Neues Jahr, neues iPhone – getreu seiner Tradition hat Apple die neue iPhone-Generation vorgestellt und dabei erneut zwei reguläre, günstigere Modelle sowie zwei Pro-Modelle für Smartphone-Enthusiast:innen veröffentlicht. Das kleinere der beiden Pro-Modelle ist das iPhone 14 Pro. Es wird in vier Farben angeboten, wobei Dunkellila neu hinzugekommen ist. Das Gehäuse besteht rundherum aus Edelstahl und kommt hinten mit mattiertem Glas und vorne mit dem besonders bruch- und kratzsicheren Ceramic-Shield-Glas, ist wasserdicht und wirkt extrem hochwertig. Der Preis ist ab 1.299 Euro jedoch gesalzen, der Inflation sei Dank.
Display satt und immer an – Akku seltener leer und schneller voll
Es kommt mit einem, wie beim Vorgänger, OLED-Display mit 6,1″ und ist im Vergleich nochmal deutlich heller geworden. 1.400 Nits sind für Kino-HDR unerlässlich und im Outdoor-Modus schafft das Display maximal 2.000 Nits, was für jede Art von Sonnenlicht ausreicht. Keine Veränderung bei der Bildwiederholrate. Auch hier schaltet das Display flexibel zwischen 10 und 120 Hz je nach geöffneter Anwendung, um ein flüssiges Bild und gleichzeitig geringen Stromverbrauch zu ermöglichen. Dazu kommt nun ein Always-On-Display, welches im Zusammenspiel mit dem neuen iOS 16 permanente Informationen auf dem Lockscreen darstellen kann. Damit die Laufzeit dadurch nicht beeinträchtigt wird, hat man den Akku vergrößert, sodass man mühelos über den Tag kommt. Den Akku können Sie nun mit 30 Watt aufladen und auch das kabellose Aufladen via MagSafe wurde optimiert. Mit Blick auf die Konkurrenz im Highend-Bereich sind das aber alles keine Dinge, mit denen man sich abheben kann.Apple hat auch beim iPhone 14 Pro auf ein Netzteil im Lieferumfang verzichtet und weist darauf hin, dass man jedes Lightning-fähige Netzteil verwenden kann und idealerweise seine alten Kabel und Netzteile verwenden soll, ohne direkt ein neues zu kaufen. Die Produktion des iPhones ist nach wie vor klimabewusst. So nutzt das iPhone 14 Pro beispielsweise zu 100 % recycelte Golddrähte in allen Kameras, um den Abbau von wertvollen Ressourcen zu reduzieren. Auch ist das Unternehmen Apple seit 2020 klimaneutral und gibt sich vorbildlich in Sachen Klimabewusstsein und Nachhaltigkeit. Mehr Details können Sie der Apple-Homepage entnehmen.
Die neue pillenförmige Aussparung ersetzt die oft kritisierte Notch und ist clever ins Betriebssystem integriert worden. (Bildquelle: apple.com)