18.04.2016
Cyber-shot DSC-HX80
Für wen eignet sich das Produkt?
Mit ihrem relativ kompakten Gehäuse und dem 30-fach-Zoom-Objektiv empfiehlt sich die Cyber-shot DSC-HX80 von Sony als kleine Reisebegleiterin und Schnappschuss-Kamera. Neben zahlreichen Automatik-Programmen verfügt sie über ein PASM-Modi-Wahlrad und ermöglicht damit fortgeschrittenen Nutzern, relativ schnell manuelle Einstellungen vorzunehmen. Das nahezu baugleiche Schwestermodell Cyber-shot DSC-HX90 geht hier allerdings noch einen Schritt weiter und bietet auch einen Objektiv-Ring, der mit verschiedenen Funktionen belegt werden kann.
Stärken und SchwächenDie größte Stärke der kleinen Kamera liegt in ihrer Flexibilität bei einem gleichzeitig noch kompakten Gehäuse. Dabei fällt die Ausstattung mit WLAN, Klappdisplay und Aufklappblitz großzügig aus. Zugleich kann sie mit einem ungewöhnlichen Extra aufwarten: In ihrem Gehäuse verbirgt sich ein elektronischer Sucher, der bei Bedarf herausfährt. Zwar fällt er sehr klein aus, er kann sich beispielsweise bei grellem Umgebungslicht jedoch als hilfreich erweisen, wenn das Ablesen des Displays schwer fällt. Eine Schwäche dürfte die kleine Allround-Kamera allerdings mit ihrem Schwestermodell gemein haben: Bei der HX90 fällt die Bildqualität im Telebereich deutlich ab und wenn der Zoom komplett ausgereizt wird, schwächelt auch der Autofokus.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie kleine Reisekamera ist für knapp 400 Euro zu haben. Angesichts der guten Ausstattung erscheint die Summe gerechtfertigt, das früher erschienene Modell Cyber-shot HX90 (Amazon) liegt aber bereits knapp darunter. Eine flexible Reisekamera bekommen Sie aber auch schon für deutlich weniger: Die Powershot SX710 von Canon ist beispielsweise ebenfalls mit einem 30-fach-Zoom ausgestattet, kommt mit WLAN und manuellen Einstellungsmöglichkeiten – das Ganze schon für rund 220 Euro (Amazon). Auf einen Sucher müssen Sie bei diesem Modell allerdings verzichten und das Display ist starr verbaut.