Bilder zu Google Pixel 7 Pro

Goo­gle Pixel 7 Pro Test

  • 27 Tests
  • 4.237 Meinungen

  • 6,7"
  • OLED
  • 5000 mAh
  • 5G

Gut

1,6

Smar­ter geht es kaum, aber das Preis-​​Leis­tungs-​​Ver­hält­nis ist ein Wackel­kan­di­dat

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 10.10.2022
Innovatives Highend-Smartphone. Highend-Smartphone mit innovativen Funktionen und verbesserter Kameraausstattung. Trotz hohem Preis bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beachten: Der interne Speicher ist nicht erweiterbar. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Pixel 9 Pro

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Mithilfe von Software und KI steigert das Pixel die maximale Vergrößerung ... auf 30-fach und liefert unter optimalen Bedingungen ordentliche Resultate. Unter schlechten Lichtbedingungen bleibt die Hauptkamera das Maß der Dinge, wenn man gegen Fotos heller als die Realität nichts einzuwenden hat. ...“

  • „gut“ (2,0)

    41 Produkte im Test
    Getestet wurde: Pixel 7 Pro (128GB)

  • „sehr gut“ (50 on 60 Punkten)

    Platz 3 von 14

  • foto-connect: „gut“ (83 von 100 Punkten)

    8 Produkte im Test

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    „... Das gesamte System aus drei Kameras ist vergleichbar mit dem von Apple. Auch beim Pixel 7 Pro kann man bedenkenlos die ‚Normalbrennweite‘ von rund 48 mm nutzen, um natürlich wirkende Bilder zu machen. Und das Teleobjektiv ist (zumindest bis zu den rund 120 mm) den 77 mm eines iPhone 14 Pro überlegen.“

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: Pixel 7 Pro (128GB)

    „Die Software des Google Pixel 7 Pro ist sehr gut mit der Hardware verzahnt; der Preis ist moderat. Mit dieser guten Weiterentwicklung macht man nichts verkehrt.“

  • 83 Punkte

  • „exzellent“

    „Exzellent (für Fujifilm APS-C)“

    „Plus: Das Smartphone bietet Spitzenleistungen beim Fotografieren, Filmen und der digitalen Bearbeitung der Daten.
    Minus: Das Pixel 7 Pro ist nicht mit microSD-Karten erweiterbar. Die Version mit einem integrierten Speicher von 512 GB ist in Deutschland nicht erhältlich.“

  • „sehr gut“ (1,2)

    Getestet wurde: Pixel 7 Pro (128GB)

    Stärken des 7 Pro sind das fabelhafte Display, die Leistungsfähigkeit sowie die sehr gute Kameraqualität. Allerdings ist der verbaute Festspeicher relativ klein und lässt sich nicht erweitern. Zudem verzichtet Google auf ein Ladegerät im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „hervorragend“ (92%)

    Preis/Leistung: „mäßig“

    2 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „sehr teuer“ (4,1)

    5 Produkte im Test

    Plus: hervorragender Bildschirm; sehr gute Performance; super Kameraqualität.
    Minus: Akkulaufzeit könnte länger sein; SD-Slot fehlt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der Nachtmodus des Google-Telefons ist ... besser abgestimmt und mit seinem 5-fach-Telemodul bietet es einen flexibleren Brennweitenspielraum.“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Stärken: tolle Hauptkamera; auffällige Optik; reines Android; zertifizierter Schutz gegen Wasser und Staub.
    Schwächen: Update-Garantie könnte länger sein; der Aufpreis gegenüber dem Pixel 7 ist kaum zu rechtfertigen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: Pixel 7 Pro (128GB)

    „Plus: beste Fotokamera; fünf Jahre Updates; exklusive Pixel-Features.
    Minus: mittelmäßige Laufzeit.“

  • „sehr gut“ (425 von 500 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Pixel 7 Pro (128GB)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Googles Pixel 7 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone hat ein atemberaubendes Display mit gestochen scharfen Bildern und lebendigen Farben. Die Leistung ist schnell und reibungslos, sowohl bei Alltagsaufgaben als auch beim Gaming. Die Kamera liefert fantastische Bildqualität, auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, ohne lästige Bloatware. Der Akku hält sehr lange und das Design ist schlicht und elegant. Negativ sind die Probleme mit der Geschwindigkeit des Smartphones, Überhitzung kann auftreten sowie Schwierigkeiten bei der Anmeldung und dem Backup-Laden des Geräts.

4,3 Sterne

4.237 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2840 (67%)
4 Sterne
635 (15%)
3 Sterne
296 (7%)
2 Sterne
170 (4%)
1 Stern
296 (7%)

4,3 Sterne

4.236 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Belsarzar

    Vorsicht

    • Vorteile: großer Akku
    • Nachteile: geht schnell kaputt, hohes Gewicht, Software, Anpassungsfähig , Nutzerfreundlich, Appdrawer
    Guten Tag, das Google Pixel 7 Pro sollte man mit Vorsicht genießen, mein größter Kritikpunkt an dem bisherigen Gerät ist die Temperatur, die zu hoch ist und dadurch resultierende Performance Einbußen, Abbrüche, Ruckler etc. Bei gleichen Szenarien habe ich bei meinem Xiaomi und Google Pixel 7 Pro mit einem Laserthermometer die Oberfläche gemessen, diese lag beim Google Pixel 7 Pro in gleichen Szenarien selbst bei Spielen oder im Ladescreen von ginsen impact bei bis 7 Grad höher als das Xiaomi. Die Kamera ist natürlich sehr gut, aber es wird im Test immer so getan, als wäre das outstanding es ist eine sehr gute Kamera ich würde sie nicht auf Platz 1 bewerten, vor allem im aktuellen Softwarezustand nicht, meine Kamera hatte massiv Probleme in den Nachtmodus zu schalten, leider kann ich das manuell nicht machen, man kann einen Timer einstellen, aber man kann nicht dem Handy jetzt einfach sagen oder ist selbst entscheiden lassen, ob es über den Nachtmodus jetzt die Länge der Belichtung bestimmt, das ist für mich ein No-Go Punkt jedes andere Android oder Apple Produkt auf den Markt, kann selbstständig auswählen wie lange es belichtet bzw. ob der Nachtmodus automatisch angeht. Selbstständig den Blitz benutzen wollte es übrigens auch nicht. Das zur Kamera, dh. Am Ende nur Tagsüber brauchbar. Ich weiß nicht, ob ich am Montagsgerät erwischt habe, obwohl ja im Internet schon die Temperaturprobleme bekannt sind, gehe ich davon aus, dass mein Pixel normal läuft, es ruckelt ruckelt und macht Probleme, beim Laden hängt es sich regelmäßig auf, bleibt hängen und muss neu gestartet werden. Problem ist im Internet auch bekannt. Vor allem, wenn man Fingerabdrucksensor beim Laden benutzt, bleibt es regelmäßig hängen. Bei der Software im System selbst gefallen mir einige Dinge nicht, Medienlautstärke nicht getrennt ist von Telefon Lautstärke. Ich kann das System nicht anpassen wie ich möchte wie z.b bei Xiaomi, das heißt Symbole Apps und so weiter ändern Hintergrund super wallpaper, Design Farbe anpassen das ist alles nicht so anpassbar bzw. finde ich es nicht so gut gelöst beim Pixel. Sicherlich wenn man von anderen Herstellern kommt ist das Handy super, ich würde generell Xiaomi User vom Pixel abraten, da beim Xiaomi mehr Einstellungsmöglichkeiten gegeben sind und auch die Software(UI) wesentlich ausgereifter ist in puncto Übersichtlichkeit/Anpassbarkeit/Benachrichtigungsleiste etc., Performance vom Tensor 2G wie Google den angepassten Exynos nennt, ist nur im Grafikbereich besser als mein "alter" Snapdragon 870, der Snapdragon bringt im Geekbench trotz über 2 Jahren am Markt noch 1% mehr Leistung(only CPU) im Grafikbereich ist es leider langsamer als sein alter Bruder Pixel 6 Pro 1-2 FPS im 3D Mark Wildlife..., Somit bleibt für mich nur die Kamera positiv mit Macken in Erinnerung und das Handy geht voller Enttäuschung zurück an den Absender!
    Antworten

Smar­ter geht es kaum, aber das Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis ist ein Wackel­kan­di­dat

Stärken

Schwächen

Das Pixel 7 Pro ist Googles Flaggschiff-Modell für den Herbst 2022. Mit einem Startpreis von 899 Euro visiert es das untere Ende der Highend-Preisklasse an und tritt in Konkurrenz mit Geräten wie dem iPhone 14, dem Galaxy S22 und dem Xiaomi 12 Pro. Ansprechend ist das Pixel 7 Pro vor allem für Android-Puristen, die Googles Dienste intensiv nutzen und auf ein stets aktuelles Betriebssystem Wert legen. Natürlich gibt es auch abseits der Softwareseite reichlich Vorzüge. Ein Highlight bleibt der Tensor-Chipsatz, der Maschinenlern-Prozesse einsetzen kann, mit denen das Gerät zu einzigartigen Funktionen befähigt wird. Dazu zählen zum Beispiel das Transkribieren von Sprachnachrichten in Googles Messaging-App oder die Live-Übersetzung von Sprache und Text per Kamera und Mikrofon. Eindrucksvoll und sicher praktisch ist auch die Funktion, verwackelte Fotos per Bild-KI zu reparieren. Apropos Kamera: Im Vergleich zum Basismodell Pixel 7 gibt es hier nicht nur eine bessere Hauptkamera mit Profi-Funktionen, sondern obendrein noch eine Telephoto-Linse mit fünffachem optischen Zoom. In Kombination mit der Bild-KI sind so sehr eindrucksvolle Zooms möglich, die auch in weiter Ferne noch Strukturen erkennen lassen. Das große Display ist leuchtstärker als beim Vorgänger und zum Rand hin leicht gewölbt. Die QHD-Auflösung sorgt für einen sehr scharfen Bildeindruck. Der 5.000 mAh große Akku wird vom Display stark gefordert, aber die intelligente Energieverwaltung des Systems und die hohe Energieeffizienz des Prozessors sorgen trotzdem dafür, dass das Gerät den ganzen Tag durchhält. Der Aufpreis gegenüber dem kompakteren Pixel-7-Basismodell fällt zum Marktstart mit etwa 250 Euro hoch aus, auch wenn die Telephoto-Kamera für Foto-Fans sicher ein Argument ist. Achtung: Der interne Speicher lässt sich nicht per SD-Karte erweitern. Wer viele Videos produziert, greift besser zur 100 Euro teureren 256-GB-Version.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs