-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
„sehr gut“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Sketch 15.0 eignet sich für viele Einsatzgebiete und macht aus Ihnen einen Künstler, selbst dann wenn es am zeichnerischen Talent mangeln sollte.“
Betriebssystem: | Win 8, Win 7, Mac OS X, Win XP, Win Vista, Win |
---|---|
Freeware: | Nein |
Typ: | Nachbearbeitung, Fotoeffekte, Plug-in, Einfache Bildbearbeitung |
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Sketch 15.0 eignet sich für viele Einsatzgebiete und macht aus Ihnen einen Künstler, selbst dann wenn es am zeichnerischen Talent mangeln sollte.“
Preis/Leistung: „gut'“
„Sketch 15.0 bietet tolle Möglichkeiten, Fotos in Zeichnungen umzuwandeln. Die Resultate hängen vom Ausgangsmotiv ab und gefallen durch eine hohe Detailtreue.“
„Sketch macht aus Fotos oder Bildteilen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Farbstiftskizzen, Comics oder Aquarelle. Dazu genügt es, eine Bilddatei zu laden, sich für eine der über 70 Vorlagen (Presets) zu entscheiden, und auf den Play-Button zu drücken. Das volle Potenzial der mächtigen Effekt-Software kommt jedoch erst durch individuelle Einstellungen zum Vorschein. ...“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
3 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Betriebssystem |
|
Freeware | fehlt |
Typ |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Akvis Sketch 15.0 können Sie direkt beim Hersteller unter akvis.com finden.
Franzis Sketch 15.0
PCgo - Sketch macht aus Fotos oder Bildteilen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Farbstiftskizzen, Comics oder Aquarelle. Dazu genügt es, eine Bilddatei zu laden, sich für eines der über 70 Vorlagen zu entscheiden und auf den Play-Button zu drücken. Das volle Potenzial der mächtigen Effekt-Software kommt jedoch erst durch individuelle Einstellungen zum Vorschein. Dazu wählt man im Ausklappfeld "Stil" die bevorzugte Richtung "Klassisch" oder "Künstlerisch". …weiterlesen
fotoMAGAZIN - Auch bietet es für Fotografen die Kombination von Layout und Vektorgrafik Inspiration für neue Projekte. Wer viel Raw fotografiert, kann Photoline mit einem externen Raw-Konverter wie DxO Optics Pro 8 ergänzen. PhotoDirector 4 Ultra: Übersichtlicher Allrounder Auf den ersten Blick erinnert Photo- Director 4 Ultra stark an Lightroom, richtet sich jedoch stärker an Einsteiger. Dies zeigt sich beispielsweise in der Datenbank. …weiterlesen
PC NEWS - Für die Bilder-Abteilung ist das Werkzeug Photo Director zuständig, das inzwischen in der vierten Version zur Verfügung steht. Das insgesamt sehr vielseitige und robuste Programm hat alle wichtigen Funktionen an Bord, um die Digicam-Aufnahmen umfassend aufzuwerten. Auch die mitgelieferten Filter machen viel Spaß. …weiterlesen
Tipps ... und Tricks
PC NEWS - Je nach Artikel könnte Ihr Telefon pausenlos klingeln - auch mitten in der Nacht. Wer möchte, kann bis zu zwölf Bilder einstellen. Das sollte ausreichend sein, um auch komplexe Angebote an den Mann zu bringen. Die Dateigröße pro Bild darf 4 MB nicht überschreiten. Gegebenenfalls müssen Sie die Dateien vorab in einer Bildbearbeitung entsprechend skalieren. Der Anzeigentext ist Pflicht. Er sollte möglichst präzise sein. …weiterlesen
Media Pro 1.2
Macwelt - Den Fokus bei der Weiterentwicklung hat Phaseone auf die RAW-Dateiformate von Digitalkameras gelegt, denn hier ist Media Pro ganz auf der Höhe der Zeit. Bei den Vektor for maten sollte Phaseone allerdings noch nachlegen, so haben wir beispielsweise SVG sehr vermisst. Ohne Schnick-Schnack Die Beschränkung auf das Wesentliche bezieht sich auch auf die Funktionen für die Datenbank und Auswahl. Es gibt keine Bildbearbeitung wie bei Adobe Photoshop Lightroom oder Apple Aperture. …weiterlesen
Flare 1.0
Macwelt - Wahlweise nutzt man vorgegebene Fil ter wie Night Life oder Plastic Camera oder erstellt eigene. Dabei stehen Standardfunkti onen wie Belichtung, Blur und Sättigung aber auch aufwendige Rahmen- und Textureffekte zur Verfügung. …weiterlesen
FOTOWELT - Zusätzlich nutzen Sie eine Stapelkonvertierung, um ausgewählte Dateien in einem Rutsch von einem Format in ein anderes umzuwandeln. Soll es bei der Fotoanzeige simpel, effektiv und schnell gehen, ist Imagine eine hervorragende Wahl. Xnview Ausstattung ist alles Noch immer unangefochtener Spitzenreiter in puncto unterstützte Dateifor- mate ist Xnview (auf C DVD). Der für Privatnutzer kostenlose Viewer liest über 500 Formate, neben Fotos auch Musik-, Video- und Textdateien, und verwaltet sie auch. …weiterlesen
Pixel, wir kommen!
MAC LIFE - Wenn sich ein Text entlang eines Pfades schlängeln soll, muss PhotoLine 32 ebenfalls nicht passen – es ist lediglich das Text-Werkzeug an ein entsprechendes Vektor-Objekt anzusetzen. PhotoLine 32 beherrscht zudem den Ex- und Import von PDF-Dokumenten, ohne dabei den Inhalt einfach nur als Grafik abzuspeichern. Neben Verbesserungen bei der Absatzformatierung gehören auch sogenannte 3 D Körper zu den Neuerungen. …weiterlesen
Neues Gesicht
COLOR FOTO - Tipp 4: Smart-Alben Smart-Alben waren bis Elements 10 eine praktische Sache: Ein Smart-Album zeigt tagesaktuell alle Fotos, die bestimmte Suchkriterien erfüllen, zum Beispiel alle Aufnahmen von Birgit bei Sonnenuntergang mit einer Canon-Kamera und 400 ISO oder mehr, die Sie mit mindestens drei Sternen bewertet haben. Vergleichbare Funktionen bieten auch die professionellen Adobe-Programme Photoshop CS6 und Lightroom 4. Photoshop Elements 11 hat die Smart-Alben abgeschafft. …weiterlesen
Capture One Pro 8 - quo vadis?
FineArtPrinter - Für die neuen Funktionen und natürlich auch für alle anderen bestehenden gibt es auf der Website von Phase One über 20 interessante Tuto rials, allerdings lediglich in englischer Sprache, aber trotzdem gut verständlich und auch mit einer deutschen Version von Capture One Pro 8 gut nachvollziehbar. Capture One Pro 8 gibt es für Mac- und Windows-Betriebssysteme, wobei beim Mac neuerdings mindestens OS X 10.9 (Mavericks) installiert sein muss. …weiterlesen
Fotoeffekt- und Skizzengenerator
PC Magazin - Das PC Magazin prüfte eine Bildbearbeitungssoftware, die mit „sehr gut“ bewertet wurde. …weiterlesen
Hohe Kontraste meistern
DigitalPHOTO - Falls nicht, klicken Sie unten links auf Fotobereich. Markieren Sie alle drei Aufnahmen, indem Sie sie mit gedrückter Ctrl-Taste auswählen. Um das Plug-in von PSE zum Zusammenfügen der Bilder zu starten, klicken Sie auf Bearbeiten > Photomerge > Photomerge-Belichtung. fotos zusammenfügen Nach einer kurzen Ladezeit sehen Sie Ihre HDR-Aufnahme neben einem Einstellungsmenü. Wählen Sie Automatisch und Selektiv aus und stellen Sie die Lichter auf +25, um die hellen Stellen anzuheben. …weiterlesen
DigitalPHOTO Photoshop - Adobe hat den beliebten Photoshop-Filter Ölfarbe aus der aktuellen Version CC2014 entfernt. Wir zeigen Ihnen ein paar lohnende Alternativen.Testumfeld:Im Check waren drei Bildbearbeitungsprogramme, die jedoch nicht abschließend benotet wurden. …weiterlesen
PC NEWS - Gerade jetzt zur Urlaubszeit sind die Kameras wieder im Hochbetrieb, eifrig dabei, die subjektiv empfundenen Highlights der gewählten Destinationen für die Nachwelt festzuhalten. Während zu analogen Zeiten die enormen Kosten für die Filme und die anschließende Entwicklung eine natürliche Grenze bildeten, wird heute geknipst was das Zeug hält. Erst hinterher stellt sich die Frage, wie das nun vorhandene Material am besten und effektivsten nachbearbeitet werden kann. Wir haben uns mal ein paar Programme angesehen, die sich darauf spezialisiert haben.Testumfeld:Es befanden sich 6 Programme sowie 2 Apps, die sich der Thematik Bildbearbeitung annehmen, im Vergleich. Die Programme erzielten Bewertung von 3 bis 5 von jeweils 5 Sternen. Die Apps erhielten 4 bzw. 5 von jeweils 5 Sternen. …weiterlesen
Vom Foto zum Kunstwerk
Computer - Das Magazin für die Praxis - Im Check war ein Bildbearbeitungsprogramm, das für „sehr gut“ befunden wurde. …weiterlesen
Fotos künstlerisch überarbeiten
Computer - Das Magazin für die Praxis - Eine Software zur Bildbearbeitung wurde getestet und für „gut“ befunden. …weiterlesen