Bilder zu Acer Chromebook Spin 311 CP311-3H (Mediatek MT8183, 4GB RAM, 64GB Flash)

Acer Chro­me­book Spin 311 CP311-​3H (Media­tek MT8183, 4GB RAM, 64GB Flash) Test

  • 2 Tests
  • 190 Meinungen

  • 11,6"
  • Media­tek MT8183
  • Office-​Note­book
  • Con­ver­ti­ble
  • IPS

Gut

1,9

Äußerst mobil

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.07.2021
Mobilitätsmeister. Kompakt, lange Akkulaufzeit und leise: Ein ideales Gerät für unterwegs. Trotz begrenzter Programmauswahl und verbesserungswürdigem Display, ist der Preis für die gebotenen Funktionen sehr attraktiv. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.07.2021 | Ausgabe: 15/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wer ein funktionales Notebook sucht und ein knappes Budget zur Verfügung hat, wird beim Acer Spin 311 fündig. Klar, Nachteile gibt es: Edle Materialien sucht man vergebens, der Speicherplatz ist knapp und das Display ziemlich dunkel. Dafür läuft Chrome OS bei Standardanwendungen flüssig ...“

    • Erschienen: 25.11.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“ (1,0)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

190 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
136 (72%)
4 Sterne
28 (15%)
3 Sterne
8 (4%)
2 Sterne
5 (3%)
1 Stern
13 (7%)

4,4 Sterne

187 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Äußerst mobil

Stärken

Schwächen

Das kleine Convertible Acer Chromebook Spin 311 CP311-3H (Mediatek MT8183, 4GB RAM, 64GB Flash) sorgt mit kompakten Abmessungen und einer enorm langen Akkulaufzeit dafür, dass Sie unterwegs stets einen startbereiten Computer zur Hand haben. Dank eines sehr effizienten Prozessors und eher bescheidenen Leistungsdaten reicht dieser auch bei normalem Umgang weit über 10 Stunden. Auf eine Lüftung kann gleichzeitig komplett verzichtet werden, sodass das Chromebook nicht zu hören ist, sich aber auch nicht nennenswert erwärmt. Touchscreen und bewegliche Scharniere erlauben die zusätzliche Nutzung als Tablet. Mit Chrome OS besteht der Zugriff auf alle App von Android. Über Umwege lässt sich sogar Linux verwenden. Dennoch ist die Programmauswahl geringer als bei Windows. Die Auflösung und Helligkeit des Displays könnte etwas besser ausfallen. Wegen der kleinen Diagonale geht beides jedoch in Ordnung. Dazu ist der Preis mit knapp 250 Euro für ein Tablet und Notebook angenehm tief angesetzt. Er spiegelt aber auch die schwache Ausstattung wider.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Chromebook Spin 311 CP311-3H-K2RJ können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs