Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 76 weitere Magazine

Die besten 42-Zoll-TVs

248 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Fernseher im Test: XR-42A90K von Sony, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    23 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    Sony XR-42A90K

    Sehr über­zeu­gend, Abzüge nur in der B-​Note
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • 2
    Fernseher im Test: OLED42C27LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    23 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    LG OLED42C27LA

    Aus der Nähe am bes­ten
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 42-Zoll-Fernseher nach Beliebtheit sortiert. 

  • Fernseher im Test: TX-42LZW984 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    23 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic TX-42LZW984

    Aktu­el­ler OLED-​Luxus -​ auch bei wenig Platz
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: Lunis 42 TY92 OLED twin R von Metz, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    25 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,3

    Metz Lunis 42 TY92 OLED twin R

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: OLED42C37LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    23 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,4

    LG OLED42C37LA

    Kon­zen­trierte OLED-​Spit­zen­klasse -​ mit „Bright­ness Boos­ter“
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: 42OLED808 von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    23 €/J.**

    G

    ohne Endnote

    Philips 42OLED808

    Neue OLED-​Bild­qua­li­tät, neues Ambi­light -​ aber nicht so groß
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: OLED42C38LA von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    23 €/J.**

    G

    ohne Endnote

    LG OLED42C38LA

    Neue OLED-​AI-​Bild­qua­li­tät -​ bei rela­tiv gerin­gem Platz­be­darf
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: 42LX1Q9LA von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    23 €/J.**

    G

    ohne Endnote

    LG 42LX1Q9LA

    Mit OLED und Optik beein­dru­ckend
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: TX-42LZW804 von Panasonic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    23 €/J.**

    G

    ohne Endnote

    Panasonic TX-42LZW804

    Aktu­el­ler OLED-​Pre­mium-​Fern­se­her -​ in nicht so groß
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: OLED42C29LB von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    23 €/J.**

    G

    ohne Endnote

    LG OLED42C29LB

    Tol­les Bild für jede Gele­gen­heit
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: L42G7W von CHiQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    G

    ohne Endnote

    CHiQ L42G7W

    Viel­sei­tig dank Android
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: OLED Flex 42LX3Q9LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    23 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    LG OLED Flex 42LX3Q9LA

    Krümm­ba­rer Gaming-​TV zum Pre­mi­um­preis
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: L42G6F von CHiQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    CHiQ L42G6F

    Für den Preis passa­bel aus­ge­stat­tet
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: Smart 42 AD von Dyon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Dyon Smart 42 AD

    Bes­ser als der Preis ver­mu­ten lässt
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: Viera TX-L42ETW5 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,8

    Panasonic Viera TX-L42ETW5

    All­round­ta­lent für Ein­stei­ger
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: 42CG5E von Sharp, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Sharp 42CG5E

    SmartTV-​Gerät zum Nied­rig­preis -​ lei­der ohne Ultra-​HD-​Schärfe
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: XU42K700 von Telefunken, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Telefunken XU42K700

    Soli­des, super­güns­ti­ges Teil mit sämt­li­chen SmartTV-​Essen­ti­als
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
  • Fernseher im Test: 42PFL7606K von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Philips 42PFL7606K

    Schlank & viel­sei­tig
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: Viera TX-42ASW504 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,9

    Panasonic Viera TX-42ASW504

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
  • Fernseher im Test: Bravia KDL-42W656A von Sony, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    Sony Bravia KDL-42W656A

    Stand­fuß als Wand­hal­te­rung
    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD
Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 42-Zoll-Fernseher Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf