Bilder zu Google Pixel 7a

Goo­gle Pixel 7a Test

  • 21 Tests
  • 604 Meinungen

  • 6,1"
  • OLED
  • 4385 mAh
  • 128 GB
  • 5G

Gut

1,8

Preis-​​Leis­tungs-​​Über­flie­ger mit vor­bild­li­cher Soft­ware

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 11.05.2023
Preis-Leistungs-Überflieger. Das neue Einstiegsmodell der Pixel-7-Reihe überzeugt mit Oberklasse-Technik, robustem Design und exzellenter Kameraqualität. Einzig die Ladegeschwindigkeit und Speicherausstattung könnten verbessert werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Pixel 8a

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • nextpit
    • 20.100 Abonnenten
    • Erschienen: 04.06.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Plus: farbenfrohes OLED-Display; angenehm im Handling; flüssige Software; ordentliche Performance; hervorragende Hauptkamera, vor allem bei schwacher Beleuchtung; guter Preis.
    Minus: Display könnte bei starkem Sonnenlicht noch etwas heller sein; Akku könnte schneller laden.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (71%)

    Platz 2 von 10

  • „gut“ (2,1)

    25 Produkte im Test

  • „gut“ (407 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kameraqualität Weitwinkel: überragend“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion“

    Plus: Top-Performance; angemessene Kameraqualität; gegen Wassereinwirkung geschützt; sehr schön umgesetzte Software.
    Minus: Ladevorgang könnte schneller sein; Pixel 7 ist schneller.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Das Pixel 7a ist kaum vom Pixel 7 zu unterscheiden. Man kann die Glasrückseite und das marginal größere Display des Pixel 7 schicker oder die robustere Kunststoffrückseite, den flacheren Kamerabuckel und das kaum kleinere Gehäuse des 7a praktischer finden. ...“

  • ohne Endnote

    „Gegenüber dem Vorgänger 6a hat Google das Pixel 7a aufgewertet und den Abstand zum Topmodell Pixel 7 technisch und mit 510 Euro auch preislich verkürzt. Wer auf Extras wie eine Glasrückseite ... verzichten kann, braucht nicht zwingend zum teuren Pixel 7 zu greifen ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 15/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „In der Summe hinterlässt das Pixel 7a einen sehr guten Eindruck – wer ein kompaktes Smartphone mit tollen Kamerafeatures sucht, ist hier genau richtig. Neben der Kamera ragt auch die Software heraus, beim Display, beim Lieferumfang und beim Speicher ist dagegen die Konkurrenz besser. ...“

  • 82%

    • Technikfaultier
    • 396.000 Abonnenten
    • Erschienen: 26.05.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,1)

    5 Produkte im Test

    Plus: super Bildschirm; hervorragende Leistung; hohe Kameraqualität; vielfältig ausgestattet.
    Minus: Makro-Kameraeinstellung fehlt; Speicher könnte größer sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,2)

    Stärken: sehr gutes OLED-Display mit 90 Hz; erstklassige Performance; Dual-Kamera auf Referenzniveau; gute Gesamtausstattung.
    Schwächen: einige Kameramodi werden vermisst; nicht mehr als 128 GB Speicher erhältlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP Online in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

  • ohne Endnote

    • mobiFlip
    • 34.400 Abonnenten
    • Erschienen: 10.05.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Googles Pixel 7a in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone hat ein großes Display, schnelle Leistung und eine benutzerfreundliche Bedienung. Der Akku verbessert sich mit der Zeit, obwohl die Laufzeit noch optimiert werden könnte. In Bezug auf die Konnektivität gibt es jedoch Einschränkungen in einigen Ländern. Insgesamt bietet das Smartphone ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

4,3 Sterne

604 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
393 (65%)
4 Sterne
121 (20%)
3 Sterne
30 (5%)
2 Sterne
18 (3%)
1 Stern
42 (7%)

4,3 Sterne

604 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Preis-​Leis­tungs-​Über­flie­ger mit vor­bild­li­cher Soft­ware

Stärken

Schwächen

Google erweitert die populäre Pixel-7-Reihe um ein neues Einstiegsmodell mit dem a-Anhängsel, das das Pixel 6a ablöst. Es ist gleichzeitig das günstigste und auch das kompakteste Modell der Reihe und ist in Sachen Ausstattung erstaunlich nah dran am großen Bruder Pixel 7.

Gehäuse und Design: Glas vorne, Plaste hinten

Das Pixel 7a platziert sich preislich zwischen Mittel- und Oberklasse, bietet aber ganz klar Technik auf Oberklasse-Niveau. Zum Marktstart lautet die UVP 509 Euro, wobei die Preise gewöhnlicherweise innerhalb einiger Wochen um 10 bis 20 % fallen dürften. Im Onlinehandel gibt es das Gerät in drei Farbvarianten, aber immer mit 128 GB Festspeicher sowie 8 GB RAM – ohne Erweiterungsmöglichkeit, außer über Cloud-Speicherdienste.

Die Frontseite wird durch Gorilla Glas geschützt, der Rahmen ist aus stabilem Aluminium und bei der Rückseite gibts einfacheres Plastik zu sehen. Das Gerät ist staub- und wasserfest nach Schutzklasse IP67 und hält somit kurzen, unfreiwilligen Ausflügen in seichtes Wasser bis 1 m Tiefe stand. Mit einer Displaydiagonale von 6,1 Zoll zählt das Pixel 7a zu den handlicheren Geräten am Markt.

Die extravagante Farbvariante Coral gibt es nur direkt im Google Play Store. (Bildquelle: store.google.com)

Display: solide OLED-Vorstellung

Ein kleiner Abstrich muss sein: Im Gegensatz zu vielen neueren Mittel- und Oberklasse-Geräten bietet das Pixel 7a 90 Hz anstelle von 120 Hz. Dafür ist das OLED-Panel aber scharf und farbecht sowie mit HDR-Support für besonders intensive Farbeindrücke beim Genuss kompatibler Medientypen. Die Helligkeit bewegt sich auf dem typischen Niveau dieser Preisklasse, ist also der Highend-Riege unterlegen.
Dafür nutzt das Pixel 7a jetzt aber KI-Unterstützung, um die Helligkeit des Displays dynamisch zu regeln. Das geschieht feiner und vor allen Dingen reaktionsschneller als bei der aktuellen Konkurrenz.

Googles Tensor-Kern und seine KI-Funktionen

Die Prozessor-Architektur mit den zusätzlichen Tensor-Kernen ermöglicht es dem Pixel 7a genau wie den beiden anderen Pixel-7-Geräten, KI-basierte Berechnungen direkt auf dem Gerät ohne Umwege über Googles Server durchzuführen. Zu den vielfältigen Möglichkeiten zählt zum Beispiel eine ad-hoc-Transkribierung von Sprachnachrichten oder umfassende Bildbearbeitungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Entfernen bestimmter Objekte oder Personen aus Bildern.

Besonders praktisch ist die Funktion, verwackelte Bilder nachträglich zu schärfen und so aus einem misslungenen Foto vielleicht ein echtes Highlight zu machen.


Kameras: Die Weitwinkel-Linse ist der Star

Das Pixel 6a gilt in seiner Preisklasse als Kamera-Primus sondergleichen. Das Pixel 7a knüpft offenbar an diese Erfolgsgeschichte an. Geboten wird ein Kamerasetup mit zwei Kameras. Eine Zoomkamera ist zwar nicht dabei, dafür aber eine hervorragende Hauptkamera mit allen Annehmlichkeiten und mit einem hochwertigen Sensor.

Im Zusammenspiel mit der ausgeklügelten Foto-App und den zuvor erwähnten KI-Funktionen bewegt sich die Kamera wieder auf Referenzniveau. Ein kleines Manko gibt es aber: Videoaufnahmen sind nur ohne HDR möglich.

Die Ultrawide-Kamera leistet überzeugende Arbeit, agiert aber nicht auf Highend-Niveau. Ähnliches lässt sich auch über die Frontkamera berichten, die ebenfalls von der exzellenten Kamerasoftware profitiert. Die fehlende Zoom-Kamera wird durch die automatische KI-basierte Skalierung von Digitalzoom-Fotos ein wenig ausgeglichen.

Nachschärfungs-Funktion beim Google Pixel 7a Verwackelte Bilder können per KI-Funktion nachgeschärft werden. (Bildquelle: store.google.com)

Akku und Performance: Alles top, bis auf das Laden

Das Rechenherz des Pixel 7a ist dasselbe wie beim Pixel 7: Der flotte Tensor G2 bewältigt alle Aufgaben mit Leichtigkeit. Der Akku bietet angesichts der kompakten Abmessungen des Pixel 7a eine großzügige Kapazität. Der 5-nm-Prozessor arbeitet zudem energieeffizient und eine Vielzahl softwareseitiger Kniffe optimiert die Laufzeit weiter. So hält das Gerät selbst bei intensiver Nutzung 24 Stunden problemlos durch.
Geladen wird entweder klassisch per USB oder kabellos. Entsprechende Netzteile sind nicht mit im Karton. Die Ladegeschwindigkeit fällt enttäuschend niedrig aus. Nur 20 W per Kabel und 18 W kabellos sind weitaus schwächer als die Ladeleistungen von Marken wie Xiaomi oder OnePlus. In unserem Ranking der Ladegeschwindigkeiten landet Google nur auf Platz 17.

Pures Android direkt aus erster Hand: Update-Versorgung garantiert

Google ist der Urheber des Android-Betriebssystems, was die Pixel-Smartphones automatisch zu den Geräten mit der schnellsten und zuverlässigsten Update-Versorgung am Markt machen. Für die Pixel-7-Reihe verspricht Google Funktionsupdates bis Ende 2025 und Sicherheitsupdates bis Oktober 2027. Sofern keine Defekte auftreten, ist also eine lange Nutzungszeit zu erwarten.


Fazit: Preis-Leistungs-Überflieger mit verkraftbaren Abstrichen

Das Pixel 7a kommt als Einstiegsgerät der Riege erstaunlich nahe an das Pixel 7 heran und bietet dabei sogar einen kleinen Preisvorteil. Das Gerät ist eine hervorragende Wahl für Android-Puristinnen und -Puristen sowie Fans handlicher Smartphones, auch wenn kleine Kompromisse wie die lahme Ladegeschwindigkeit und die mäßige Speicherausstattung ein wenig am Gesamturteil knabbern.

Lohnenswerte Alternativen gibt es nicht allzu viele in dieser Preisklasse. Ebenfalls stark bestückt, relativ kompakt und dabei noch ein wenig günstiger ist Samsungs Galaxy A54 5G.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs