-
- Erschienen: September 2016
- Details zum Test
„gut“ (2,5)
Bild (40%): „befriedigend“ (3,0);
Ton (20%): „gut“ (2,2);
Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,2);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,8).
Bildschirmgröße: | 49" |
---|---|
Auflösung: | Full HD |
Twin-Tuner: | Nein |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 2 |
TV-Aufnahme: | Ja |
Bild (40%): „befriedigend“ (3,0);
Ton (20%): „gut“ (2,2);
Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,2);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,8).
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Bei unseren Testbildern überzeugte der Panasonic mit präziser Schärfe und einer insgesamt ausgewogenen Farbgebung sowie mit seiner gleichmäßigen Bildschirmausleuchtung. So sehen Filme von der Blu-ray-Disc im True-Cinema-Modus eher dezent-korrekt als spektakulär aus ... Bei der Bewegtbilddarstellung kommt der Full-HD-Fernseher an seine Grenzen, denn es gibt bei diesem Modell keine Zwischenbildberechnung. ...“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Ein gutes Bild, unkomplizierte Bedienung und eine ordentliche Ausstattung machen den Panasonic TX-49DSW504 zu einem Tipp für alle, die einen smarten ‚Fernseher zum Fernsehen‘ wollen. Ebenso ist er eine erstklassige Wahl für ein Zweitgerät – vor allem dann, wenn bereits ein moderner Panasonic-Fernseher mit Twin-Multituner und IP-Serverfunktion im Haus ist.“
Durchschnitt aus 154 Meinungen in 1 Quelle
154 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 15.12.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Wenn Sie ein Gerät suchen, das Fernsehsender selbst in Räumen ohne Sat-, Kabel- oder Antennenanschluss ohne separaten TV-Receiver empfängt, lohnt ein Blick zum Panasonic TX-49DSW504: Im lokalen Netzwerk fungiert der 49-Zöller als Sat>IP-Client (TV>IP), demnach bringt er TV-Signale, die zuvor von einem passenden Sat>IP-Server konvertiert und ins Heimnetz eingespeist wurden, per LAN oder drahtlos per WLAN auf den Schirm. Auch an anderer Stelle kommen Netzwerkfans auf ihre Kosten.
Stärken und SchwächenSteht die Verbindung zum Router, können Sie Multimedia-Dateien von einem Computer, einem NAS-System, einem Smartphone, einem Tablet oder einem anderen DLNA-Media-Server streamen. Praktisch: Mit einer Remote-App für iOS und Android verwandeln sich Smartphones und Tablets in Fernbedienungen. Überdies bietet der Flachbildschirm, der das Betriebssystem Firefox OS nutzt, Anwendungen für populäre Online-Dienste, darunter Netflix und YouTube, sowie einen Browser zum freien Surfen. HbbTV darf natürlich nicht fehlen, folglich gelangen Sie aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken und weiteren interaktiven Inhalten beteiligter TV-Sender. Fernsehsender empfängt der 49-Zöller dank integrierter Tuner, also ganz klassisch, via DVB-T2 (H.264), DVB-C und DVB-S2. Schade: Ein Tuner für das neue deutsche HD-Antennenfernsehen DVB-T2 (H.265), das 2017 flächendeckend startet und seinen Vorgänger voraussichtlich 2019 komplett verdrängen wird, fehlt, demnach müssen Antennennutzer beizeiten einen DVB-T2-Receiver nachrüsten. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeiten, Sendungen nach Anschluss seines USB-Speichers aufzunehmen. Für DVB-T2-Receiver und andere HD-Quellen hält der Full-HD-TV zwei HDMI-Eingänge bereit – sonderlich viel ist das nicht.
Preis-Leistungs-VerhältnisDass zwar ein DVB-T2-Tuner verbaut wurde, allerdings ohne die für den deutschen DVB-T2-Standard unerlässliche HEVC/H.265-Unterstützung, trübt den guten Gesamteindruck. Aktuell werden für den TX-49DSW504, der als TX-49DSW504S übrigens auch in einer Variante mit silbernem Rahmen angeboten wird, gut 780 Euro fällig, was in Relation zur gebotenen Leistung nicht wenig, aber vertretbar ist. Wer mehr will, etwa ein Ultra-HD-Display, das noch schärfere Bilder liefert, muss bei Panasonic tiefer in die Tasche greifen.
Datum: 24.03.2016
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | fehlt |
Features | 1080p/24 |
LCD | vorhanden |
Pixeldichte | 45 ppi |
Pay-TV | vorhanden |
Schnittstellen |
|
Vesa-Norm | 400 x 200 mm |
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 49" |
Auflösung | Full HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Bildfrequenz | 400 Hz |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | Firefox OS |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
SAT>IP Client | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 2 |
Anzahl USB | 1 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
USB 3.0 | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A+++ |
Gewicht | 14,5 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-49DSW504S können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Fernsehen leicht gemacht
Sat Empfang - Ein Full-HD-Fernseher war Gegenstand des Testberichts und erhielt die Note 1,3. Bild (HDMI), Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung dienten als Testkriterien. …weiterlesen