Bilder zu LG OLED42C27LA

LG OLED42C27LA Test

  • 11 Tests
  • 476 Meinungen

  • 42"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,5

Aus der Nähe am bes­ten

Unser Fazit 31.03.2022
Vielseitiger High-End-Bildschirm. 4K-Fernseher mit OLED-Display überzeugt durch hohe Bildqualität und ist optimal für Gaming geeignet. Als reines TV-Gerät jedoch zu teuer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: Apps für Streaming; TV-Tuner.
    Minus: Bildhelligkeit variiert mit Bildinhalt.“

  • „sehr gut“ (891 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „LG leistet auch in klein Großes. Der hybride OLED42C27LA ist ebenso ein exzellenter Fernseher wie ein überragender PC- und Gaming-Monitor.“

  • „gut“ (1,8)

    „Testsieger“

    16 Produkte im Test

    Bild (40%): „sehr gut“;
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“.

  • „sehr gut“ (891 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Bildqualität: 470 von 500 Punkten;
    Klangqualität: 38 von 60 Punkten;
    Ausstattung: 223 von 260 Punkten;
    Bedienung: 101 von 105 Punkten;
    Verarbeitung: 59 von 75 Punkten.

  • „sehr gut“ (89%)

    „Testsieger“

    3 Produkte im Test

    „Plus: exzellente Farbabstimmung, moderne Bedienung, sehr gute HDR-Verarbeitung, beste HDMI-Technik, führende Gamingfeatures, kalibrierbar.
    Minus: unauffälliger Klang, noch kein HD+.“

  • „gut“ (1,8)

    51 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 3/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (93,4%)

    „Testsieger“,„Preis/Leistungssieger“,„Energiesparsieger“

    Platz 1 von 2

  • ohne Endnote

    Pro: gutes Helligkeitsniveau; geeignet fürs Gaming; ordentliche Farbraumabdeckung.
    Contra: automatisches Dimming; regelmäßiges Pixel-Refresh; verstecke Anpassungsmöglichkeiten (Menüs); Bedienung nicht immer perfekt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Kompakt Top-OLED“

    11 Produkte im Test

    Pro: exzellente Bildwiedergabequalität; ausgezeichnetes Betriebssystem; sehr gut geeignet fürs Gaming.
    Contra: HDR10+ fehlt; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Top-Produkt“

    Pro: Qualität der Bildwiedergabe; Darstellung der Farben; Maximalhelligkeitsniveau; Benutzerfreundlichkeit; Gaming-Eignung und -Optionen; Aussehen und Gewicht.
    Contra: Klangqualität; Betriebssystem-Überladung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

476 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
373 (78%)
4 Sterne
57 (12%)
3 Sterne
14 (3%)
2 Sterne
9 (2%)
1 Stern
23 (5%)

4,5 Sterne

476 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Aus der Nähe am bes­ten

Stärken

Schwächen

Bei nur 42 Zoll Diagonale sorgt die 4K-Auflösung des Fernsehers LG OLED42C27LA für sehr scharfe Bilder ohne erkennbare Pixel selbst aus kurzem Abstand. Auch die weiteren Bildwerte können beeindrucken. Der für ein OLED-Display typisch gute Schwarzwert sowie ein starker Kontrast werden durch die breite Farbwiedergabe und die hohe Bildwiederholfrequenz ergänzt. Für das klassische Fernsehprogramm ist das zwar weniger interessant. Soll der Fernseher aber auch als Gaming-Monitor zum Einsatz kommen, kann er seine Stärken sehr gut ausspielen. Dank speziellem Gaming-Modus und entsprechend geringer Latenz sowie maximal 120 Hertz ist er in jedem Fall geeignet. Aber auch die Fernseh-Funktionen mit Twin-Tuner und umfassend ausgestattetem Smart-TV können sich sehen lassen. Für die ausschließliche Nutzung als TV-Gerät wäre das Modell von LG definitiv zu teuer und etwas unterfordert. Kommt er hingegen auch als Monitor für einen leistungsstarken Computer zum Einsatz, ist das OLED-Display gut ausgenutzt.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED42C27LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs