Bilder zu Sharp 65EQ3EA

Sharp 65EQ3EA Test

  • 3 Tests
  • 121 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Bezahl­ba­rer Quan­tum-​​Dot-​​Riese mit Android 11

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (83%)

    Platz 2 von 3

    „Plus: Google-TV, DolbyVision, Dolby Atmos und dts-X (virtuell), SD-Kartenslot, gute Verarbeitung, Zwischenbildberechnung, Lichtsensor.
    Minus: 60-Hz-Panel.“

  • „gut“ (86,8%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Pro: HDR10, HLG & Dolby Vision, Dolby Atmos & DTS:X, Verarbeitung, zahlreiche Apps, Micro-SD-Kartenleser, Sound by Harman/Kardon, Preis.
    Contra: keine Aufnahmefunktion, keine 4K-Wiedergabe mit 120 Hertz, kein USB 3.0, kein Programmlisteneditor, kein HDR10+.“

  • 4 out of 5 stars

    Vorteile: ausgezeichnete SDR-Bilder; Harman Kardon-Soundsystem; schlankes Design; solide Verarbeitungsqualität.
    Nachteile: begrenzte Helligkeit; hohe Eingabeverzögerung; kein 4K/120Hz oder VRR. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

121 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
66 (55%)
4 Sterne
17 (14%)
3 Sterne
17 (14%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
17 (14%)

3,9 Sterne

121 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bezahl­ba­rer Quan­tum-​Dot-​Riese mit Android 11

Stärken

Schwächen

Wichtiger Vorteil dieses gut ausgestatteten Ultra-HD-Riesenfernsehers mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern: Der Handelspreis für Modelle des Herstellers sinkt schneller als für technisch vergleichbare Geräte von Produktkategorie-Hauptmarken wie Samsung. Obwohl schon das besonders farbbrillante Quantum-Dot-Display wirklich was taugt. Die Signalverarbeitung kann unter anderem den dynamischen HDR-Standard Dolby Vision entschlüsseln und sorgt durch „AQUOS Smooth Motion“-Interpolation für eine natürlichere, gleichmäßigere Darstellung schwieriger Bewegtbildinhalte. In Gaming-Kontexten kommen HDMI 2.1, VRR-Support und „Auto Low Latency Mode“ (ALLM) zum Tragen. Ordentlich das von harman/kardon mitentwickelte, „Dolby Atmos“-kompatible Audiosystem mit Zwei-Wege-Lautsprechern - besser als viele integrierte Lösungen, aber auf Dauer doch nicht kraftvoll genug. Als SmartTV-Betriebssystem darf Android 11 dienen, ganz aktuell und mit erweiterten „Google Assistant“-Sprachsteuerungs-Features am Start.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

65QNED85A6CE

Sehr gut

1,0

LG 65QNED85A6C

65-​Zöl­ler mit sat­tem Bild und über­zeu­gen­der Aus­stat­tung
OLED65B49LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED65B49LA

Neues nicht um des Neuen Wil­len
65U7NQD

Sehr gut

1,4

Hisense 65U7NQ

Rich­tig guter Riese -​ gemes­sen am Preis
65U8NQE

Sehr gut

1,4

Hisense 65U8NQ

Über­zeu­gend in fast allen Belan­gen
65PML9009F

Sehr gut

1,4

Phi­lips 65PML9009

Detail­lier­tes Bild, viele Extras, aller­dings keine USB-​Auf­nah­men

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Atmos
  • DTS
Ausgangsleistung 45 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Google Assistant
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 136 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 251 kWh
Lieferumfang Zweite Fernbedienung

Aus unse­rem Maga­zin