Digitale Fotografie - Heft Themen - 27/2016 (April-Juni)

Inhalt

Ganz gleich, ob Sie bevorzugt Natur-, Wildlife- oder Landschaftsmotive fotografieren - wir stellen die bewährtesten Objektive vor, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich 20 Objektive, darunter 8 Weitwinkel-, 4 Standard- und 8 Telezooms. Sie erhielten 87 bis 96 von jeweils 100 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Handhabung, Ausstattung, Leistung und Preis/Leistungsverhältnis.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Ultraweitwinkel-Zooms im Vergleichstest

  • Nikon AF-S Nikkor 16-35mm 1:4G ED VR

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 16mm-35mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    94 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten

    „Ein leistungsfähiges Objektiv, bei dem kaum Wünsche offen bleiben, insbesondere das Gesichtsfeld bietet dank der kleinsten Brennweite von nur 16mm schon fast eine Panorama-Ansicht.“

    AF-S Nikkor 16-35mm 1:4G ED VR

    1

  • Canon EF 17-40mm f/4L USM

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    92 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    „Ein solides Objektiv, das alle Erwartungen erfüllt, wenn auch am langen Ende der Brennweite Verzerrungen und chromatische Aberrationen auftreten. Die können aber problemlos in der Nachbearbeitung reduziert oder sogar beseitigt werden. Insofern sind die Objektivfehler zu relativieren und es ergibt sich eine insgesamt gute Bewertung.“

    EF 17-40mm f/4L USM

    2

  • Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    91 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten

    „Gut gewählter Brennweitenbereich, sehr guter Autofokus und eine insgesamt gesehen ausgezeichnete Bildschärfe bei allen Brennweiten und Blenden. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und der erst vor kurzem reduzierte Preis für dieses Objektiv sorgt für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.“

    EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM

    3

  • Tokina AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4)

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 12mm-28mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    91 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten

    „Ein empfehlenswertes Objektiv. Es ist gut zu handhaben und hat eine konsistent hohe Bildqualität bei allen Einstellungen. Es gibt einen vielseitig nutzbaren Brennweitenbereich. Alles in allem ein gutes Objektiv zu einem vernünftigen Preis.“

    AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4)

    3

  • Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 12mm-24mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    90 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten

    „Ein Spitzenobjektiv, scharf, hervorragend verarbeitet und zu einem moderaten Preis.“

    12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II

    5

  • Nikon AF-S DX Nikkor 10-24 mm 1:3,5-4,5G ED

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 10mm-24mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    89 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    „Scharf, kompakt und leicht, großartiger Autofokus, gleichmäßige Offenblende und ein sehr vielseitiger Brennweitenbereich. Die Kantenschärfe bei 24mm ist ein Schwachpunkt. Der Preis dürfte angesichts der starken Konkurrenz etwas hoch sein.“

    AF-S DX Nikkor 10-24 mm 1:3,5-4,5G ED

    6

  • Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Kamera-Anschluss: Sigma SA
    • Brennweite: 10mm-20mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    89 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    „Für die Lichtstärke gibt es kein besonderes Lob, aber zwischen Blende f/5,6 und f/11 ist die Schärfe in allen Brennweitenbereichen hervorragend. Für nur 350 € gibt es viel Gegenwert fürs Geld.“

    10-20 mm F3,5 EX DC HSM

    6

  • Nikon AF-S Nikkor 18-35 mm 1:3,5-4,5 G ED

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Kamera-Anschluss: Nikon F
    • Brennweite: 18mm-35mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    87 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 16 von 20 Punkten

    „Die Verarbeitungsqualität dürfte dem anspruchsvollen Amateur gerecht werden, doch die optischen Eigenschaften gehören zur Spitze.“

    AF-S Nikkor 18-35 mm 1:3,5-4,5 G ED

    8

4 Premium Standard-Zooms im Vergleichstest

  • Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 24mm-70mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    95 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 19 von 20 Punkten

    „Auch wenn man den Nutzen der Bildstabilisierung in dieser Objektivklasse bezweifelt, ist die Kombination der schnellen Blende mit hervorragender optischer Leistung und hoher Verarbeitungsqualität ein Kaufargument, und der Preis ist angemessen. Wenn Sie ein Verfechter von Bildstabilisierung sind, haben Sie in dieser Objektivklasse ohnehin wenig Auswahl.“

    SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

    1

  • Canon EF 24-70 mm f/4 L IS USM

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Kamera-Anschluss: Canon EF
    • Brennweite: 24mm-70mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    91 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten

    „... ein hochinteressantes Angebot, insbesondere da der Preis um gut 500 € gesenkt wurde. Der sehr gute Bildstabilisator und die Makrofunktion machen es definitiv empfehlenswert.“

    EF 24-70 mm f/4 L IS USM

    2

  • Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Kamera-Anschluss: Canon EF
    • Brennweite: 24mm-70mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    89 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 15 von 20 Punkten

    „... Was das Canon unschlagbar macht, ist die Leistung bei Blende f/2,8 sowohl im Zentrum als auch an den Objektivrändern, im Vollformat als auch mit APS-C. Die Verarbeitungsqualität, insbesondere die Versiegelung gegen Staub und Spritzwasser liegt ebenfalls auf allerhöchstem Niveau - genau wie der Preis. ...“

    EF 24-70mm f/2.8L II USM

    3

  • Nikon AF-S Nikkor 24-70 mm 1:2,8G ED

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 24mm-70mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    89 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    „Das Nikon 24-70mm f/2.8G ist etwas größer und schwerer als die direkte Konkurrenz, doch die Verarbeitungsqualität sucht ihresgleichen und es hat den Vorteil der gleichmäßigen Objektivabschattung durch die Streulichtblende aufgrund der besonderen Innenkonstruktion. Die Schärfe ist sehr hoch ...“

    AF-S Nikkor 24-70 mm 1:2,8G ED

    3

4 Premium Tele-Zooms im Vergleichstest

  • Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM

    • Objektivtyp: Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Kamera-Anschluss: Canon EF
    • Brennweite: 70mm-200mm
    • Bildstabilisator: Ja

    96 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 16 von 20 Punkten

    „... ein Objektiv für Leute, denen nur das Beste gut genug ist. Es liefert Höchstleistungen bei allen gemessenen Eigenschaften. Sucht man nach Schwachpunkten, kommt man nur auf das Gewicht und den für viele Amateure exorbitanten Preis.“

    EF 70-200mm f/2.8L IS II USM
  • Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II

    • Objektivtyp: Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Kamera-Anschluss: Nikon F
    • Brennweite: 70mm-200mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    95 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 15 von 20 Punkten

    „... Es ist wunderbar scharf, funktioniert mechanisch ausgezeichnet und ist von hervorragender Verarbeitungsqualität. Der Preis von 2.000 € ist allerdings nicht ohne ...“

    AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II
  • Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM

    • Objektivtyp: Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 70mm-200mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    95 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    „Das Sigma fällt leistungsmäßig nicht aus dem Rahmen, weder nach oben noch nach unten. Es ist scharf, sogar sehr scharf, und es kann mit den wesentlich teureren Rivalen durchaus mithalten, bis auf die Kantenschärfe bei langen Brennweiten. ...“

    70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
  • Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD

    • Objektivtyp: Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 70mm-200mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    95 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    „... erfüllt alle Erwartungen, die die optischen Daten vermuten lassen. Lediglich die Kantenschärfe am unteren und oberen Ende des Zoombereichs fällt etwas ab ...“

    SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD

4 Populäre Tele-Zooms im Vergleichstest

  • Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD

    • Objektivtyp: Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 70mm-300mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    96 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    „Gravierende Nachteile sind nicht zu entdecken. Sehr gut sind Autofokus und Bildstabilisator sowie eine hohe Bildschärfe bei allen Brennweiten ... Für rund 300 € bietet das Tamron ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.“

    SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD

    1

  • Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4.5-5.6G IF-ED

    • Objektivtyp: Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 70mm-300mm
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    95 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    „Das beste Objektiv in dieser Klasse, allerdings zu recht hohem Preis. Die Schärfe ist generell sehr gut, es ist gut verarbeitet, hat einen hervorragenden Autofokus und einen ebensolchen Bildstabilisator.“

    AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4.5-5.6G IF-ED

    2

  • Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro

    • Objektivtyp: Makroobjektiv, Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 70mm-300mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    88 von 100 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten

    „Ein solides Objektiv mit überzeugenden Eigenschaften: dem Preis und die zusätzliche Fokusmöglichkeit für den Nahbereich. Die Abbildungsleistung kann mit viel teureren Telezooms mithalten.“

    70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro

    3

  • Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro

    • Objektivtyp: Makroobjektiv, Teleobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 70mm-300mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    86 von 100 Punkten – Hochwertig

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten

    „Gute Gesamtabbildungsleistung, das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, doch die Bildschärfe ist nicht signifikant besser als bei dem kleineren Modell. Das Objektiv lässt sich gut handhaben und bietet einen schnellen Autofokus. Der Makromodus ist etwas fummelig, aber trotzdem sehr brauchbar.“

    70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro

    4

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf