-
- Erschienen: 03.06.2011 | Ausgabe: 4/2011
- Details zum Test
„gut“ (76,1 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen
„Highlight“
„Trotz Detailschwächen ordentliche Gesamtleistung – für gerade mal 150 Euro!“
Gut
1,7
Aktuelle Info wird geladen...
„Highlight“
„Trotz Detailschwächen ordentliche Gesamtleistung – für gerade mal 150 Euro!“
„Das 70-300 ist mit 150 Euro noch ein ganzes Stück billiger, muss aber ohne Stabilisator auskommen und kann vor allem bei offener Blende nicht überzeugen. Das ist jedoch die Königsdisziplin bei Lichtstärke 5,6 und effektiven 480 mm Brennweite. Hier sind die 300 Euro mehr für das Canon 70-300 sicher gut investiert.“
„Objektivtest Preis-Tipp“
„... zeigen sich beim Tamron 70-300/4-5.6 Di LD Macro breite und farbsatte chromatische Aberrationen. Wenn man bereit ist, diese im Rawkonverter zu filtern, dann verfügt das Tamron über eine sehr gute Abbildungsleistung ...“
Durchschnitt aus 15.833 Meinungen in 3 Quellen
15.816 Meinungen bei Amazon.de lesen
14 Meinungen bei eBay lesen
3 Meinungen bei Testberichte.de lesen
07.07.2017
So wählen wir die Produkte aus
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Teleobjektiv |
Bauart | Zoom |
Max. Sensorformat | Digitalkamera |
Optik | |
Brennweite | 70mm-300mm |
Maximale Blende | f/4-5,6 |
Minimale Blende | 32 |
Naheinstellgrenze | 95 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:2 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | fehlt |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 11,7 mm |
Durchmesser | 7,7 mm |
Gewicht | 435 g |
Filtergröße | 62 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs