Unsere Bestenliste zeigt die derzeit besten 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro auf dem Markt. Dafür hat unsere Fachredaktion Testberichte aus 28 Testmagazinen für Sie ausgewertet.

  • und 25 weitere Magazine

Die besten 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro

  • Gefiltert nach:
  • 55 Zoll
  • Preis: bis 1.000 €
  • Alle Filter aufheben

174 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Unter unseren Top 13 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Großes Bild und gute Aus­stat­tung zum fai­ren Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • 55-Zoll-Fernseher sind der neue Durchschnitt
  • Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis liegt zwischen 700 und 1000 Euro
  • Von Fachmagazinen bekommen die 1000-Euro-55-Zöller gute Noten
  • HDR10 und HLG sind Standard, HDR10+ nur bei der Hälfte dabei
  • Rund 40 Prozent eignen sich dank ALLM fürs Gaming

55-Zoll-Fernseher unter 1000 Euro Ein 55-Zoll-Fernseher nimmt in der Breite ungefähr 147 Zentimeter und in der Höhe (mit Standfuß) ungefähr 90 Zentimeter ein. (Bildquelle: samsung.com)

Was sollten Sie vor dem Kauf von 55-Zoll-Fernsehern bis 1.000 Euro wissen?

Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (140 Zentimeter) sind bei Kundinnen und Kunden momentan am beliebtesten und bilden den neuen Durchschnitt. Vor allem im Preisbereich von 700 bis 1000 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten, zeigt unsere Auswertung der von den Fachmagazinen vergebenen Noten. 55-Zöller bis 1000 Euro bekommen im Durchschnitt eine Bewertung von 2,1 von den Testerinnen und Testern. Somit bilden TVs in dieser Preisklasse einen guten Kompromiss aus akzeptablen Anschaffungskosten und einer recht üppigen Ausstattung für den Kinogenuss im Wohnzimmer.

55-Zoll-Fernseher bis 1000 Euro HDR10+ HDR10+ sorgt für eine verbesserte Farbdarstellung und gestochen scharfe Bilder (Bildquelle: samsung.com)

Welche Ausstattung können Sie bei einem 55-Zöller unter 100 Euro erwarten?

Wenn Sie nicht mehr als 1000 Euro für einen 55-Zoll-Fernseher ausgeben möchten, sind Sie dennoch ziemlich gut für die aktuelle Smart-TV- und Gaming-Welt gerüstet – das zeigt unsere Auswertung der Ausstattungsmerkmale von TVs mit einer Bilddiagonale von 55 Zoll. Alle Fernseher in diesem Preisbereich ermöglichen per WLAN den Zugriff auf die Mediatheken der Fernsehsender sowie die Apps der beliebtesten Streaming-Anbieter wie beispielswiese Netflix, Amazon Prime, Youtube oder Disney+. Ebenfalls können Sie sich in dieser Preisklasse und dieser Bilddiagonale immer auf eine Auflösung in 4K verlassen – sofern es die Quelle hergibt. HDR10 sorgt für viel Kontrast und eine verbesserte Farbwiedergabe bei gestreamten Serien und Filmen sowie Gaming-Inhalten, also insgesamt für ein knackigeres Bild und ist mittlerweile Standard bei größeren TVs. HDR10+ ist die aktuellere Version davon und bei günstigeren Modellen unter 500 Euro eher die Seltenheit. Wenn Sie bis zu 1000 Euro ausgeben, können Sie sich aber immerhin bei fast der Hälfte der TVs auf noch klarere Bilder dank HDR10+ freuen. HLG ist die entsprechende Technologie für das normale Fernsehprogramm und bei nahezu allen Geräten dieser Preisklasse vorhanden. Auch Sprachsteuerung ist häufig möglich, wenn auch nicht immer integriert, sondern über ein externes Gerät wie Alexa oder Echo.

55-Zoll-Fernseher bis 1000 Euro Games Nicht alle, aber einige 55-Zoll-Modelle unter 1000 Euro sind mit ALLM und VRR ausgestattet und eignen sich optimal fürs Gaming (Bildquelle: panasonic.com)

Viele 55-Zöller bis 1000 Euro eignen sich gut für die Spielekonsole

ALLM und VRR sind Technologien, die vor allem für Gamer interessant sind. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) schaltet sich automatisch ein, sobald Sie Ihre Spielkonsole starten und sorgt für eine Minimalisierung der Verzögerung bei der Übertragung zwischen Fernseher und Konsole. Bei den Fernsehern mit einer Bilddiagonale von 55 Zoll und einem Preis von unter 1000 Euro ist dieses Feature bei immerhin etwas über 40 Prozent der Modelle dabei. Die Variable Refresh Rate (VRR) sorgt für eine besonders flüssige Übertragung von grafisch anspruchsvollen Spielen, ist aber bei TVs bis 1000 Euro nur bei einem Viertel der Geräte inbegriffen.

von

Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro Bestenliste springen

Tests

    • audiovision

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 22

    Die Super-Fernseher

    Testbericht über 11 Fernseher

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Sie wollen bei Ihrem zukünftigen Fernseher keine Kompromisse eingehen? Dann lassen wir mit den neuen Modellen von Samsung, Sony, Panasonic und LG genau die richtigen Flachbild-Vertreter gegeneinander antreten. Testumfeld: Im TV-Test der Ausgabe 6/2023 haben die Expert:innen der Audiovision 11 zukunftsfähige Fernseher unter die Lupe genommen.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Die Spitzenreiter

    Testbericht über 51 Fernseher unterschiedlicher Bildschirmgrößen

    Wie werden Fernseher in Vergleichstests geprüft?Während Fernseher in Einzeltests sehr häufig auf dem Prüfstand stehen, kommt es seltener, aber dennoch in geregelten Abständen zu Vergleichstests. Meist treten Modelle mit ähnlichen Merkmalen gegeneinander an (z.B. Typ oder Bildschirmgröße). Dabei fließt das Bild zum

    zum Test

    • audiovision

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 24

    Flatscreen Party

    Testbericht über 12 Fernseher von 1.000 bis 3.300 Euro

    Nach den 65-Zöllern in der vergangenen Ausgabe ist diesmal die 55-Zoll-Klasse an der Test-Reihe - dabei stehen sich einmal mehr die Panel-Technologien LCD, QLED & OLED gegenüber. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 3/2023 nehmen die Expert:innen der Audiovision zwölf 55-Zoll-Fernseher unter die Lupe. Darunter drei Einsteiger-OLEDs fü

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro sind die besten?

Die besten 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro laut Tests:

» Hier weiterlesen

Welche 55-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf