Mit dem Nikon AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6E ED VR wird das Portfolio des Traditionsherstellers um ein Telezoom-Objektiv erweitert, das sich nicht nur an Profis richtet. Auch für Hobby-Fotografen, die sich für Fotografie im Super-Tele-Bereich interessieren, dürfte es eine mögliche Alternative darstellen. Anwendungen finden sich klassischerweise in der Sport- oder der Tierfotografie.
Nicht klein, dennoch recht kompakt
Mit einer durchgehenden Anfangsblende von F5,6 gehört das Telezoom nicht zu den lichtstärksten Objektiven dieser Klasse; es fällt dafür jedoch noch recht kompakt aus: Während beispielsweise Nikons 200-400 mm F4 VR II stolze 37 Zentimeter misst und rund 3,4 Kilo auf die Waage bringt, ist das etwas lichtschwächere 200-500er 26,8 Zentimeter lang und wiegt ein ganzes Kilo weniger. Gleichzeitig bietet es 100 Millimeter mehr Brennweite. Natürlich sind gut 2 Kilo immer noch ein ganz schönes Gewicht, das man nicht unbedingt lange Zeit in der Hand tragen will. Daher liefert Nikon das Telezoom mit einem Stativfuß aus, sodass es beispielsweise auf einem Einbeinstativ abgelegt werden kann.Bildstabilisator
Ein Objektiv bei längeren Brennweiten ruhig zu halten, ist fast unmöglich. Hier hilft in jedem Fall ein Stativ; aber auch ein optischer Bildstabilisator (bei Nikon VR) ist hilfreich. Um bis zu 4,5 Lichtwertstufen längere Belichtungszeiten verspricht Nikon. Der Bildstabilisator verfügt zudem über verschiedene Modi. So hilft der VR-Modus "Sport", bei der Verfolgung schneller Objekte. Dabei soll die Auslöseverzögerung nahezu identisch mit der bei abgeschaltetem VR sein.Das Objektiv kann sowohl an Vollformatkameras als auch mit APS-C-Kameras verwendet werden.