Sehr gut

1,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Hier ist alles ultra – lei­der auch der Preis

Passt das Galaxy S23 Ultra zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Samsung Smartphone, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. riesiges OLED-Display mit dynamischer Aktualisierungsrate
  2. flexibles Kamera-System mit sehr starker Hauptkamera
  3. im Gehäuse verstaubarer Bedienstift
  4. lange Akkulaufzeit und starke Performance

Schwächen

  1. sehr teuer
  2. unhandlich
  3. Akku-Ladegeschwindigkeit könnte höher sein

Varianten von Galaxy S23 Ultra

  • Galaxy S23 Ultra (256GB, 8GB RAM)

    Galaxy S23 Ultra (256GB, 8GB RAM)

  • Galaxy S23 Ultra (512GB, 12GB RAM)

    Galaxy S23 Ultra (512GB, 12GB RAM)

  • Galaxy S23 Ultra (1TB, 12GB RAM)

    Galaxy S23 Ultra (1TB, 12GB RAM)

Samsung Galaxy S23 Ultra im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 05.04.23 verfügbar

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy S23 Ultra (256GB, 8GB RAM)

    „Plus: Haptik und Design sind spitze; OLED-Display mit dynamischen 120 Hz und extrahellem Boost; Power-Prozessor und umfangreiche Connectivity mit Wi-Fi 6E und UWB; Kamerasystem mit Doppelzoom, sehr guter Bildqualität und vielen Optionen inklusive RAW; Benutzeroberfläche mit Stiftbedienung, vielen Extras und fünf Jahren Updates; überragende Akkulaufzeit, sehr gute 5G-Funkeigenschaften.
    Minus: groß und schwer; magerer Lieferumfang.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: sehr gutes Display; Stiftbedienung möglich; vielseitige Kamera.
    Minus: -.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    Endnote ab 04.05.23 verfügbar

    „Pro: starke Kamera; flotte Performance; tolles Display.
    Con: lahmes Ladetempo.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (87%)

    „Das S23 Ultra ist eines der besten Android-Smartphones. Gegenüber dem Vorgänger gibt es vor allem Fortschritte bei der Kamera und dem Prozessor. Das Gewicht, die Dimensionen und der saftige Preis werden so manchen aber wohl eher zu den kompakteren Brüdern greifen lassen.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Getestet wurde: Galaxy S23 Ultra (256GB, 8GB RAM)

    Plus: lange Akkulaufzeit; herausragende Performance; starkes Display; sehr gute Kameraqualität.
    Minus: sehr hoher Preis; das Aufladen dauert zu lang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: enormer Leistungsschub; unglaubliche Akkulaufzeit; atemberaubender und farbtreuer Bildschirm; toll verarbeitet; endlich global mit Snapdragon.
    Contra: erhöhter Preis; wenig Änderungen an anderer Stelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,7 von 5 Sternen

    Pro: traditioneller Note-Formfaktor; verbesserte Handhabung; nach wie vor erstklassig; der S-Pen bietet umfangreiche Funktionen in vielen Anwendungsbereichen; wunderschöner Bildschirm; hervorragende Akkulaufzeit; eines der besten Kamerassyteme am Markt; kaum zu übertreffende Zoom-Fähigkeiten.
    Contra: kaum Neuerungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Recommends“

    Pro: spezieller Snapdragon-Chipsatz; mehr Basisspeicher als beim Vorgänger; funktionale Verfeinerungen.
    Contra: könnte schneller aufladen; gleiches Design wie beim Vorgänger; richtig teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Galaxy S23 Ultra

zu Samsung Galaxy S23 Ultra

Einschätzung unserer Redaktion

Hier ist alles ultra – lei­der auch der Preis

Passt das Galaxy S23 Ultra zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Samsung Smartphone, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. riesiges OLED-Display mit dynamischer Aktualisierungsrate
  2. flexibles Kamera-System mit sehr starker Hauptkamera
  3. im Gehäuse verstaubarer Bedienstift
  4. lange Akkulaufzeit und starke Performance

Schwächen

  1. sehr teuer
  2. unhandlich
  3. Akku-Ladegeschwindigkeit könnte höher sein

Das Kameramodul zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus und setzt auf neueste Sensortechnik. (Bildquelle: samsung.com)

Samsungs Spitzenmodell für 2023 hört auf den Namen Galaxy S23 Ultra. Wie in der Vorgängergeneration auch erinnert es an die inzwischen eingestellte Galaxy-Note-Reihe, die sich durch besonders große Displays und optionale Stiftbedienung auszeichneten. Auch das Design hebt sich klar von den etwas günstigeren Schwestermodellen ab. Statt abgerundeter Formen gibt es ein eher kantiges Gehäuse. Preislich platziert sich das Gerät am oberen Ende der Skala, beinahe gleichauf mit Apples aktuellem Konkurrenzprodukt iPhone 14 Pro Max. Für Speicherupgrades über das Basismodell mit 256 GB hinaus werden hunderte Euro zusätzlich fällig.
Angesichts der gebotenen Technik ist es einigermaßen vertretbar, was Samsung für das S23 Ultra verlangt. Denn bis auf wenige Details wird hier der aktuellste Stand der Technik geboten. Ein Highlight ist zweifellos das riesige 6,8-Zoll-Display mit dem hochauflösenden OLED-Panel, das dynamisch je nach angezeigtem Bildschirminhalt zwischen 1 und 120 Hz skaliert und so die Energieeffizienz des Geräts signifikant steigert. Auch der Chipsatz von Qualcomm setzt auf die aktuelle 4-nm-Architektur, die sich durch ein gutes Performance-pro-Watt-Verhältnis auszeichnet. In Kombination mit dem 5.000 mAh großen Akku sorgt das für eindrucksvolle Laufzeiten. Samsung spricht von bis zu 26 Stunden Videowiedergabe am Stück. Zwei Tage Laufzeit sind bei normaler bis häufiger Nutzung also locker drin. Aufgeladen wird das S23 Ultra mit einer mäßigen Ladeleistung von maximal 45 W. Andere Hersteller wie Xiaomi sind hier schon deutlich weiter.

Das rückseitige Kameramodul besteht aus vier Kameras und einer zusätzlichen Linse für den Laser-Autofokus. Das Quartett zeichnet sich durch Flexibilität aus. So gibt es zum Beispiel gleich zwei Telefoto-Linsen mit 3x respektive 10x optischem Zoom. Die Krönung ist die Haupt-Weitwinkelkamera mit satten 200 Megapixeln und runderneuertem Sensor, die per Pixel-Binning die Lichtinformationen aus 16 Pixel zu einem zusammenfügen kann und so vor allem bei wenig Licht akkuratere Ergebnisse verspricht. Auch die Bildstabilisierung wurde optimiert, wodurch die Videos, die mit 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden können, noch ruhiger erscheinen.

Alles in allem kann sich das S23 Ultra ganz gut gegen das iPhone 14 Pro Max behaupten, wenngleich der Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell S22 Ultra eher verhalten ausfällt. Letzteres hat auch noch etwa vier Jahre Android-Updates vor sich und ist inzwischen schon teils für unter 1.000 Euro zu haben.

von

Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Samsung Galaxy S23 Ultra

Displaygröße

6,8 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

233 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,8"
Displayauflösung (px) 3088 x 1440
Pixeldichte des Displays 479 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 200 MP
Blende Hauptkamera 1,7
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Teleobjektiv (10x Zoom-Effekt), 10 MP Teleobjektiv (3x Zoom-Effekt)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4320p/​30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 12 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Phasenvergleich-AF (Dual-Pixel)
Max. Videoauflösung Frontkamera 2160p/​60fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 1024 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Name Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standards
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
  • Wi-Fi 5 (802.11ac)
  • Wi-Fi 6 (802.11ax)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 45 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 78,1 mm
Tiefe 8,9 mm
Höhe 163,4 mm
Gewicht 233 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung
  • Eingabestift
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio k.A.
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Produktinformationen: variable Display-Wiederholrate: 1-120 Hz

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy S23 Ultra können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf welchen Quellen basiert unsere Note?

Unsere Note basiert auf 8 Testberichten. Im Schnitt vergeben die Fachmagazine die Note „Sehr gut“ (1,5). Den letzten Test haben wir am ausgewertet.

» Alle Testfazits lesen

Was sind die Stärken und Schwächen?

Stärken:

  • riesiges OLED-Display mit dynamischer Aktualisierungsrate
  • flexibles Kamera-System mit sehr starker Hauptkamera
  • ...


Schwächen:

  • sehr teuer
  • ...

» Vollständiges Fazit lesen

Was sind die wichtigsten Produktdaten?

  • Gerä­te­klasse: Hig­hend
  • Dis­play­größe: 6,8"
  • Akku­ka­pa­zi­tät: 5000 mAh
  • Dis­play-​Tech­nik: OLED

» Datenblatt ansehen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf