Nikon AF-S Nikkor 300mm f/4E PF ED VR
Kompaktes und leichtes Teleobjektiv für scharfe Aufnahmen
Stärken
- kompakte und leichte Bauweise durch spezielle Beugungslinse
- exzellente Schärfeleistung
- super Autofokus
Schwächen
- bei einigen Modellen unbrauchbarer Bildstatbilisator
Bildqualität
Schärfe
Dank der sehr guten Qualität der Gläser erhältst Du messerscharfe Aufnahmen bis in die Ränder. Hobbyfotografen und Experten sind sich einig: An Schärfe ist dieses Objektiv kaum zu überbieten. Zudem zeigen sich die Käufer begeistert von den kontrastreichen und farbechten Bildern.
Lichtstärke
Zwar ist eine maximale Blende von f/4 ansich nicht besonders lichtstark, doch bei 300 mm Brennweite darf man sich glücklich schätzen, dass noch so viel Licht am Sensor ankommt. Das Bokeh empfanden die Käufer als sehr angenehm und ruhig.
Bildfehler
In Sachen Bildfehler spielt die Optik ganz vorne mit. Verzerrungen und Farbfehler sind praktisch kein Thema. Lediglich eine leichte Vignettierung ist zu erkennen.
Ausstattung
Autofokus
Fachzeitschriften und Rezensenten attestieren dem AF einstimmig eine exzellente und absolut zuverlässige Leistung. Besonders die Schnelligkeit und die präzise Arbeitsweise bei Schwachlicht werden lobend hervorgehoben.
Bildstabilisator
Ein großes Manko ist der Bildstabilisator. Laut Berichten von Käufern ist dieser in einigen Modellen absolut mangelhaft. Sie haben mit gänzlich unscharfen Bildern bei bestimmten Verschlusszeiten zu kämpfen. Wenn Du hire sichergehen willst, solltest Du das Objektiv in einem Fachgeschäft ausgiebig testen und eben jenes Modell auch kaufen.
Makro-Fähigkeit
Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4 und einer beachtlichen Naheinstellgrenze von 140 cm lassen sich zwar weniger detailliertere Nahaufnahmen erstellen, wirklich beeindruckend dürften diese aber nicht sein.
Haptik
Mechanik
Sowohl Fachzeitschriften als auch Käufer empfinden das Objektiv als handlich und griffig. Es liegt sehr angenehm in der Hand und lässt sich präzise bedienen. Viele loben die Innenfokussierung, dank derer sich die Länge des Tubus nicht verändert.
Verarbeitung
Trotz Kunststoff loben Käufer und Experten die Verarbeitung in höchsten Tönen. Die kompakte Bauweise trifft den Geschmack vielerFotografen.
Gewicht
Mit rund 755 Gramm ist das 300er erfreulich leicht, da ist die Konkurrenz deutlich schwerer. Ob Dir das Gewicht beim Arbeiten zur Last fällt, solltest Du in einem Fachgeschäft ausprobieren.
Autor:
Andreas K.
Datum:
20.02.2017