Wir haben für Sie die besten Nikon Teleobjektive aus Tests und Meinungen zusammengestellt. Unsere Auswahl berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Die Bestenliste können Sie individuell weiter filtern und somit verfeinern.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 24 weitere Magazine

Die besten Nikon Teleobjektive

Top-Filter: Einsatzbereich

71 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Objektiv im Test: Nikkor Z 85mm F1,8 S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z 85mm F1,8 S

    Licht­star­kes Por­trät-​Tele für Nikons Z-​Kame­ras
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 2
    Objektiv im Test: Nikkor Z 85 mm f/1,2 S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z 85 mm f/1,2 S

    Luxu­s­ob­jek­tiv für Por­trät­fo­to­gra­fie
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 3
    Objektiv im Test: AF-S Nikkor 120-300mm 1:2,8E FL ED SR VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon AF-S Nikkor 120-300mm 1:2,8E FL ED SR VR

    Licht­star­kes Tele­zoom für pro­fes­sio­nelle Sport-​Foto­gra­fen
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • 4
    Objektiv im Test: Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S

    Tele­ob­jek­tiv für Nikon-​Kame­ras mit Z-​Bajo­net­t­an­schluss
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 5
    Objektiv im Test: Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S

    Pro­fi­qua­li­tät für Voll­for­mat­ka­me­ras mit Nikon-​Z-​Bajo­net­t­an­schluss
    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 6
    Objektiv im Test: Nikkor Z 70-200mm 1:2,8 VR S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z 70-200mm 1:2,8 VR S

    Klas­si­sches "Brot und But­ter"-​Objek­tiv für Sport-​ und Event­fo­to­gra­fen im Z-​Sys­tem
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 7
    Objektiv im Test: Nikkor Z 400mm 1:4,5 VR S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Nikon Nikkor Z 400mm 1:4,5 VR S

    Rei­se­taug­li­che Super­tele-​Fest­brenn­weite für Kame­ras mit Nikon-​Z-​Mount
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 8
    Objektiv im Test: Nikkor Z DX 50-250 mm 1:4,5-6,3 VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Nikon Nikkor Z DX 50-250 mm 1:4,5-6,3 VR

    Leich­ter Tele­zoom-​All­roun­der für Nikons APS-​C-​Spie­gel­lose
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • 9
    Objektiv im Test: AF-S Nikkor 500 mm 1:5,6E PF ED VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Nikon AF-S Nikkor 500 mm 1:5,6E PF ED VR

    Abge­speck­ter 500-​Mil­li­me­ter-​Bolide
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Unter unseren Top 9 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Nikon Teleobjektive nach Beliebtheit sortiert. 

  • Objektiv im Test: Nikkor Z 800 mm 1:6,3 VR S von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z 800 mm 1:6,3 VR S

    Ultra-​Tele­ob­jek­tiv für spie­gel­lose Voll­for­mat­ka­me­ras mit Nikon-​Z-​Objek­ti­v­an­schluss
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 70-200 mm 1:4G ED VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:4G ED VR

    Leis­tungs­star­kes Tele­zoom mit vor­bild­li­chem Sta­bi­li­sa­tor
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8E FL ED VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8E FL ED VR

    Ideal für Sport­fo­to­gra­fen -​ Profi-​Zoom mit exzel­len­ter Schärfe
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II

    Knack­schar­fes Tele-​Zoom mit star­ker Offen­blen­den­leis­tung
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: Nikkor Z 70-180mm f/2.8 von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon Nikkor Z 70-180mm f/2.8

    Kom­pak­tes Tele­zoom für Voll­for­mat­ka­me­ras mit Nikon-​Z-​Bajo­net­t­an­schluss
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z
  • Objektiv im Test: AF-P Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6E ED VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon AF-P Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6E ED VR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nikon AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED

    Profi-​Por­trät-​Optik für gesto­chen scharfe Bil­der mit sam­ti­gem Bokeh und wenig Bild­feh­lern
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 85 mm 1:1,8G von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Nikon AF-S Nikkor 85 mm 1:1,8G

    Ange­nehm leich­tes und licht­star­kes Por­trät-​Objek­tiv, mit dem Dir über­ra­gend scharfe Fotos gelin­gen
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 4/180-400 mm E TC1,4 FL ED VR (1,4x: 5,6/252-560 mm) von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Nikon AF-S Nikkor 4/180-400 mm E TC1,4 FL ED VR (1,4x: 5,6/252-560 mm)

    Her­aus­ra­gen­des Profi-​Tele-​Zoom
    • Objek­tiv­typ: Tele­kon­ver­ter, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 600 mm 1:4G ED VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Nikon AF-S Nikkor 600 mm 1:4G ED VR

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
  • Objektiv im Test: AF-S Nikkor 300mm 1:4E PF ED VR von Nikon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Nikon AF-S Nikkor 300mm 1:4E PF ED VR

    Kom­pak­tes und leich­tes Tele­ob­jek­tiv für scharfe Auf­nah­men
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Nikon Telezooms

Weit Ent­fern­tes nah her­an­ho­len

Stärken

Schwächen

AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED Das AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED sorgt bei Porträts für ein attraktives Bokeh. (Bildquelle: amazon.de)

Nikon Teleobjektive im Test: Wie bewerten die Testmagazine?

