Sharp bringt scharfe Bilder, satten Klang und Smart-TV zu kleinen Preisen ins Wohnzimmer. Bei der dynamischen HDR-Darstellung ist noch Potenzial. Wir zeigen Ihnen die besten Sharp TVs aus 177 Tests. Unsere Quellen:

  • und 34 weitere Magazine

Die besten Sharp TVs

  • Gefiltert nach:
  • Sharp
  • Alle Filter aufheben

140 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Sharp 65EQ3EA

    Gut

    1,6

    3 Tests

    Fernseher im Test: 65EQ3EA von Sharp, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    1

    60 €/J.**

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Sharp Fernseher nach Beliebtheit sortiert. 

  • Sharp 75EQ3EA

    Gut

    2,1

    2 Tests

    Fernseher im Test: 75EQ3EA von Sharp, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    74 €/J.**

  • Sharp 40FG6EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 40FG6EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    15 €/J.**

  • Sharp 55EQ3EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 55EQ3EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    45 €/J.**

  • Sharp 50EQ3EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 50EQ3EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    37 €/J.**

  • Sharp 55FN6EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 55FN6EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    33 €/J.**

  • Sharp 32FG6EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 32FG6EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    11 €/J.**

  • Sharp 32BI2EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 32BI2EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    13 €/J.**

  • Sharp 40FG4EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 40FG4EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    15 €/J.**

  • Sharp 50EQ4EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 50EQ4EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    37 €/J.**

  • Sharp 50FN6EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 50FN6EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    30 €/J.**

  • Sharp 43FN6EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 43FN6EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    29 €/J.**

  • Sharp 55EQ4EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 55EQ4EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    45 €/J.**

  • Sharp 50DN2EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 50DN2EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

  • Sharp 32BC2E

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 32BC2E von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    13 €/J.**

  • Sharp 50BL5EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 50BL5EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Sharp 42CG5E

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 42CG5E von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

  • Sharp 65FN6EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 65FN6EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    44 €/J.**

  • Sharp 24BB0E

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 24BB0E von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    9 €/J.**

  • Sharp 50DL4EA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 50DL4EA von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Sharp TVs

Sharp Fern­se­her

Stärken

  1. viele Anschlüsse
  2. gute Tonqualität

Schwächen

  1. keine OLED-TVs
  2. keine HDR-Unterstützung
  3. Aufnahme- und Timeshift-Funktion fehlen

Android TV Sharp 75EQ3EA Derzeit einer der Größten von Sharp: Sharp 75EQ3EA mit 75 Zoll Bilddiagonale. (Bildquelle: amazon.de)

Bild & Ton: Fernseher von Sharp im Vergleich

Bei den Displaytechnologien, die seit einiger Zeit im Fokus stehen, zeigt sich Sharp nicht ganz so innovativ wie andere Hersteller: Zum Portfolio gehören LCD-Fernseher mit Full-HD- oder Ultra-HD-Auflösung, die seit einiger Zeit auch mit HDR-Bildmaterial gemäß HLG, HDR10 und sogar Dolby Vision zurechtkommen. OLED-Fernseher, also Geräte mit organischen Leuchtdioden, hat Sharp aber nicht im Programm. Stattdessen wirbt das Unternehmen mit RGBY- bzw. RGBW-Displays. Gemeint sind LCD-Schirme, bei denen die Grundfarben Rot, Grün und Blau (=RGB) um ein Subpixel und mithin um eine weitere Pixelfarbe ergänzt werden, was natürliche Farben und mehr Helligkeit verspricht. In den Noten für die Bildqualität schlägt sich diese Technik nicht nieder, zumindest bei den Geräten in unseren Bestenlisten. So liegt Sharp, was das Bild betrifft, im Marktvergleich leicht unter dem Durchschnitt.
Beim Ton sieht es anders aus, in dieser Disziplin lässt Sharp einige Konkurrenten hinter sich – auch wenn es nicht zum ersten Platz in unserer Bestenliste reicht. So wird den Flachbildfernsehern ein sauberes, warmes Klangbild mit ordentlichen Bässen beschieden. Zu guter Letzt bewerten wir die Einstellungen zur Bild- und Tonanpassung, hier liegt Sharp im Mittelfeld.

Ausstattung: Sharp-Fernseher bieten viele Anschlüsse, aber relativ wenig Funktionen

Geht es um die Anschlüsse, sind Sharp-Fernseher gut ausgestattet: Für Blu-ray-Player, TV-Receiver, Computer, Konsolen und andere HD-Quellen stehen drei, meist sogar vier HDMI-Eingänge bereit. Handelt es sich um einen UHD-Fernseher, setzt Sharp auf HDMI-Eingänge im Standard 2.0, die beim Kopierschutz und der bei Bildrate vollumfänglich mit UHD-Blu-ray-Playern harmonieren. Neuere Geräte kommen mit HDMI 2.1 und Zusatzfunktionen wie eARC oder ALLM. Zur Ausstattung gehören ferner digitale Audio-Ausgänge, analoge Buchsen, USB-Ports, Bluetooth-Module und teilweise SD-Kartenleser. Smart-TVs bieten LAN und WLAN.

Trotz LAN und WLAN: Im Bereich Smart-TV stehen Sharp-Fernseher nicht ganz so gut da, was früher vor allem am mageren App-Angebot lag: Älteren Modellen fehlten Apps für die gängigen VoD-Dienste, hier mussten Kunden von Netflix, Amazon Prime und Maxdome in die Röhre schauen bzw. eine externe Quelle anschließen. HbbTV für die Mediatheken der TV-Sender war schon immer dabei, im Heimnetz behaupten sich Smart-TVs von Sharp obendrein als DLNA-Client, sprich: Sie streamen Multimedia-Dateien von Computern und anderen Servern im lokalen Netz. Heute gilt: Neue Sharp-Fernseher kommen mit Android-Betriebssystem und entsprechend großem App-Angebot, außerdem lassen sich viele Modelle mit Sprachbefehlen steuern.

Lineares Fernsehen bringen Sharp-TVs auf allen Wegen ins Wohnzimmer: Die Geräte haben Tuner für Antennen-, Kabel- und Satellitensender an Bord. Ein CI-Plus-Slots zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Inhalte ist ebenfalls dabei. Am Empfang hapert es also nicht, dafür an der Aufnahme, denn diese Funktion fehlt vielen Modellen. Zumindest, wenn als Region Deutschland, Österreich oder die Schweiz eingestellt wurde. Das Gleiche gilt für die „Timeshift“ genannte Funktion zum zeitversetzten Fernsehen, auch hier kassiert Sharp Minuspunkte.

Sharp-Fernseher mit den größten Bildschirmen


Handhabung im Hersteller-Vergleich: Bei Sharp bleibt Luft nach oben

An der täglichen Bedienung gibt es wenig zu kritisieren: Im Mittel schrammt Sharp nur knapp an einer guten Note vorbei. Tester und Nutzerinnen loben die problemlose Einrichtung, die intuitiven Menüs und den übersichtlichen elektronischen Programmführer. Nicht ganz so glücklich ist man mit der Bedienungsanleitung, die ausführlicher sein könnte. Außerdem lassen sich Sharp-Fernseher beim Einschalten, beim Programmwechsel und beim App-Start etwas mehr Zeit, was im Umkehrschluss aber nicht bedeutet, dass sie übertrieben träge sind.

Die Sendersortierung könnte bequemer sein, wobei Fernseher anderer Hersteller in dieser Disziplin nicht viel besser dastehen. Im Gerät selbst gibt es die Möglichkeit, Sender zu verschieben, zu löschen oder umzubenennen. Bei langen Senderlisten kostet das Zeit, hier empfiehlt sich die Organisation in Favoritenlisten. Laut Nutzern möglich, aber leider kompliziert: Senderlisten können im Hotelmodus auf einen USB-Speicher kopiert, auf einen Computer übertragen, dort mit einem Office-Programm bearbeitet und anschließend zurück zum Fernseher gespielt werden.

Was die Fernbedienung angeht, landet Sharp im Konkurrenzvergleich relativ weit hinten. Die klassische Fernbedienung macht ihren Job, mehr aber auch nicht. Neueren Modellen liegen optimierte Versionen mit besserer Ergonomie und Zusatzunktionen bei. Etwa mit einem Mikrofon für Sprachbefehle. Direktwahltasten für VoD-Dienste wie YouTube, Netflix und Amazon Prime gibt es schon länger. Mit der Tasten-Anordnung hadert die Kundschaft nicht, wohl aber mit der Zuverlässigkeit. So reagiert die Fernbedienung nicht immer auf Anhieb, vor allem bei den preiswerten LCD-TVs.

von

Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Zur Sharp Fernseher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Sharp Fernseher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf