Sehr gut

1,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Noch hel­ler, noch blick­win­kel­sta­bi­ler – und sehr gut ent­spie­gelt

Passt der OLED55G39LA zu mir? Hier unsere Einschätzung zum LG Fernseher, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Exzellente Bildqualität mit tiefem Schwarz und hoher Farbtreue
  2. Riesiger Blickwinkel: kein Kontrast- oder Farbverlust beim Blick von der Seite
  3. Display „hervorragend“ entspiegelt, weniger Reflexionen bei einfallendem Licht
  4. 4 x HDMI 2.1, Twin-Triple-Tuner, aufgeräumtes Betriebssystem, Wandhalterung inkl.

Schwächen

  1. Kein Kopfhörerausgang
  2. Stromkabel fest angebunden
  3. Timeshift nur mit Festplatte, nicht mit Stick

Weitere Bildschirmgrößen

LG OLED55G39LA im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 09.06.23 verfügbar

    11 Produkte im Test

    „Wow, bei der Helligkeit und der bildlichen Plastizität katapultiert sich der OLED55G39LA in den TV-Olymp. Dank Mikrolinsen holt LG noch mehr aus dem OLED-Panel heraus. Auch aufgrund der Schwarzdarstellung, des Bedienkomforts und der hervorragenden Ausstattung zählt der 55-Zöller zu den besten OLED-Fernsehern am Markt.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (9,3 von 10 Punkten)

    Pro: Referenz-Bildqualität; extrem dünne Wandhalterung wird mitgeliefert; Entspiegelung funktioniert sehr gut; optimal für Gaming geeignet dank HDMI 2.1.
    Contra: ziemlich teuer; Kopfhörer-Ausgang fehlt; kein Standfuß im Lieferumfang enthalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG OLED55G39LA

zu LG 55'' LG 4K OLED evo TV G3

  • LG OLED55G39LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV,
  • LG OLED55G39LA 139cm OLED 4K Twin-TripleTuner SmartTV abzgl. 200 Euro Cashback
  • OLED55G39LA OLED Fernseher 139,7 cm (55 Zoll) EEK: F 4K Ultra HD (Schwarz)
  • LG OLED55G39LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV,
  • LG OLED 55 G39 LA
  • LG Electronics OLED55G39LA 55" OLED Smart-TV
  • LG OLED55G39LA (4K, OLED, 55")
  • LG OLED55G39LA 4K OLED evo Gallery Design Smart TV 55" (139cm)
  • LG OLED55G39LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV,

Einschätzung unserer Redaktion

Noch hel­ler, noch blick­win­kel­sta­bi­ler – und sehr gut ent­spie­gelt

Passt der OLED55G39LA zu mir? Hier unsere Einschätzung zum LG Fernseher, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Exzellente Bildqualität mit tiefem Schwarz und hoher Farbtreue
  2. Riesiger Blickwinkel: kein Kontrast- oder Farbverlust beim Blick von der Seite
  3. Display „hervorragend“ entspiegelt, weniger Reflexionen bei einfallendem Licht
  4. 4 x HDMI 2.1, Twin-Triple-Tuner, aufgeräumtes Betriebssystem, Wandhalterung inkl.

Schwächen

  1. Kein Kopfhörerausgang
  2. Stromkabel fest angebunden
  3. Timeshift nur mit Festplatte, nicht mit Stick

Auch 2023 mit Wandhalterung statt Standfuß

Genau wie sein Vorgänger wird der OLED55G39LA nicht mit einem Standfuß, sondern mit einer Wandhalterung ausgeliefert, die in einer rückseitigen Einbuchtung Platz findet. Einmal an der Wand montiert, wirkt der 2,8-Zentimeter tiefe Bildschirm, dem LG auch in diesem Jahr eine umlaufende Metalleinfassung verpasst hat, fast wie ein Gemälde. Weitere Gemeinsamkeiten: vier HDMI-2.1-Eingänge mit VRR, ALLM und 4K bei 120 Hertz, Bluetooth statt Kopfhörerbuchse, ein Triple-Tuner in doppelter Ausführung und die bewährte Magic Remote samt Zeigesteuerung und Scrollrad. Auch die HDR-Formate HLG, HDR10 und Dolby Vision werden wieder unterstützt, während das dynamische HDR-Format HDR10+, das in direkter Konkurrenz zu Dolby Vision steht, erneut außen vor bleibt.

Was macht der G3 besser als sein Vorgänger?

Neu ist, dass LG die evo-Technik des Displays mit Mikro-Linsen kombiniert, wodurch sich die Maximal-Helligkeit von zuvor knapp 1.000 Nits auf nunmehr 1.470 Nits hochschrauben ließ, was im Test von „HiFi.de“ auch bestätigt wird. Der ohnehin riesige Betrachtungswinkel des G2 wurde weiter optimiert, obendrein ist das neue Modell „hervorragend“ entspiegelt – vom Vorjahresmodell lässt sich das nicht wirklich behaupten. Hinzu kommen Bestwerte für die Farbtreue. Zusammen mit der noch aufgeräumter wirkenden Benutzeroberfläche webOS, hier in Version 23, reicht es, trotz der nach wie vor verbesserungsfähigen Bewegtdarstellung („nicht ganz artefaktfrei“) und einem baubedingt eher verhaltenen Ton, zu einer „sehr guten“ Gesamtnote und mithin zur Kaufempfehlung der Redaktion.

von

Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu LG OLED55G39LA

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 55"info
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 60 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Alexa
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 77 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 171 kWh
Gewicht 22 kg
Vesa-Norm 300 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema LG 55'' LG 4K OLED evo TV G3 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf