Vergleichbare Bewegtbildqualität finden Sie bei einem aktuellen Ultra-HD-Modell dieser Dimension - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von nur rund 106 Zentimetern - selten. Möglich macht es ein 120Hz-OLED-Display neuester Bauart, in Hinsicht aufs Visuelle nicht weniger als Referenzklasse. Eigentlich verwenden Fernseher-Hersteller derartig hochwertige Panel-Komponenten lieber für größere Geräte. Möglich machen es aber auch adäquate AI-Bildoptimierungsverfahren, in dieser Form erst seit kurzem markttauglich. Zu den vielen Features auf diesem Gebiet gehört die Unterstützung der raumhelligkeitssensitiven HDR-Lösungen Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive. Ebenfalls stark die Gaming-Ressourcen, mit Unterstützung für „Variable Refresh Rate“, „AMD Freesync Premium“ und vieles mehr. Okay das „Dolby Atmos“-kompatible Audiosystem, die gegenüber anderen Produktserien etwas kräftigere Soundausgabe ist allerdings nicht kraftvoll genug - bitte extern aufrüsten. Als SmartTV-Betriebssystem implementiert der Hersteller eine eigene Software, aufwendige Sprachsteuerungs-Optionen inbegriffen.
Aktueller OLED-Luxus - auch bei wenig Platz
Stärken
- ultrascharfes, verbessertes, nicht zu großes OLED-Display mit Referenz-Bewegtbildqualität
- HCX Pro AI Processor, „Auto AI“-Optimierungen, u.a. Filmmaker-, „True Cinema“-Mode, Dolby Vision IQ, HDR10+ Adaptive
- SmartTV-Software „my Home Screen7.0“, Google Assistant und Alexa integriert
- HDMI 2.1 inkl. HFR - 120Hz Support, VRR-/„AMD Freesync Premium“-Gaming, Bluetooth Audio, „Penta“-Tuner mit TV>IP (Server / Client) etc.
Schwächen
- hochklassiges Raumklang-Processing mit Dolby Atmos, Soundausgabe aber zu kraftarm
- Updates evtl. nicht über komplette Produktlebensdauer