Gut

1,6

Note aus

Varianten von 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G)

  • Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-14TC)

    Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-14TC)

  • Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit Sigma 1,4x Konverter EX DG)

    Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit Sigma 1,4x Konverter EX DG)

  • Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit Sigma 2,0x Konverter EX DG)

    Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit Sigma 2,0x Konverter EX DG)

  • Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-20TC)

    Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-20TC)

  • Mehr...

Sony 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    5 Produkte im Test

    „... Sonys Tele-Zoom ist vor allem sehr gut auf die Kameras des Herstellers abgestimmt. Trotz verhältnismäßig geringem Gewicht wirkt es wuchtig, liefert aber ausgezeichnete Bildqualität.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 4 von 8

    Optik: 87%;
    Mechanik: 91%.

  • 60 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3

    „... Die hohe Lichtstärke kann nur nutzen, wer zu Abstrichen bei der Schärfe bereit ist. Hinzu kommt ein deutlicher Leistungabfall der Abbildung in den Ecken bei 70 mm und dies auch abgeblendet. Für 2000 Euro kann man etwas mehr erwarten. ...“

  • 93,92%

    Platz 4 von 16

    Auflösung: 86,05%;
    Verzeichnung: 94,28%;
    Vignettierung: 97,57%;
    Haptik: 97,78%.

    • Erschienen: 09.08.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (9,5 von 10 Punkten)

    „Alles in allem ist das Sony 2,8/70-200 mm G, das noch von Minolta gerechnet wurde, auch an der α900 ein sehr gutes Objektiv, das sich praktisch keine Schwächen leistet. Es ist die passende Ergänzung nach oben, wenn man das Zeiss 2,8/24-70 mm als Standard-Zoom verwendet - allerdings muss man für so ein Paket schon sehr tief in die Tasche greifen.“

  • „sehr gut“ (84,5 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen

    Platz 4 von 5

    „... Die beiden Einstellringe sind breit mit guter Gängigkeit und einem sehr guten Drehmoment. Allerdings könnte die Armierung etwas griffiger sein. Der AF arbeitet sehr leise und recht schnell. Die Baulänge ändert sich weder beim Zoomen noch beim Fokussieren. Leider kann die Auflösung nicht ganz mit der Mechanik mithalten. ...“

    • Erschienen: 31.10.2013 | Ausgabe: 6/2013 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Hochwertiges Telezoom-Objektiv: Geeignet für Porträt- und Naturaufnahmen. ... Die Optik zeichnet sich durch einen hervorragenden Kontrast und sehr gute Klarheit bei allen Brennweiten aus. ...“

  • 61 von 100 Punkten

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-14TC)

  • 50 von 100 Punkten

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-20TC)

  • 48 von 100 Punkten

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit Sigma 1,4x Konverter EX DG)

  • 51 von 100 Punkten

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit Sigma 2,0x Konverter EX DG)

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „... Im SAL 2,8/70-200 mm G (2.200 Euro) wird unter der Ägide von Sony mehr Kunststoff verbaut, als zu Zeiten von Minolta, die optische Leistung ist aber makellos, die Stativgondel sorgt für ein ausgewogenes Gleichgewicht.“

  • 74,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 2 von 3

    „Das mit 1900 Euro teure Sony-Zoom kann mit einer Anfangsöffnung von 2,8 aufwarten und verhält sich auch optisch solide: Abblenden bringt nur bei den längeren Brennweiten eine Verbesserung - digital empfohlen“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 4

    „Das Sony 2,8/70-200 mm G wartet mit sehr gleichmäßigen Auflösungswerten an beiden Sensorgrößen auf und steht der Konkurrenz von Canon und Nikon nur wenig nach.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 77 von 100 Punkten

    Platz 3 von 10
    Getestet wurde: Telezoom-Konverter-Set (SAL-70200G mit SAL-14TC)

    „... Unterm Strich gilt: SAL 14 TC mit mäßigem Nutzen und mäßigen Einbußen ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony FE16-25mm f/2,8 G - Sony Kombi-Rabatt Aktion bis 31.07.2024
  • Tamron 35-150mm f/2-2,8 Di III VXD Nikon Z

Kundenmeinungen (27) zu Sony 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G)

4,8 Sterne

27 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
24 (89%)
4 Sterne
4 (15%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

23 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Teure Pro­fi­klasse

Wer sich ein SAL-70200G Teleobjektiv zulegen möchte, hat sicherlich schon einige weniger teure Konkurrenzprodukte ausprobiert und ist nicht zufrieden gewesen. Man muss schon sehr ambitioniert sein oder der Gilde der Berufsfotografen angehören, wenn man bereit ist, rund 2.000 EUR bei amazon für das besagte Teleobjektiv hinzublättern.

Technische Ausstattung

Mit einer Baulänge von knapp 200 Millimetern fällt das SAL-70200G überraschend leicht aus und kommt lediglich auf ein Gewicht von 1.340 Gramm ohne Stativschelle. Das weiße Objektiv mit den schwarzen Stellringen für Fokus und Brennweite wird mit Tasche, Gegenlichtblende in Blütenform (hier lässt sich durch einen Schieber bequem der Polfilter drehen) und Deckeln geliefert. An einer Kamera mit APS-C-Sensor kommt man auf eine Brennweite von 105 bis 300 Millimetern. Die besondere Lichtstärke wird durch die konstante Offenblende von F2,8 über den gesamten Brennweitenbereich erreicht. Insgesamt neun Blendenlamellen sorgen für eine kreisrunde Blendenöffnung, die bei der Freistellung des Motivs einen schönen Effekt erzeugt. Im Objektivtubus arbeiten insgesamt 19 Linsenelemente, die in 16 Gruppen angeordnet sind. Die asphärischen Glaselemente sorgen für eine saubere Abbildung, die keine Verzeichnungen zulassen. Ein sehr schnell und leise arbeitender Ultraschallmotor sorgt für eine exakte Scharfstellung und ermöglicht so schönste Tier- und Sportaufnahmen.

Bildqualität

Trotz der starken Brennweite ist das SAL-70200G auch noch für die Porträtfotografie geeignet, da die Nahgrenze nur 120 Zentimeter beträgt. So lässt sich ein hervorragendes Bokeh erzeugen, das viele Fotografen begeistern wird. Die Aufnahmen sind sehr kontrastreich und bieten viel Schärfe, die auch bei Gegenlicht konstant hoch ist. Mit zwei manuellen Fokusmodi kann der Fotograf jederzeit die Kontrolle selbst übernehmen.

Kaufempfehlung

Man kann das Teleobjektiv SAL-70200G von Sony uneingeschränkt empfehlen, auch wenn dem guten Teil eine Gummidichtung gegen Feuchtigkeit fehlt und die Montage auf dem Stativ etwas rutschig ausfallen kann.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sony 70 - 200 mm F2,8 G (SAL70200G)

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für Sony A
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 70mm-200mm
Maximale Blende 2,8
Minimale Blende 32
Maximaler Abbildungsmaßstab 0,21
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben
  • Schwarz
  • Weiß
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 1340 g
Filtergröße 77 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SAL-70200G

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf