84 von 100 Punkten – Empfohlen für Canon SLR, 50 MP, KB
„... Insgesamt ist das 70-200er ein ausgezeichneter Partner für Canons 50-Megapixel-Kameras und durchgängig bei offener Blende bereits gut einsetzbar – empfohlen.“
66 von 100 Punkten
„... Unterm Strich ein günstiges Telezoom mit guter Leistung am langen Ende, aber mit Schwächen bei 70 mm, die die Empfehlung kosten.“
70,5 von 100 Punkten – Empfohlen für Canon SLR, 24 MP, APS-C
„... Generell ist das 50-100 bei Blende 1,8 gut einsetzbar, wenn die Ecken im Bild keine große Rolle spielen. Soll das ganze Bildfeld durchgezeichnet sein, muss man abblenden. Absolut top ist der schnelle AF – empfohlen.“
70 von 100 Punkten – Empfohlen für Canon SLR, 24 MP, APS-C
„... Abblenden hebt sowohl Auflösung als auch Kontrast bei allen Brennweiten über das gesamte Bildfeld an und sorgt für Zeichnung bis in die Ecken – empfohlen. Die Autofokusgeschwindigkeit ist hoch.“
61 von 100 Punkten
„... Unterm Strich liefert das 70-300er eine erstaunlich homogene Abbildungsleistung über das ganze Bildfeld, doch die schlechten Kontrastwerte kosten die Empfehlung.“
87,5 von 100 Punkten – Empfohlen für Fujifilm spiegellos, 24 MP, APS-C
„... Am Tele-Ende und bei Blende 4,8 steigen Auflösung und Kontrast in der Bildmitte moderat an. Der Randabfall ist etwas stärker, aber absolut gesehen weiterhin gering. Auf Blende 10 sollte man eher verzichten, da dann Auflösung und Kontrast sinken – empfohlen.“
64 von 100 Punkten
„Auch ohne Bildstabilisator ist das Nikon 4,5-6,3/70-300 für 350 Euro ein Schnäppchen. Bei 70 mm und Blende 4,5 zeigt die Mitte eine gute Auflösung und ordentliche Kontrastwerte bei moderatem Randabfall. ... Zweimal Abblenden verschlechtert alle Werte, da bei Blende 13 die Beugung die Auflösung begrenzt ist. Schade, aber das schwache Tele-Ergebnis kostet die Empfehlung.“
75 von 100 Punkten
„Das 500 Euro teure 100-300er ist ein günstiges Telezoom; mit Blende 4-5,6 zwar nicht sehr lichtstark, aber mit Bildstabilisator. ... Abblenden, also Blende 11 bei 300 mm, reduziert die Auflösung weiter, während der Kontrast leicht steigt. Erneut kostet damit das – für ein Tele besonders wichtige – Tele-Ergebnis die Empfehlung.“
83 von 100 Punkten – Empfohlen für Sony spiegellos, 43 MP, KB
„Knapp 3000 Euro sind auch für ein lichtstarkes Telezoom mit Bildstabilisator ein stolzer Preis und weckt hohe Erwartungen. Das 70-200er kann ihnen gerecht werden. Über alle Brennweiten ... sind Auflösung und Kontrast in der Bildmitte konstant auf gutem Niveau. ... Bei 200 mm läuft die Zeichnung bereits offen bis in die Ecken durch. Damit ist die entscheidende längste Brennweite auch die beste ...“
82 von 100 Punkten – Empfohlen für Sony spiegellos, 43 MP, KB
„... Grundsätzlich kann man das 70-300er bei allen Brennweiten bedenkenlos offen nutzen, auch mit der etwas schwächeren kurzen Brennweite. Die Bilder zeigen durchgängig Zeichnung bis in die Ecken – unsere Messwerte reichen nur bis zum Rand. Abblenden bringt grundsätzlich ein leichtes Plus – außer bei 300 mm in der Bildmitte – empfohlen.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs