70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G)
Teure Profiklasse
Wer sich ein SAL-70200G Teleobjektiv zulegen möchte, hat sicherlich schon einige weniger teure Konkurrenzprodukte ausprobiert und ist nicht zufrieden gewesen. Man muss schon sehr ambitioniert sein oder der Gilde der Berufsfotografen angehören, wenn man bereit ist, rund 2.000 EUR bei amazon für das besagte Teleobjektiv hinzublättern.
Technische Ausstattung
Mit einer Baulänge von knapp 200 Millimetern fällt das SAL-70200G überraschend leicht aus und kommt lediglich auf ein Gewicht von 1.340 Gramm ohne Stativschelle. Das weiße Objektiv mit den schwarzen Stellringen für Fokus und Brennweite wird mit Tasche, Gegenlichtblende in Blütenform (hier lässt sich durch einen Schieber bequem der Polfilter drehen) und Deckeln geliefert. An einer Kamera mit APS-C-Sensor kommt man auf eine Brennweite von 105 bis 300 Millimetern. Die besondere Lichtstärke wird durch die konstante Offenblende von F2,8 über den gesamten Brennweitenbereich erreicht. Insgesamt neun Blendenlamellen sorgen für eine kreisrunde Blendenöffnung, die bei der Freistellung des Motivs einen schönen Effekt erzeugt. Im Objektivtubus arbeiten insgesamt 19 Linsenelemente, die in 16 Gruppen angeordnet sind. Die asphärischen Glaselemente sorgen für eine saubere Abbildung, die keine Verzeichnungen zulassen. Ein sehr schnell und leise arbeitender Ultraschallmotor sorgt für eine exakte Scharfstellung und ermöglicht so schönste Tier- und Sportaufnahmen.
Bildqualität
Trotz der starken Brennweite ist das SAL-70200G auch noch für die Porträtfotografie geeignet, da die Nahgrenze nur 120 Zentimeter beträgt. So lässt sich ein hervorragendes Bokeh erzeugen, das viele Fotografen begeistern wird. Die Aufnahmen sind sehr kontrastreich und bieten viel Schärfe, die auch bei Gegenlicht konstant hoch ist. Mit zwei manuellen Fokusmodi kann der Fotograf jederzeit die Kontrolle selbst übernehmen.
Kaufempfehlung
Man kann das Teleobjektiv SAL-70200G von Sony uneingeschränkt empfehlen, auch wenn dem guten Teil eine Gummidichtung gegen Feuchtigkeit fehlt und die Montage auf dem Stativ etwas rutschig ausfallen kann.
Autor:
Christian
Datum:
12.11.2012