-
- Erschienen: 29.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
- Details zum Test
„gut“ (2,3)
Bildqualität (80%): „gut“ (2,2);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,6).
Varianten von SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
Bildqualität (80%): „gut“ (2,2);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,6).
„... Abbildungsqualität insgesamt etwas geringer, doch gibt es keine schlechte Brennweite. Erneut ist die offene Blende mit mäßigen Einbußen gut nutzbar. Abblenden bringt ein leichtes Plus über das ganze Bildfeld bis in die Bildecken außer bei der längsten Brennweite ... Für den Preis ist das Tamron abosolut ok, auch wenn ... die Empfehlung wegen des schwächeren Tele-Ergebnisses knapp verpasst wird.“
Optik: 82%;
Mechanik: 81%.
Durchschnitt aus 3.558 Meinungen in 2 Quellen
3.556 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
26.06.2017
Stärken
Schwächen
12.08.2010
Als erstes Telezoomobjektiv in der SP-Produktlinie von Tamron hat das SP 70-300mm Di VC USD vom Hersteller einen Ultraschallantrieb für eine leise und präzise Fokussierung eingebaut bekommen. Ein weiteres Highlight des Objektivs stellt ein XLD-Spezialglas dar, das in der Linsenkonstruktion zum Einsatz kommt. Unter den 17 Glaselementen, die beim Tamron SP 70-300mm in zwölf Gruppen vereint sind, gibt es eine Extra-Low-Dispersion-Linse mit einem besonders niedrigen Zerstreuungsindex. Dadurch sollen chromatische Aberrationen effektiv bekämpft werden.
Laut Hersteller wurde die Optik speziell für Vollformatkameras entwickelt, kann aber auch vor APS-C-Sensoren gesetzt werden. Die Schärfe kann der Fotograf jederzeit manuell nachjustieren, ohne dass eine AF/MF-Umschaltung am Objektiv vorgenommen wird. Die Gesamtlänge der Linse von 142,7 Millimetern wird dank der Innenfokussierung nicht geändert. Darüber hinaus dreht der Tubus mit den Linsen bei der Scharfstellung nicht mit.
Ab Mitte August soll das 765 Gramm schwere Telezoom mit Nikon-Bajonett im Handel erscheinen. Die Modelle mit Canon- und Sony-Anschlüssen kommen erst später auf den Markt. Der Preis für das bildstabilieierende Telezoom hat Tamron noch nicht bekannt gegeben.
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Teleobjektiv |
Bauart | Zoom |
Verfügbar für |
|
Max. Sensorformat | Vollformat |
Optik | |
Brennweite | 70mm-300mm |
Maximale Blende | f/4-5,6 |
Minimale Blende | F32-45 |
Zoomfaktor | 4-fach |
Naheinstellgrenze | 150 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:4 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | fehlt |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 142,7 mm |
Durchmesser | 81,5 mm |
Gewicht | 765 g |
Filtergröße | 62 mm mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Tamron SP 70-300 mm f4-5.6 Di VC USD können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.
Tests zu ähnlichen Produkten:
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs