-
- Erschienen: Februar 2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Das AF-S Nikkor 1,4/105 mm liefert sehr gute Leistungen. Die große Lichtstärke ist gleichzeitig seine Schwäche.“
Objektivtyp: | Teleobjektiv |
---|---|
Bauart: | Festbrennweite |
Kamera-Anschluss: | Nikon F |
Brennweite: | 105mm |
Bildstabilisator: | Nein |
Autofokus: | Ja |
„Das AF-S Nikkor 1,4/105 mm liefert sehr gute Leistungen. Die große Lichtstärke ist gleichzeitig seine Schwäche.“
„... Die Abbildungsqualität ist bei Offenblende etwas kontrastreicher als bei den beiden 85er-Objektiven. Bei Abblendung auf 4 bis 5,6 steigert sich die Abbildungsqualität des 1,4/105ers an der Nikon D850 zur absoluten Höchstform. Das Bokeh ist einzigartig und sehr angenehm weich ...“
„Das „AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED“ ist wuchtig, schwer und teuer. Es tritt in große Fußstapfen, erweitert diese aber sogar. Daher sind sein Bildeindruck und die optische Qualität jeden Euro wert.“
Durchschnitt aus 90 Meinungen in 3 Quellen
86 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei eBay lesen
2 Meinungen bei Media Markt lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 27.07.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Ambitionierte bis professionelle Fotografen und insbesondere Porträtfotografen mit APS-C- oder Vollformat-Kameras dürfen sich über das Nikon AF-S Nikkor 105 mm 1:1,4E ED freuen, denn dank der 105 mm Festbrennweite und einer maximalen Blendenöffnung von F1,4 gelingen ausdrucksstarke Porträts mit sehr geringer Tiefenschärfe und einer realistischen und plastischen Abbildung.
Stärken und SchwächenBei diesem Objektiv wird der Einsatzbereich ganz schnell deutlich: Porträtfotografie. Aber auch bei Schwachlicht dürften Fotos mit diesem Objektiv gelingen, denn aufgrund der maximalen Blende von F1,4 fällt noch genügend Licht auf den Sensor, sodass gute Bilder entstehen können ohne den ISO-Wert hochschrauben zu müssen und von Bildrauschen geplagt zu sein. Die Naheinstellgrenze von einem Meter ermöglicht bildfüllende Porträts ohne nachträgliches Beschneiden. Nebenbei sei noch der in diesem Budgetbereich obligatorische Spritzwasser- und Staub-Schutz erwähnt, welcher auch Einsätze im Outdoor-Bereich möglich macht. Wie gut sich das Objektiv in Sachen Auflösung, Randschärfe und Farbwiedergabe schlägt, wird sich zeigen müssen, vom Papier her kommt jedoch ein neues Werkzeug auf den Markt, mit dem viele Porträtfotografen Spaß haben werden. Von den Erfahrungswerten her dürfte Nikon mit diesem High-End-Objektiv ein qualitativ hochwertiges und überzeugendes Produkt gelungen sein.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Objektiv ist für rund 2000 Euro bei Amazon erhältlich. Eine sehr stolze Summe, bei der man sich die Anschaffung mehrmals überlegt. Profi-Fotografen werden wohl nicht lange überlegen müssen, denn mit diesem Objektiv gehen sie eine Investition ein, die sich von vorne bis hinten lohnt und am Ende mit erstklassigen Bildern belohnt wird.
Datum: 04.08.2016
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Teleobjektiv |
Bauart | Festbrennweite |
Kamera-Anschluss | Nikon F |
Verfügbar für | Nikon F |
Max. Sensorformat | Vollformat |
Optik | |
Brennweite | 105mm |
Maximale Blende | f/1,4 |
Minimale Blende | f/16 |
Naheinstellgrenze | 100 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:7,7 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | fehlt |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | vorhanden |
Material | Kunststoff |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 106 mm |
Durchmesser | 94,5 mm |
Gewicht | 985 g |
Filtergröße | 82 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S Nikkor 105 mm F1,4 E ED können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: