bildquelle: amazon.de)

Was den Ton der eingebauten Lautsprecher betrifft, schneiden die meisten Geräte eher mäßig ab: Nicht selten klingen sie dünn und wenig überzeugend, vor allem im unteren Frequenzbereich, also beim Bass. Wer sich ein sattes Grundtonfundament wünscht, kann mit einer externen Lösung nachbessern, etwa mit einer Soundbar oder einer Soundbase. Auch bei den Einstellmöglichkeiten zur Bild- und Tonanpassung sind Telefunken-Fernsehern Grenzen gesetzt. Getestet bzw. von den Kunden bewertet wird außerdem, wie es um die Ausstattung und nicht zuletzt um die Handhabung von Telefunken-Fernsehern steht.

Ausstattungscheck Telefunken-TVs: Durch die Bank eher einfach gehalten

Mit Anschlüssen hält sich Telefunken zurück, zumindest bei den kleinen Geräten. Immer dabei: HDMI-Eingänge für Blu-ray-Player, Konsolen, Notebooks und ähnliche Quellen. Praktisch, wenn es einen HDMI-Eingang samt Audio-Rückkanal gibt, denn dann können Sie das Tonsignal ohne Zusatzkabel zu einem Soundsystem schicken, das dafür ebenfalls mit einer HDMI-Buchse samt Audio-Rückkanal aufwarten muss. Auch ein USB-Port für Speichersticks und externe Festplatten gehört zur Grundausstattung.
Im Bereich Smart-TV sieht es ähnlich aus: Während andere Hersteller auf namhafte Betriebssysteme wie Android oder WebOS setzen, die fortwährend aktualisiert werden und Apps für alle beliebten Online-Dienste bieten, sind Telefunken-Smart-TVs eher einfach gestrickt. Oft fehlen Anwendungen, etwa die für Amazon Video. Gut: Netflix, YouTube und Maxdome laufen bei neueren Modellen, außerdem haben Sie direkten Zugriff auf die Mediatheken der TV-Sender.

Smart TV XU55D401 Einiges dabei, doch Apps für Amazon Video oder auch DAZN sucht man bei Telefunken-Fernsehern wie dem XU55D401 vergeblich. (Bildquelle: amazon.de)

Vollständig besetzt ist die Tuner-Sektion. Soll heißen: Dank eingebauter Empfangsteile für DVB-T2-HD, DVB-C und DVB-S2 müssen Sie keinen TV-Receiver anschließen, um via Antenne, Kabel oder Satellit fernzusehen. Verzicht ist an anderer Stelle gefragt, denn mit einer Aufnahmefunktion bzw. mit der Fähigkeit zum zeitversetzten Fernsehen, auch bekannt als Timeshift, können Telefunken-Fernseher in der Regel nicht punkten, trotz USB-Anschluss.

Bedienung: Lassen sich die Sender auch am Computer sortieren?

Und die Bedienung? So richtig unzufrieden ist niemand. Zum einen sind die Geräte schnell aufgebaut und eingerichtet, zum anderen gefallen die übersichtlichen Menüs. Weniger gut: Software-Updates, die andere Hersteller auf ihrer Homepage anbieten, bekommen Sie bei Telefunken nur auf Nachfrage bzw. in einigen Fällen direkt bei Karcher, dem Distributor für Deutschland. Kritik üben Kunden an der Sendersortierung, die eher umständlich und entsprechend langwierig ist. Einen Senderlisten-Editor für den Computer, wie bei Fernsehern von Samsung, LG und weiteren Herstellern, gibt es nicht. Bei der Fernbedienung kommt Telefunken etwas besser weg: Zwar sind die Tasten ziemlich klein geraten, doch seiner Aufgabe wird der Drücker gerecht. Ungewöhnlich finden Kunden, dass man den Batteriedeckel oft nur mit einem Schraubendreher öffnen kann.

von

Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Zur Telefunken Fernseher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf