Warum nicht beides? Convertibles vereinen den Komfort eines Tablets mit der Produktivität eines Notebooks. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Tablets mit Tastatur am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 97 weitere Magazine

Convertibles-Notebooks Bestenliste

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • 2-in-1-Geräte: Convertible-Notebooks
  • Alle Filter aufheben

389 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16"

    Sehr gut

    1,2

    5  Tests

    8  Meinungen

    Laptop im Test: Galaxy Book3 Pro 360 16" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • MSI Summit E14 Flip Evo

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    1  Meinung

    Laptop im Test: Summit E14 Flip Evo von MSI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Samsung Galaxy Book2 Pro 360 15,6"

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    19  Meinungen

    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 360 15,6" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Asus ExpertBook B5 Flip

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    1  Meinung

    Laptop im Test: ExpertBook B5 Flip von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Samsung Galaxy Book2 Pro 360 13,3"

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    7  Meinungen

    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 360 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • LG gram 16 2-in-1 (2021)

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    37  Meinungen

    Laptop im Test: gram 16 2-in-1 (2021) von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Lenovo ThinkPad L13 Yoga G2 AMD

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ThinkPad L13 Yoga G2 AMD von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Lenovo IdeaPad Flex 5 16ALC7

    Gut

    1,6

    0  Tests

    63  Meinungen

    Laptop im Test: IdeaPad Flex 5 16ALC7 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Asus ExpertBook B7 Flip B7402

    Gut

    1,6

    4  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ExpertBook B7 Flip B7402 von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Asus ExpertBook B5 Flip OLED B5602F

    Gut

    1,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ExpertBook B5 Flip OLED B5602F von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • Microsoft Surface Laptop Studio

    Gut

    1,7

    11  Tests

    1  Meinung

    Laptop im Test: Surface Laptop Studio von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    11

  • HP Envy x360 15-eu0000

    Gut

    1,7

    5  Tests

    54  Meinungen

    Laptop im Test: Envy x360 15-eu0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    12

  • Lenovo Yoga 9i (14" Intel) (2022)

    Gut

    1,7

    4  Tests

    1  Meinung

    Laptop im Test: Yoga 9i (14" Intel) (2022) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Asus Expertbook B2 Flip B2502F

    Gut

    1,7

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: Expertbook B2 Flip B2502F von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7

    Gut

    1,8

    6  Tests

    87  Meinungen

    Laptop im Test: Yoga Slim 9 14IAP7 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15

  • HP Spectre x360 2-in-1 16 (2022)

    Gut

    1,8

    2  Tests

    11  Meinungen

    Laptop im Test: Spectre x360 2-in-1 16 (2022) von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16

  • Lenovo IdeaPad Flex 5i (2022)

    Gut

    1,8

    2  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: IdeaPad Flex 5i (2022) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17

  • Lenovo Yoga 7 Gen 7 (14" AMD)

    Gut

    1,8

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: Yoga 7 Gen 7 (14" AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • HP Spectre x360 14-ef0000

    Gut

    1,8

    3  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: Spectre x360 14-ef0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Acer Nitro 5 AN515-46

    Gut

    1,8

    1  Test

    27  Meinungen

    Laptop im Test: Nitro 5 AN515-46 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Convertibles-Notebooks nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 12
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Convertibles-Notebooks

Nutz­bar als Note­book und Tablet

Stärken

  1. vereinen die Vorzüge von Tablets und Notebooks
  2. schlanker Formfaktor, gut tragbar
  3. hoher Bedienkomfort
  4. meist hochwertige Materialien

Schwächen

  1. Bindemechanik zwischen Tablet und Tastatur anfällig
  2. oftmals hohe Preise
  3. reflektierende Touchdisplays stören im Freien

Convertibles erfreuen sich derzeit größter Beliebtheit. Die Kombination aus Tablet und Notebook ist sowohl für den Privatgebrauch als auch bei Businessleuten gefragt. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass diese Geräteklasse häufig ihren Weg in die Testredaktionen findet.

Wie werden Convertibles von Fachmagazinen getestet?

Die Bewertungsgrundlagen sind oftmals ähnlich wie bei herkömmlichen Notebooks, außer dass der Mechanik und Verarbeitung ein besonderes Augenmerk zukommt. An vorderster Stelle stehen zumeist das Display und der Bedienkomfort, der in der Regel anhand der Systemleistung und den Eingabegeräten ermittelt wird.