In Tests ist die Abbildungsleistung das wichtigste Testkriterium. Dabei spielt die Auflösung eine entscheidende Rolle, denn je höher diese ist, desto besser wird das Bild auf dem Sensor der Kamera abgebildet. Im Zusammenhang damit steht auch die Schärfe, die im Optimalfall über den gesamten Bildbereich gleichmäßig hoch sein sollte. Je nach Einsatzbereich wird der Schwerpunkt jedoch anders gesetzt. Bei Porträt-Linsen ist z. B. eine leichte Randunschärfe zu vernachlässigen, da der Fokus meist bei der Person in der Bildmitte liegt. Im Gegensatz dazu sollte etwa ein 300 mm Teleobjektiv über einen guten Bildstabilisator und eine hohe Schärfeleistung über das gesamte Bild hinweg verfügen. Eine gute Bildqualität hängt zum Teil auch von einer hohen Lichtstärke ab. Denn je höher die Lichtstärke, desto mehr Licht fällt auf den Kamera-Sensor, ohne dass der Nutzer die Sensorempfindlichkeit erhöhen muss. Das ergibt zum einen im Porträt-Bereich angenehme Unschärfebereiche, zum anderen erlaubt es besonders im Sportbereich kürzere Verschlusszeiten um Bewegungen optimal einzufrieren.
Zugleich ist aber auch die mechanische Qualität und die Verarbeitung eines Objektivs entscheidend. Dabei geht es vor allem um dessen Robustheit und die Gängigkeit des Fokusrings. Diese Eigenschaft geht mit dem Testkriterium der Bedienung einher. Lassen sich beispielsweise der Einstellring und die Schalter für den Autofokus oder Bildstabilisator am Tubus gut bedienen, so findet dies hier Erwähnung, ebenso wie das Gewicht. Je nach dem wo das Einsatzgebiet des Objektivs ist, etwa im Studio oder bei Sportveranstaltungen, kommt diesem Punkt eine entscheidende Bedeutung zu. Der letzte wichtige Aspekt der Bewertung ist die Ausstattung. Hier wird bewertet, ob ein Bildstabilisator verbaut ist und, wenn ja, wie gut dieser arbeitet. Des Weiteren wird der Lieferumfang bewertet, also ob beispielsweise eine Streulichtblende oder ein Objektivköcher mitgeliefert werden.

Erklärung Unterschied DX und FX Ein Objektiv gleicher Brennweite führt an einer APS-C-Kamera zu einem kleineren Bildausschnitt. (Bildquelle: testberichte.de)

Passen die Nikon-Teleobjektive auch an meine APS-C-Kamera (DX-Sensor)?

Die Teleobjektive von Nikon sind größtenteils für Vollformat-Kameras konstruiert. Dieses Format heißt bei Nikon FX-Format, während die APS-C-Kameras mit DX bezeichnet werden. Genutzt werden können die Teleobjektive an beiden Arten von Kameras. An Kameras im DX-Format entspricht ein Objektiv mit 105 mm Brennweite jedoch einem 157,5 mm. Da rührt daher, dass der Bildwinkel einer APS-C-Kamera kleiner ist als der einer Vollformatkamera und daher die Brennweite um den Faktor 1,5 länger wirkt.

Welche Alternativen gibt es zu den Nikon Teleobjektiven?

Dritthersteller wie Tamron und Sigma produzieren ebenfalls Teleobjektive, die an Nikon-DSLRs genutzt werden können. Diese sind oftmals preisgünstiger als die Objektive von Nikon und weisen zum Teil eine ähnlich gute Abbildungsleistung auf.

Die besten Teleobjektive für Sport- und Tierfotografie

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
AF-S Nikkor 120-300mm 1:2,8E FL ED SR VR

Sehr gut

1,0

Licht­star­kes Tele­zoom für pro­fes­sio­nelle Sport-​Foto­gra­fen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

5 Tests

Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S

Sehr gut

1,0

Tele­ob­jek­tiv für Nikon-​Kame­ras mit Z-​Bajo­net­t­an­schluss

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

16 Meinungen

7 Tests

Nikkor Z 70-200mm 1:2,8 VR S

Sehr gut

1,0

Klas­si­sches "Brot und But­ter"-​Objek­tiv für Sport-​ und Event­fo­to­gra­fen im Z-​Sys­tem

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

0 Meinungen

11 Tests

von Anica Zühlsdorf

Zur Nikon Teleobjektiv Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Nikon Teleobjektive Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf