Bilder zu Sharp 75FQ5EG

Sharp 75FQ5EG

  • 2 Tests
  • 75"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,4

Gutes Gerät mit Luft nach oben

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.06.2024
Preis-Leistungs-Empfehlung. Riesiger Fernseher mit praxisgerechter Ausstattung und einfacher Bedienung. Zur Bestnote reicht es im Test nicht, trotzdem macht das XL-Display einen ordentlichen Eindruck. Tonqualität über Klassenniveau. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    Bildqualität: „befriedigend“ (35 von 55 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (7 von 10 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    „Dieser Riesen-Fernseher von Sharp ist preislich ein Knüller. Abgesehen von der fehlenden USB-Aufnahme kann sich die Ausstattung sehen lassen. Auch die Bildqualität überrascht positiv, wer es schwärzer und heller will, muss in ein deutlich teureres TV-Regal greifen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Gutes Gerät mit Luft nach oben

Stärken

Schwächen

75 Zoll für rund 1.100 Euro, so der aktuelle Straßenpreis, sind fair – wenn die Qualität stimmt. Laut „audiovison“ tut sie das. Ohne Abstriche geht es dennoch nicht, auch nicht bei der Ausstattung. So kommt der 75FQ5EG zwar mit einem Triple-Tuner, allerdings ohne USB-Aufnahme- und Timeshift-Funktion. Ansonsten gibt es wenig zu meckern: Zwei der vier HDMI-Eingänge unterstützen 4K mit bis zu 144 Hertz und die Gaming-Standards VRR sowie ALLM. Beim Betriebssystem setzt Sharp auf Google TV bzw. Android 11, entsprechend groß ist die App-Auswahl. „Befriedigend“ findet „audiovision“ das Bild, hier ist die Rede von einer plastischen, kontraststarken, relativ farbtreuen und weitgehend ruckelfreien Darstellung. Zuvor sollten Sie die Einstellungen anpassen, etwa vom Werksmodus „Eco“ zu „Film“ oder „Lebhaft“ wechseln und die Bewegungsverstärkung auf „Mittel“ oder „Hoch“ setzen. Bei HDR rät man zum Modus „Lebhaft“, nur so liefert der Fernseher, der begrenzten Leuchkraft von maximal 441 Candela geschuldet, ein „halbwegs dynamisches Bild“, wenn auch auf Kosten der Farbpräzision. Beim Blickwinkel und beim Schwarzbild, das eher ins Gräuliche tendiert, bleibt ebenfalls Luft nach oben, während die Tonqualität „gut“ und damit besser als erwartet ist. Fazit: Nicht perfekt, fürs Geld aber sehr attraktiv.

von Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs