Bilder zu Samsung Galaxy S5 mini

Sam­sung Galaxy S5 mini Test

  • 28 Tests
  • 463 Meinungen

  • 4,5"
  • 2100 mAh
  • 16 GB
  • Aus­tausch­ba­rer Akku

Gut

1,9

Häu­fige Sys­te­mab­stürze trü­ben den guten Gesamtein­druck

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.03.2017
Robustes Allround-Talent. Trotz kleiner Schwächen ein solides Alltagsgerät: Hochauflösendes Display, gute Kameraqualität und ausreichender Speicherplatz. Pluspunkt: Hohe Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Galaxy S6 Mini

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Plus: Android 6.0; LTE-fähig; Wasser- und staubdicht nach IP67.
    Minus: Mittelmäßige Kameraqualität.“

  • „gut“ (1,7)

    Platz 4 von 6

    • Erschienen: 24.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    20 Produkte im Test

  • „gut“ (404 Punkte)

    Platz 5 von 5

    „Plus: wasser- und staubdichtes Gehäuse; gutes OLED-Display; umfangreiche Vollausstattung mit Luxusfeatures.
    Minus: schwacher UMTS-Empfang; durchschnittliche Ausdauer.“

  • „gut“

    Platz 2 von 5

  • „gut“

    Platz 3 von 8

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 5

    „Plus: Gute Kamera; Wasser- und staubgeschützt.
    Mittel: Kunststoffdesign.
    Minus: Schwacher Prozessor.“

    • Erschienen: 16.10.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    • Erschienen: 10.12.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „gut“ (1,7)

    Platz 1 von 6

  • „gut“ (2,36)

    Platz 25 von 50

  • „gut“ (1,9)

    Platz 2 von 6

    „Das S5 Mini ist zwar immer noch nicht superbillig - für knapp 260 Euro bekommen Sie aber ein gut ausgestattetes, kompaktes Gerät.“

  • „gut“ (1,6)

    24 Produkte im Test

    „Plus: Heller, farbenfroher Bildschirm, viele Extras.
    Minus: Vergleichsweise teuer, durchschnittliche Komponenten.“

    • Erschienen: 02.10.2014 | Ausgabe: 6/2014
    • Details zum Test

    35 von 40 Punkten; 4 von 5 Sternen

    „gut“

    • Erschienen: 21.09.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

463 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
354 (76%)
4 Sterne
86 (19%)
3 Sterne
45 (10%)
2 Sterne
15 (3%)
1 Stern
43 (9%)

4,0 Sterne

337 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

126 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Häu­fige Sys­te­mab­stürze trü­ben den guten Gesamtein­druck

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das Display mag zwar nicht ganz so hell sein wie die der größeren Brüder aus der Galaxy-Reihe, dafür ist es aber recht hochauflösend und kann mit kräftigen Farben und klasse Kontrasten punkten - aus allen Betrachtungswinkeln! In Tests wurde über einen leichten grünlich-gelben Farbstich geklagt, der in Rezensionen aber nicht bestätigt wird.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Bei direkter Sonneneinstrahlung greift Dir das S5 mini zusätzlich unter die Arme und erhöht die Bildschirmhelligkeit deutlich über das Maximum, was Du manuell einstellen kannst. In Kombination mit dem guten Kontrast wird die spiegelnde Bildschirmoberfläche gut kompensiert.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Beim Blick ins Datenblatt haut die Kamera nicht mehr wirklich vom Hocker, aber in der Praxis schießt sie trotzdem noch schöne Fotos. Verantwortlich für den guten Bildeindruck sind die starke Ausleuchtung, natürliche Farbdarstellung sowie die guten automatischen Bildverbesserungsfunktionen wie HDR. Der Autofokus ist etwas langsam, dafür aber zuverlässig.

Bilder bei schlechtem Licht

Die Samsung-Foto-App gibt sich alle Mühe, den Qualitätsabfall bei ungünstiger Beleuchtung auszugleichen, wodurch das Bildrauschen erst in sehr dunklen Szenen stärker auftaucht. Allerdings verlieren Fotos auch an Schärfe. Der Blitz erledigt seinen Job in kleinen Räumen gut.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Licht und Schatten bei der Frontkamera: Auch hier greift die Software ein und verbessert die Bildqualität merklich. Die niedrige Auflösung von knapp über zwei Megapixeln kann so aber nicht ausgeglichen werden. Nur für anspruchslose Social-Media-Schnappschüsse brauchbar.

Leistung

Schnelligkeit

Ein großes Manko des S5 mini ist das Zusammenspiel zwischen Hardware und Software. Auch nach einigen Firmware-Updates klagen sehr viele Käufer über häufige und unvorhersehbare Komplettabstürze des Geräts. Abgesehen davon ist die Leistung aber stark, sofern Du keine anspruchsvollen 3D-Games spielen möchtest.

Speicherplatz

Mit seinen 16 Gigabyte integriertem Speicher und der Option, diesen per microSD-Speicherkarte zu erweitern, reiht sich das Galaxy S5 mini im Mittelfeld unter den Smartphones ein. Für die meisten Nutzer reicht das aus, nur wenn Du viele große Apps wie Navigationssoftware und Spiele installierst, könnte der Platz knapp werden.

Akku

Akku

Die meisten Käufer und auch Tester zeigten sich zufrieden mit der Ausdauer des Geräts. Als Intensivnutzer kommst Du bequem über den Tag, bei gelegentlicher Nutzung und mit Hilfe der Stromsparfunktionen schaffst Du auch zwei oder drei Tage ohne Zwischenstopp am Netzteil.

von Gregor L.

Schwä­cher, aber mit vie­len Fea­tu­res des großen S5

Rund drei Monate nach dem Marktstart des neuesten Topmodells Samsung Galaxy S5 hat der südkoreanische Hersteller nun die kleinere Mini-Variante des Flaggschiffs vorgestellt. Das naheliegenderweise unter der Bezeichnung Samsung Galaxy S5 Mini angebotene Smartphone folgt der üblichen Strategie des Herstellers: Anders als Sony reduziert Samsung bei der Mini-Ausführung nicht nur die Bilddiagonale sondern auch die Ausstattung. Das merkt man an verschiedenen Stellen, vor allem dem Display und dem verbauten Chipsatz.

Einfaches HD statt Full-HD, schwächerer Prozessor und weniger RAM

Denn während das große Modell eine Displayauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bietet, sind es hier nur 1.280 x 720 Pixel, anstelle von Full-HD gibt es also einfaches HD. Schlimm ist das freilich nicht, denn durch die Reduzierung der Bilddiagonale wird das zum Teil wieder ausgeglichen, HD sieht auf 4,5 Zoll immer noch sehr ansehnlich aus. Es handelt sich auch weiterhin um ein Super-AMOLED-Display. Deutlicher ist da schon der Unterschied bei der Leistung, denn es kommt zwar ein Quad-Core-Prozessor zum Einsatz, der taktet aber nur mit 1,4 GHz, während es beim Galaxy S5 satte 2,5 GHz sind. Der Arbeitsspeicher reduziert sich zudem von 2,0 auf 1,5 Gigabyte.

Einfachere Kamera, aber umfangreiche Schnittstellenausstattung

Das reicht natürlich auch noch für einen flüssigen Betrieb der Benutzeroberfläche aus, könnte aber beim parallelen Betrieb vieler leistungshungriger Apps wie Spielen schon einmal enger werden. Eine weitere Veränderung gibt es bei der Multimedia-Ausstattung: So kommt anstelle der 16-Megapixel-Kamera „nur“ ein Modell mit 8 Megapixeln zur Verwendung. Die Frontkamera schießt Selfies mit 2,1 Megapixeln Auflösung. Ferner gibt es GPS, WLAN nach 802.11n, Bluetooth 4.0, HSPA+, LTE und sogar NFC.

Fingerabdrucksensor und andere Top-Features

Bei den Schnittstellen ist das neue Samsung Galaxy S5 Mini also gut aufgestellt. Darüber hinaus bringt es zahlreiche Extras mit, die man erstmals beim großen Verwandten gesehen hat. Dazu gehören die IP67-Outdoor-Zertifizierung auch ohne die Abdeckklappe am unteren Ende des Gehäuses, der in die Home-Taste integrierte Fingerabdrucksensor, der Pulsmesser sowie der Infrarot-Sender, mit welchem das Smartphone als Fernbedienung verwendet werden kann. Alles in allem ist das Samsung Galaxy S5 Mini also ein sehr gut ausgestattetes und mit Android 4.4 KitKat topaktuell aufgestelltes Smartphone, das dank der etwas schwächeren Leistungsdaten auch preiswerter wird. Allerdings nicht viel, denn auch 450 Euro sind noch ein stolzer Preis...

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung SM-G800F können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs