Adobe Photoshop Elements - Bildbearbeitung für den Laien
Für den Profifotografen stehen ausgereifte Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop zur Optimierung digitaler Bilder zur Verfügung. Im Umfang reduzierte Versionen wie Photoshop Elements richten sich wie auch die meisten günstigeren Programme an den Hobbyfotografen. Viele Programme wie Gimp sind sogar als Freeware-Programme erhältlich.
Fluch und Freud: Filter
Mittlerweile sind die meisten Digitalkameras bereits mit einigen Bildbearbeitungsfunktionen ausgestattet. So kennen viele diverse Filter wie Fisheye, Popart oder Lochkamera. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme, die auf dem PC oder auch über den Browser beziehungsweise als App auf dem Smartphone oder Tablet laufen, kennen bedeutend mehr Filter und lassen auf schnelle und unkomplizierte Weise ein neues Bild entstehen. Allerdings haben die Filter der einfachen Bildbearbeitungsprogramme den Nachteil, dass ihre Intensität und Positionierung nicht bestimmt werden kann. Entweder der Filter passt oder eben nicht. Da anspruchsvolle Programme mit mehreren Ebenen arbeiten, kann man diverse Effekte genau dort setzen, wo man sie haben will beziehungsweise Bilder sogar neu komponieren.
Kostengünstige Bildbearbeitung: Ashampoo PhotoCommander
Retusche
Häufig will man durch einen Filter nicht nur die Stimmung des Bildes verändern oder einen Rahmen setzen beziehungsweise das Bild mit diversen Sticker oder Stempel verzieren, sondern auch unliebsame Makel entfernen. Dies können mitunter einfache Programme nicht leisten. Es gibt allerdings einige kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die selbst diese Form der Bearbeitung zulassen. Dabei kann man beispielsweise schon recht einfach Pickel mit einem Klick entfernen oder aber das Bild zuschneiden. Mit Bildbearbeitungsprogrammen sollte außerdem eine automatische Korrektur der Helligkeits- und Kontrastwerte, aber auch Funktionen wie Abwedeln oder Nachbelichten sowie Bildrehungen, beispielsweise zur Begradigung des Horizonts möglich sein.
Verwaltung und Strukturierung
Mit manchen Bildbearbeitungsprogrammen kann man auch sehr gut Bilder sortieren und verwalten oder Diashows erstellen. Hierzu zählt beispielsweise Lightroom, mit dem man sogar Fotobücher erstellen kann und das kostenfreie Programm von Google mit dem Namen Picasa.
Franzis HDR projects ideal für HDR-Aufnahmen
Fazit
Für den Hobbyfotografen sollte ausschlaggebend sein, dass das Programm schnell in seiner Bedienung erlernt werden kann. Bildbearbeitungsprogramme von heute bieten daher mit wenigen Klicks kreative Möglichkeiten und schnelle Ergebnisse. Das ist beispielsweise bei dem Windows 8 eigenen Programm Photoroom der Fall, aber auch
Ashampoo oder
Franzis bieten einige interessante Programme für den Laien an.