Microsoft Surface Pro Microsofts Surface Pro zählt zu den beliebtesten Convertible-Notebooks (Bildquelle: amazon.de)

Ihrem Wesen als mobile Geräte entsprechend, ist auch die Akkulaufzeit ein wichtiges Thema, das zudem eine gute Grundlage für Vergleiche zwischen den Geräten darstellt. Hier erreichen die meisten Convertibles bereits respektable Werte, wobei die Unterschiede aber groß ausfallen können.
Bei einem Convertible gilt auch der Bildschirm als Eingabegerät. Somit wird neben dem Tippkomfort der Tastatur auch die Präzision des Touchscreens in Augenschein genommen. Wenn der Hersteller einen Bedienstift mitliefert, ist das oft Anlass für eine Aufwertung des Geräts.

Wie robust sind die Steckverbindungen?

Heute werden die Displays in der Regel so konstruiert, dass sie als reines Tablet direkt abgenommen werden können. Verankert werden sie über ein oder zwei Steckverbindungen, durch einen einfachen Riegel entsperrbar. Das ist auch ausreichend robust genug, um zahlreiche Wechselvorgänge auszuhalten. Manchmal erfolgt auch einfach nur ein Einstecken in eine Tastaturhülle, die Verbindung erfolgt dann über Bluetooth.

Die günstigen Dreh- und 360°-Grad-Konstruktionen sind zwar immer noch erhältlich, erfahrungsgemäß aber nicht allzu robust. Bei häufigem Wechsel verlieren die Scharniere gerne an Stabilität. Konsequenz: Die Mechanik wird labil. Alternative Systeme indes – etwa der Slide-Mechanismus von MSI – schneiden in Sachen Robustheit besser ab, ein gewisses Unbehagen bleibt jedoch auch hier.

Welche Größenklassen gibt es bei Convertibles?

Samsung Galaxy Book2Pro 360 13,3“ Im Tablet-Betrieb ist ein Bedienstift praktisch für präzise Eingaben. (Bildquelle: samsung.com)

Der Trend geht jedoch ganz klar zu den Detachables - auch wenn ihr Preis mit derzeit 1.000 Euro und mehr ausgesprochen stattlich ist. Wer einfach nur ein einfaches Notebook sucht, wird hier ebenso wenig zugreifen wie der Tablet-Fan.
Convertibles richten sich an jene, die eine auf die Spitze getriebene Synthese aus Leistung und Mobilität verlangen, daher bewegen sich Convertibles auch fast ausschließlich im Segment zwischen 12 und 14 Zoll, nur sehr wenige kleinere oder größere Modelle sind vorhanden.

Die kleineren sind meist jene Tablets mit Anstecktastatur, die noch mit Android laufen und den Trend einst begründeten - sie richten sich mehr an die, die den Tablet-Modus betonen.

Die leichtesten Convertible-Notebooks


Worauf muss man bei der Produktrecherche achten?

Derzeit bringen nahezu alle großen Hersteller Convertibles auf den Markt. Die Bezeichnungen sind aber nicht ganz konsequent. Teils werden die Geräte doch als Notebook vermarktet, teils als Ultrabook und manchmal als Hybrid-Lösung. Schlussendlich kann man einige Geräte auch allein ohne die Tastatur erwerben - sie wird einem dann lediglich als wichtiges Zubehör wärmstens empfohlen. Und tatsächlich lässt allein der Preis schon die Idee absurd erscheinen, nur wegen des Tablets zu einem solchen Gerät zu greifen. Da gibt es viel preiswertere Lösungen gleicher Qualität. Das Convertible lebt von der Kombination aus beiden Elementen - auch wenn sie mal allein angeboten werden mögen.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Convertible-Notebook Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Günstiger rechnen mit Google

    Testbericht über 10 Chromebooks

    „Gute Google-Notebooks gibts schon ab 300 Euro, Convertibles ab 600 Euro. Ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte aber nicht allen zusagen.“ Testumfeld: Geprüft wurden zehn Chromebooks, darunter fünf Notebooks und fünf Convertibles. Die Modelle erhielten 7x die Note „gut“ und 3x „befriedigend“. Testsieger waren das HP

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2022
    • Erschienen: 12/2021
    • Seiten: 8

    Die haben es drauf

    Testbericht über 18 Notebooks und Convertibles

    „Starker Prozessor, schnelles Surfen, hochauflösendes Display - das bieten alle. So fällt der Blick auf Details: Gewicht, Laufzeit, Anschlüsse, Preis.“

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Convertibles-Notebooks Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Convertibles-Notebooks sind die besten?

Die besten Convertibles-Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Convertibles von Fachmagazinen getestet?
  2. Wie robust sind die Steckverbindungen?
  3. Welche Größenklassen gibt es bei Convertibles?
  4. Die leichtesten Convertible-Notebooks
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf