Bilder zu Ulefone Armor 24

Ule­fone Armor 24 ab 290 €

  • 2 Tests
  • 264 Meinungen

  • 6,78"
  • IPS
  • 22000 mAh
  • 256 GB

Gut

1,8

Ein Akku mit ein biss­chen Smart­phone dran

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.01.2024
Akku-Monster. Moderat bepreistes Outdoor-Smartphone mit rekordverdächtiger Akkukapazität und interessanten Sonderfunktionen. Solide technische Ausstattung, aber sehr unhandlich durch hohes Gewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 15.12.2023
    • Details zum Test

    85%

    „Preis-Leistungs-Tipp“

    Pro: Speicherkartenslot mit hoher Kapazität; sehr stabil gebaut; extreme Ausdauer des Akkus; hoher Funktionsumfang; ordentliche Kameraergebnisse; Infrarotkamera.
    Contra: sehr hohes Gewicht und recht unhandlich; nur LTE-Mobilfunk; SIM-Slot wirkt nicht sehr stabil. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.01.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Pro: günstiger Preis; großer Akku; helle Taschenlampe; zwei hochauflösende Sensoren bei der Rückkamera; schnelles Laden mit 66 W.
    Contra: kein 5G-Mobilfunk; hohes Gewicht; Videoaufnahmen nur bis 2K-Auflösung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ulefones Armor 24 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich das Smartphone in vielen Bereichen positiv, insbesondere durch seine hervorragende Kameraqualität und lange Akkulaufzeit. Die robuste Bauweise überzeugt viele Nutzer ebenso wie das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Kritikpunkte wie das schwere Design, welches die Handhabung erschwert, sowie technische Probleme wie Systemabstürze und Verbindungsabbrüche. Diese negativen Aspekte könnten potenziellen Käufern Sorgen bereiten. Trotz dieser Mängel bleibt die allgemeine Zufriedenheit mit den grundlegenden Funktionen des Smartphones hoch. Es scheint besonders für Nutzer geeignet zu sein, die Wert auf eine starke Akkuleistung und gute Fotoqualität legen.

4,3 Sterne

264 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
186 (70%)
4 Sterne
29 (11%)
3 Sterne
18 (7%)
2 Sterne
10 (4%)
1 Stern
21 (8%)

4,3 Sterne

264 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein Akku mit ein biss­chen Smart­phone dran

Stärken

Schwächen

Ulefones Armor 24 ist ein Smartphone, das für den Outdoor-Einsatz oder als Begleiter im handwerklichen Berufsalltag konzipiert ist. Handlich ist es nicht: Es bringt über 600 Gramm auf die Waage und ist ungewöhnlich dick. Die 1000 Lux starke Taschenlampe auf der Rückseite, der 22.000 mAh Akku, IP69K- und MIL-STD-810H-Zertifizierung sind die technischen Highlights.

Das Display mit Gorilla Glass 5 bietet eine hohe Auflösung, könnte aber etwas heller und kontrastreicher sein. Der Mediatek Helio G96-Prozessor, 256 GB interner Speicher, und 12 GB RAM sorgen für eine solide Alltagsleistung, unterstützt von Android 13.

Die Kameraausstattung mit einer 64-Megapixel-Hauptkamera, 64-Megapixel-Nachtsichtkamera und 16-Megapixel-Frontkamera überrascht positiv. Die Hauptkamera liefert scharfe Bilder mit schönen Farben, obwohl der Dynamikumfang gelegentlich schwächelt. Die Nachtsichtkamera ist praktisch, jedoch mit begrenzter Reichweite. Apropos Nacht: Für die integrierte Taschenlampe gibt es eine eigene Taste am Geräterand.

In puncto Konnektivität bietet das Armor 24 LTE, Bluetooth 5.2, WiFi 5, NFC, Helligkeits-, Kompass-, Näherungs- und Beschleunigungssensor sowie eine Radio-App. Der Monolautsprecher enttäuscht jedoch in den ersten Tests, ebenso wie der zu wenig spürbare Vibrationsmotor.

Das herausragende Merkmal des Armor 24 ist der riesige 22.000 mAh Akku, der beeindruckende Laufzeiten ermöglicht, vor allem wenn man den 120-Hz-Modus des Displays deaktiviert. Bei normaler Nutzung ist eine ganze Woche Laufzeit denkbar. Das Smartphone kann auch als Powerbank genutzt werden. Das Aufladen dauert etwa 140 Minuten mit dem mitgelieferten 66-Watt-Ladegerät.

Zusammenfassend ist das Ulefone Armor 24 ein fair bepreistes und gut ausgestattetes Outdoor-Smartphone mit besonderen Features. Trotz einiger Kritikpunkte, wie Größe und Gewicht, überzeugt es mit seinem robusten Design, den Kameras und vor allem der herausragenden Akkulaufzeit.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Ulefone Armor 24 können Sie direkt beim Hersteller unter ulefone.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs