Bilder zu Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4.5-5.6G IF-ED

Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4.5-5.6G IF-ED Test

  • 23 Tests
  • 1.409 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 70mm-​300mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Schar­fes Tele­zoo­m­ob­jek­tiv mit schnel­lem und lei­sem Auto­fo­kus sowie gutem Bild­sta­bi­li­sa­tor

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 03.07.2017
Hochleistungs-Telezoom. Gutes Telezoom mit effektivem Autofokus und Bildstabilisator, minimalen Bildfehlern und hochwertiger Verarbeitung. Erfordert ausreichend Licht für optimale Ergebnisse und hat begrenzte Makro-Fähigkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 54 von 100 Punkten

    Platz 5 von 5

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 7 von 8

    Optik: 83%;
    Mechanik: 85%.

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „Plus: sehr guter Autofokus; Bildstabilisator.
    Minus: Kunststoffbajonett.“

  • 86,35%

    Platz 13 von 16

    Auflösung: 75,94%;
    Verzeichnung: 98,33%;
    Vignettierung: 100%;
    Haptik: 71,11%.

  • „sehr gut“ (84,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

  • 83,4%

    8 Produkte im Test

    Stärken: Skala für die Fokusdistanz; Objektivgüte überzeugt.
    Schwächen: Schärfe nimmt zum Rand hin ab; geringe Lichtstärke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... ein guter Kompromiss hinsichtlich Größe, Gewicht, Brennweite und Bildqualität. ... Im Zusammenspiel mit der Nikon 1 J5 hat man eine handliche und leistungsstarke Kombination für einen Fotospaziergang im Zoo. ... Autofokus für die schnellen Tiere einfach zu träge ...“

  • 95 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten, „Hochwertig“

    Platz 2 von 4

    „Das beste Objektiv in dieser Klasse, allerdings zu recht hohem Preis. Die Schärfe ist generell sehr gut, es ist gut verarbeitet, hat einen hervorragenden Autofokus und einen ebensolchen Bildstabilisator.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Dieses Nikon-Objektiv ist größer und schwerer als die meisten Telezooms seiner Klasse und es passt sowohl für Vollformat- als auch für APS-C Modelle. Die Abbildungsleistung ist sehr gut.“

  • 61 von 100 Punkten

    Platz 4 von 5

    „... Im Konkurrenzvergleich dieses Testfelds kommt das Nikon 70–300 auf den deutlichsten Schärfe- und Kontrasteinbruch in den Ecken am Teleende. Auch abgeblendet bleiben die Kontraste in der Telestellung des 550 Euro teuren Zoom zu niedrig. Dagegen schneiden die 70 mm bei Blende 9 überzeugend ab - keine Empfehlung. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Zwischen f/4 und f/4,5 bis f/5,6 bewegen sich die Anfangsblenden unserer fünf Kandidaten. Das Nikkor findet die Schärfe ... am präzisesten und bildet ... trennscharf und klar ab. ...“

  • „gut“ (86,35%)

    Platz 3 von 6

    „Wer den Geldbeutel schonen möchte und Wert auf eine anständige Qualität legt, ist mit dem Nikkor gut beraten. Allerdings fordert der kleine Preis seinen Tribut im Telebereich.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 5

    „Das AF-S Nikkor 70-300 mm VR zeigt sehr konstante optische Leistungen bei Vollformat und APS-C.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 44,5 von 100 Punkten

    Platz 6 von 6

    „Im Wettbewerb der Kategorie 70–300 an der Nikon D7000 gibt es für den Platzhirsch von Nikon nichts zu holen: Schwächen an den Bildrändern, die sich auch durch Abblenden kaum beheben lassen, verhindern eine Empfehlung des 500-Euro-Zooms.“

  • „sehr gut“ (84,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 10

    „Solide Mechanik und Ausstattung vom Feinsten. Insgesamt gute Bildqualität.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

1.409 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
988 (70%)
4 Sterne
239 (17%)
3 Sterne
84 (6%)
2 Sterne
42 (3%)
1 Stern
56 (4%)

4,4 Sterne

1.408 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von dyke

    Gutes leichtes Telezoom, relativ günstig für die Qualität

    Habe das 70-300 VR an der D80. Abbildungsleistung im Hinblick auf Randschärfe in allen Bereichen und Verzeichnung ist sogar bei Offenblende sehr gut. Der Bildstabilisator leistet wirklich unerwartet gute Dienste. Bei 300mm (hier aufgelegt) z.B. Belichtungszeiten von 1/45 scharf möglich (Olympiaturm-Grönemeyer). Das Objektiv ist klein, leicht, handlich und auch mechanisch macht es einen verwindungssteifen Eindruck (ich rüttle gerne testweise an den ausgezogenen Elementen). Eine gute Empfehlung.
    Antworten

Unser Fazit

Schar­fes Tele­zoo­m­ob­jek­tiv mit schnel­lem und lei­sem Auto­fo­kus sowie gutem Bild­sta­bi­li­sa­tor

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Grundsätzlich lässt sich die Abbildungsleistung als gut bezeichnen. Bei 70 mm und 150 mm sind die Werte bereits bei Offenblende gut bis sehr gut. Abblenden steigert die Leistung leicht. Hin zur längsten Brennweite fällt die Leistung hingegen deutlich ab. Anspruchsvolle Nutzer bemängeln dies.

Lichtstärke

Die angegebenen Offenblenden mit f/4,5 bei 70 mm und f/5,6 bei langen Brennweiten sind zwar standardmäßig in der Klasse der Telezooms, verlangen aber immer ausreichend Licht trotz Bildstabilisator, um gute Fotos zu erhalten.

Bildfehler

In Puncto Bildfehler macht das Objektiv eine durchweg gute Figur. Die Randabdunklung (Vignettierung) ist kein Thema. Die Verzeichnung ist gering. Lediglich die Farbsäume (Chromatische Aberrationen) sind sichtbar und stören an APS-C-Kameras deutlicher.

Ausstattung

Autofokus

Der verbaute Silent-Wave-Motor treibt den Autofokus enorm schnell voran und ist dabei sehr leise. Für wirklich sinnvoll halte ich die Gleitkupplung. Sie erlaubt Dir, während der Autofokus arbeitet, manuell einzugreifen und per Hand scharfzustellen, ohne zuvor den AF-Schalter auf manuelle Fokussierung zu stellen.

Bildstabilisator

Die von Nikon versprochenen 4 Blendenstufen schafft der Bildstabilisator der Version "VR II" nicht ganz zu kompensieren. Aber seine Leistung ist dennoch beachtlich. Tester sowie Nutzer haben ihn durchweg mit gut bewertet.

Makro-Fähigkeit

Echte Makroaufnahmen sind mit diesem Objektiv selbstverständlich nicht zu realisieren. Aber mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4 gelingt es Dir an einer Vollformatkamera, eine Postkarte formatfüllend abzufotografieren. Am APS-C-Sensor darf das Motiv auch gern etwas kleiner sein.

Haptik

Mechanik

Innenfokussierung, das heißt das Filtergewinde dreht und die Baulänge verändert sich nicht beim Fokussieren. Sowie ein angenehm zu bedienender Zoom- und Fokussierring mit Gleitkupplung zeugen von einer guten mechanischen Ausführung.

Verarbeitung

Hochwertiger Kunststoff und ein Metallbajonett mit Gummidichtung runden die gelungene und gute Verarbeitung ab. Testmagazine wie auch die Nutzergemeinde empfinden das Objektiv als wertig und solide.

Gewicht

Einige Nutzer bemängeln das Gewicht. Aber mit seinen knapp 750 g liegt es im Mittelfeld der Telezooms für Amateurfotografen und wird auch auf längeren Fototouren kaum zur Last. Der Bildstabilisator oder eine wertige Verarbeitung fordern ein Plus an Gewicht.

von Ben

Zwei­stu­fige Bild­sta­bi­li­sie­rung

Das starke Zoom Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G bietet für Kleinbildkameras einen Brennweitenumfang von 105 bis 450 Millimeter. Der Zoomfaktor ist zwar recht hoch, dennoch liegt er in einem Bereich, in dem noch nicht allzu große Verzeichnungen auftreten sollten. Das Zoomobjektiv besitzt einen Bildstabilisator der zweiten Generation und soll so Aufnahmen mit bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten ermöglichen. Er ist in zwei Modi einstellbar. Der ''Normal''-Modus reicht für die normalen Bewegungen der Hände aus, die niemals ganz vermeidbar sind. Der stärkere Modus ''Activ'' soll sogar dafür geeignet sein, Fotos aus einem fahrenden Auto zu schießen.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S Nikkor 70-300 mm f/4-5,6 G ED VR können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.