Toller Sound und Mikrofon ohne störendes Kabel. Eine sinnvolle Anschaffung für jeden ambitionierten Gamer. Damit Sie die besten kabellosen Gaming-Headsets finden, haben wir 431 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 61 weitere Magazine

Die besten kabellosen Gaming-Headsets

Top-Filter: Geeignet für

142 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Sennheiser GSP 670

    Sehr gut

    1,2

    14 Tests

    Gaming-Headset im Test: GSP 670 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Corsair Virtuoso RGB Wireless XT

    Sehr gut

    1,5

    5 Tests

    Gaming-Headset im Test: Virtuoso RGB Wireless XT von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Logitech G Pro X Wireless Lightspeed

    Sehr gut

    1,5

    5 Tests

    Gaming-Headset im Test: G Pro X Wireless Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • HyperX Cloud Alpha Wireless

    Gut

    1,6

    5 Tests

    Gaming-Headset im Test: Cloud Alpha Wireless von HyperX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Audeze Penrose X

    Gut

    1,6

    4 Tests

    Gaming-Headset im Test: Penrose X von Audeze, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Corsair Virtuoso RGB Wireless

    Gut

    1,6

    5 Tests

    Gaming-Headset im Test: Virtuoso RGB Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Microsoft Xbox Wireless Headset

    Gut

    1,7

    6 Tests

    Gaming-Headset im Test: Xbox Wireless Headset von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    7

  • Cooler Master MH670

    Gut

    1,7

    5 Tests

    Gaming-Headset im Test: MH670 von Cooler Master, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

  • Astro Gaming A50 Wireless + Base Station (für PC, Mac, PS4) (2019)

    Gut

    1,7

    3 Tests

    Gaming-Headset im Test: A50 Wireless + Base Station (für PC, Mac, PS4) (2019) von Astro Gaming, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

  • HyperX Cloud MIX

    Gut

    1,7

    10 Tests

    Gaming-Headset im Test: Cloud MIX von HyperX, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • EPOS H3 Hybrid

    Gut

    1,8

    3 Tests

    Gaming-Headset im Test: H3 Hybrid von EPOS, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    11

  • Corsair HS80 RGB Wireless

    Gut

    1,8

    12 Tests

    Gaming-Headset im Test: HS80 RGB Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    12

  • Turtle Beach Elite Atlas Aero

    Gut

    1,8

    6 Tests

    Gaming-Headset im Test: Elite Atlas Aero von Turtle Beach, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    13

  • SteelSeries Arctis 1 Wireless

    Gut

    1,8

    10 Tests

    Gaming-Headset im Test: Arctis 1 Wireless von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    14

  • Sony Pulse 3D

    Gut

    1,9

    6 Tests

    Gaming-Headset im Test: Pulse 3D von Sony, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    15

  • Plantronics RIG 700HD

    Gut

    1,9

    4 Tests

    Gaming-Headset im Test: RIG 700HD von Plantronics, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    16

  • Sennheiser GSP 370

    Gut

    1,9

    9 Tests

    Gaming-Headset im Test: GSP 370 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    17

  • SteelSeries Arctis 9 Wireless

    Gut

    2,0

    6 Tests

    Gaming-Headset im Test: Arctis 9 Wireless von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    18

  • Creative Super X-Fi Theater

    Gut

    2,0

    5 Tests

    Gaming-Headset im Test: Super X-Fi Theater von Creative, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    19

  • Turtle Beach Elite Pro 2 + SuperAmp (PS4 Pro & PS4)

    Gut

    2,0

    4 Tests

    Gaming-Headset im Test: Elite Pro 2 + SuperAmp (PS4 Pro & PS4) von Turtle Beach, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Kabellose Gaming-Headsets nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kabellose Gaming-Headsets

Der Auf­preis für das Plus an Frei­heit lohnt

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Schnittstellen: Funk oder Bluetooth
  • Aufladen per USB
  • auf die Kompatibilität zu Ihrer Plattform achten
  • Aufpreis gegenüber kabelgebundenen Modellen

Während bei Smartphone-Kopfhörern das Kabel so langsam gänzlich ausgedient hat, ist es in der Gaming-Headset-Sparte immer noch häufig zu sehen. Gute kabellose Gaming-Headsets sind teurer als ihre klassisch-kabelgebundenen Kollegen, bieten aber ein klares Plus an Komfort und Flexibilität, was den Aufpreis durchaus rechtfertigt. Wir erklären Ihnen, was die Kabellosen sonst noch ausmacht und worauf vor dem Kauf zu achten ist.

Was zeichnet kabellose Headsets aus?

Gaming-Plattformen gibt es viele und nicht jedes kabellose Gaming-Headset ist für alle gängigen Kandidaten von PC über Konsolen wie die PlayStation 5, Xbox Series X oder Nintendo Switch bis hin zur Nutzung mit dem Smartphone ausgelegt. Je nach verwendeter Schnittstelle kann ein kabelloses Gaming-Headset zum Beispiel nur am PC funktionieren oder auch mit beliebigen Endgeräten gekoppelt werden. Die Stromversorgung erfolgt über integrierte, wiederaufladbare Akkus. Die Laufzeiten fallen dabei sehr unterschiedlich aus. Etwa 20 Stunden Betrieb sind aber inzwischen für die meisten Modelle typisch. Viele Headsets können zudem auch mit angeschlossenem Ladekabel benutzt werden.

Kabelloses Gaming-Headset mit abnehmbarem Mikrofon. Das Mikrofon lässt sich bei vielen Modellen auch entfernen, falls es nicht benötigt wird. (Bildquelle: amazon.de)

Wie unterscheiden sich Funk und Bluetooth bei Gaming-Headsets?

Als Schnittstelle kommt bei Headsets entweder Funk oder Bluetooth zum Einsatz. Einige wenige Modelle in der preislichen Oberklasse unterstützen auch beide Standards. Beide Techniken können inzwischen Klang verzögerungsfrei in die Ohrhörer transportieren und bleiben auch noch durch ein bis zwei Wände unterbrechungsfrei.
  • Bei Funk-Headsets muss am Spielgerät ein USB-Dongle angeschlossen werden, das entweder mit klassischem USB-A-Stecker oder modernem USB-C-Stecker ausgestattet sein kann. Bei Funk-Headsets ist die Kompatibilität zu bestimmten Plattformen in der Regel eingeschränkt.
  • Bluetooth-Headsets lassen sich prinzipiell mit allen Bluetooth-bewährten Geräten koppeln und sind somit universeller nutzbar. Bluetooth benötigt allerdings mehr Energie als die Funk-Variante, was sich auf die Akkulaufzeit auswirken kann.

Worauf sollte vor dem Kauf eines Gaming-Headsets geachtet werden?

Vor dem Kauf sollten Sie sich gut überlegen, für welche Gaming-Plattform das Headset geeignet sein soll. Sollten Sie sich ein PC-Headset mit Bluetooth wünschen, dann sollten Sie zuvor klären, dass Ihr Desktop-PC auch Bluetooth unterstützt. Denn Bluetooth ist bei PCs noch keine Selbstverständlichkeit.

Für die Einschätzung der Soundqualität sind Tests und Rezensionen natürlich das beste Mittel, doch auch ein Blick in die technischen Daten kann hilfreich sein. Im Falle der Gaming-Headsets ist vor allem die Größe des Treibers ein guter Orientierungspunkt. Aktuell stellen viele Hersteller ihr Portfolio von 40-mm-Treibern auf 50-mm-Treiber um. Die Headsets mit dem größeren Treiber versprechen einen intensiveren Klangeindruck.

Ein Headset soll natürlich auch ein paar Jahre halten. Ein typischer Defekt sind Brüche des Kopfbügels oder der Ansatzstelle zwischen Kopfbügel und Ohrhörer. Idealerweise sind sie aus Metall (z.B. Aluminium) gefertigt, denn Kunststoff wird mit der Zeit spröde, was gerade beim Kopfbügel, auf dem ständig Druck ist, schnell zu Brüchen führen kann. Ein weiteres typisches Verschleißteil ist der Bezug der Ohrpolster. Gerade Kunstleder tendiert bei langfristiger Beanspruchung dazu, sich aufzulösen. Im Idealfall liefert der Hersteller ein zweites Paar Polster mit.

HyperX Cloud II Wireless Kopfbügel Ein Kopfbügel aus Metall ist weitaus langlebiger als Kunststoff-Varianten. (Bildquelle: testberichte.de)

Hersteller-Ranking: Wer baut die besten Gaming-Headsets?

Bei einer Auswertung aller Tests und Käuferrezensionen für den Zeitraum von 2018 bis 2023 hat sich Asus als Hersteller mit der besten Durchschnittsnote entpuppt. Die generell eher hochpreisigen Modelle der Asus-Gaming-Marken ROG und TUF kommen sowohl bei Testern als auch bei den Kunden gut an. Auffällig ist auch, dass der populäre Hersteller Razer keinen Platz in den Top 10 ergattern konnte.
HerstellerGesamtnote Ø
1.Asus1,45
2.Sennheiser1,58
3.HyperX1,59
4.Corsair1,63
5.Lioncast1,70
6.SteelSeries1,77
7.Creative1,83
8.Trust1,83
9.Sony1,87
10.Logitech1,96

Asus-Headsets schneiden in Tests und Kundenmeinungen am besten ab. (Bildquelle: amazon.de)

Wie schneiden kabellose Gaming-Headsets in Testberichten ab?

In professionellen Produkttests spielt natürlich die Klangqualität die größte Rolle und ist so gut wie immer auch entscheidend für das abschließende Urteil der Testerinnen und Tester. Dabei werden teilweise aber andere Kriterien angewendet als bei herkömmlichen Kopfhörern, denn das bevorzugte Klangprofil bei Gaming-Headsets ist meist basslastig. Trotzdem dürften die Mitten und Höhen nicht im Getöse untergehen – ein typisches Problem von günstigeren Gaming-Headsets. Die kabellose Verbindungsqualität spielt nur eine untergeordnete Rolle, da Gaming-Headsets hier üblicherweise keine Auffälligkeiten mehr zeigen. Bei kabellosen Modellen kann die Akkulaufzeit ebenfalls zu einem entscheidenden Faktor werden, denn hier gibt es teils große Unterschiede. Der Komfort wird in der Regel auch bewertet, ist letztlich aber immer abhängig von der individuellen Kopf- und Ohrenform.

von

Gregor Leichnitz

„Beim Gaming muss der Klang stimmen. Für mich ist aber vor allem die Robustheit und Langlebigkeit des Headsets ein wichtiger Faktor.“

Zur Kabelloses Gaming-Headset Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gaming-Headsets

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kabellose Gaming-Headsets Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche kabellosen Gaming-Headsets sind die besten?

Die besten kabellosen Gaming-Headsets laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was zeichnet kabellose Headsets aus?
  2. Wie unterscheiden sich Funk und Bluetooth bei Gaming-Headsets?
  3. Worauf sollte vor dem Kauf eines Gaming-Headsets geachtet werden?
  4. Hersteller-Ranking: Wer baut die besten Gaming-Headsets?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche kabellosen Gaming-Headsets sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf