-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 29.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 16.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Der große und farbintensive Monitor sowie die Geschwindigkeit des Geräts machen Lust, es als Zweitkamera zu nutzen, die immerhin auch Raw aufzeichnet.
Minus: Die Kunststoffausführung des Gehäuses macht es zwar leicht, ist aber nicht so angemessen hochwertig, wie es sich für ein 660-Euro-Smartphone gehört.“ -
-
-
CHIP
- Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
„gut“ (89,3 von 100 Punkten); Oberklasse
Stärken: starke Performance; innovative Prozessorkühlung; Entsperrung per Iris-Scan.
Schwächen: Mängel beim Telefonieren; keine Fingerprinttechnik. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 871 Meinungen in 2 Quellen

803 Meinungen bei Amazon.de lesen

68 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
21.03.2017
Das große Windows-Phone mit Spitzenkamera
Stärken
Schwächen
07.10.2015
Windows-Phablet stürmt das Highend
Endlich hat Microsoft seine lang erwarteten Flaggschiffe mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 vorgestellt. Fast alle vorab durchgesickerten Highend-Gerüchte haben sich dabei bewahrheitet, vor allem das größere Lumia 950 XL weiß zu beeindrucken. Das beginnt schon beim Display des Smartphones, welches auf 5,7 Zoll satte 2.560 x 1.440 Pixel bietet. Das ist eigentlich schon überzogen viel, selbst bei dieser Größe. Denn die enorme Pixeldichte von 518 ppi kann ohnehin kein menschliches Auge mehr auflösen – einzelne Pixel sind bereits ab 330 ppi nicht mehr wahrnehmbar.
Echt "heiße" Hardware
Full-HD hätte es also auch getan und wäre stromsparender gewesen, aber die Marketing-Pixelschlacht hat eben auch Microsoft infiziert. Zudem kommt mit dem Octa-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 810 ein extrem starker, aber auch recht hitzeintensiver Chipsatz zum Einsatz, bei dem Microsoft angeblich sogar mit einer Flüssigkeitskühlung arbeitet. Das heißt aber auch, dass die Komponenten hungrig sind. Der erfreulicherweise austauschbare Akku mit 3.340 mAh Nennladung soll das kompensieren. Auch die kabellose Qi-Ladetechnik ist mit an Bord.Jede Menge Speicherplatz
Wer sicher gehen will und kein dermaßen großes Display benötigt, läuft mit dem Lumia 950 (ohne „XL“) sicher besser: Dort kommt nur ein Hexa-Core zum Einsatz, stromsparend und bei Windows 10 allemal ausreichend. Zudem stehen 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. So oder so wird das Lumia 950 XL wohl nie Ruckler zeigen. Für Nutzerdaten wiederum stehen 32 Gigabyte zur Verfügung, die noch per Speicherkarte um bis zu 200 Gigabyte erweitert werden können – das sucht seinesgleichen bislang.Starke Kameraausstattung
Schlussendlich glänzt das Microsoft Lumia 950 XL wie sein Geschwistermodell mit einer der besten Kameras am Markt. Satte 20 Megapixel löst das Hauptmodell aus, wobei eine hochwertige Carl-Zeiss-Optik und ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz kommen. Das sucht man ansonsten lang am Markt. Zusätzlich gibt es eine Frontkamera mit 5 Megapixeln und Weitwinkelobjektiv für die Selfie-Freunde und Videotelefonate.Warum Kunststoff?
Das Lumia 950 XL bietet natürlich auch die üblichen Smartphone-Goodies wie LTE und WLAN für schnellste Datentransfers zum Internet sowie GPS, Lagesensorik, eine automatische Helligkeitsanpassung und vieles mehr. Nur eines kann man kritisieren: Anders als bei der Konkurrenz ist das Gehäuse wieder einmal Kunststoff. Und das sieht nunmal nicht so gut aus wie Metall und Glas. Da könnte man für 700 Euro wirklich anderes erwarten. Wenigstens ist die Optik eigenständig geraten. Insgesamt heizt das Lumia 950 XL der Konkurrenz ein, auch wenn die Ausstattung beim kleineren Modell aufgrund des Stromsparfaktors insgesamt klüger gewählt wirkt.18.08.2015
Phablet mit Stiftbedienung?
Zur IFA 2015 in Berlin wird die Vorstellung der neuen Topriege von Microsofts Windows-10-Produktreihe erwartet. Darunter sollen sich auch die Smartphones der Lumia-940-Klasse befinden. Doch scheinbar werden diese nicht lange die Flaggschiffe bleiben. Noch weitere Modelle sind im Gespräch, die das 940 wohl bald beerben werden. Die Rede ist unter anderem vom Projekt „Cityman“, das wohl als Lumia 950 XL in den Verkauf gehen wird. Wann, steht noch nicht fest. Doch dass die Ausstattung für Windows-Modelle wahrlich exorbitant gut wird, daran gibt es kaum einen Zweifel.
Quad-HD-Auflösung und bärenstarkes Innenleben
So berichtet unter anderem das Online-Magazin „inside-handy.de“, dass das Lumia 950 XL über einen gestochen scharfen 5,7-Zoll-Bildschirm mit satten 2.560 x 1.440 Pixeln Auflösung verfügt und damit damit eine Pixeldichte bietet, die weit über dem liegt, was das menschliche Auge noch auflösen kann. Angetrieben wird das Handy von einem Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810. Der ist zwar bärenstark, steht aber auch im Ruf, schnell mal zu überhitzen. Zusammen mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher sollte das aber trotzdem sicherstellen, dass die Bedienung sich allzeit flüssig anfühlt.Starke Kamera und jede Menge Hightech-Schnickschnack
Nicht minder eindrucksvoll verhält sich die Ausstattung abseits dieser Basics. Denn das Lumia 950 XL wird den Gerüchten zufolge über eine 20-Megapixel-Kamera mit PureView-Technik (verlustfreies Hineinzoomen ins Bild), eine 5-Megapixel-Frontkamera mit Weitwinkelobjektivfür Selfies und alle gängigen Kommunikationsstandards inklusive LTE und NFC verfügen. Auch bargeldloses Zahlen dürfte somit möglich sein. Hinzu kommen der nagelneue USB-C-Anschluss mit lageunabhängigem Stecker, ein Iris-Scanner für Sicherheitsaspekte und ein 3.000 mAh starker Akku.Stiftbedienung wie bei einem Galaxy Note 5?
Auch spannend: Vereinzelt wird berichtet, dass da Microsoft Lumia 950 XL zusätzlich über einen Stylus zur Bedienung verfügen wird. Damit soll das Handy dann wie ein Galaxy Note 5 bedient werden können. Die Frage ist nur, ob hier nicht eventuell Gerüchte das Lumia 950 XL mit dem kommenden Surface-Smartphone verwechseln, dem auch die Stiftbedienung mit einem Surface-Stift unterstellt wird. Oder sollte es sich doch um das gleiche Gerät handeln? Das Surface-Handy läuft allerdings unter dem Tarnnamen Juggernaut, nicht Cityman...23.04.2015
Phablet-Topmodell mit Full-HD-Display
Der amerikanische Software-Riese Microsoft hat mit seinen Lumia-Smartphones endlich auch ein Hardware-Standbein auf dem Handy-Markt erobert und schickt sich an, das Portfolio kräftig auszubauen. Medienberichten zufolge möchten die Redmonder immerhin zwei Mittelklassemodelle und zwei Flaggschiffmodelle auf den Markt bringen – als ersten Schub an Geräten mit dem neuen Betriebssystem Windows 10. Eines davon wird offenbar ein Gerät mit der Modellbezeichnung RM-1085 – und dabei wird es sich zumindest um einen echten Riesen handeln.
Full-HD reicht bei weitem aus
Denn das Display wird unter anderem bei „softpedia.com“ bereits mit einer Bilddiagonale von 5,7 Zoll angegeben – damit handelt es sich um ein dezidiertes Gerät der Phablet-Klasse. Erfreulicherweise wird auch die Auflösung des Bildschirms entsprechend ausfallen. Das RM-1085 soll nicht weniger als 1.920 x 1.080 Pixel bieten – und damit immerhin Full-HD. Bei einem Smartphone sind das mehr als genügend Pixel, um ein sehr scharfes und absolut zufriedenstellendes Bild zu erzeugen.Oder doch gar Quad-HD?
Indes sind vor wenigen Tagen auch Gerüchte über ein Lumia 940 XL bekannt geworden, welches genau die gleiche Bildschirmgröße besitzt und angeblich sogar 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung bieten soll. Es könnte also auch sein, dass es sich um das gleiche Gerät handelt, das derzeit noch von Microsoft mit verschiedenen Auflösungen getestet wird. Denn es ist nicht so sehr wahrscheinlich, dass die Redmonder zwei Modelle mit der gleichen Bildschirmgröße zum selben Zeitpunkt auf die Kundschaft loslassen.Für die Akkuleistung wäre Ersteres zu bevorzugen
In jedem Fall dürfte das Microsoft RM-1085 damit eines der beiden erwarteten Topmodelle werden – man darf also auf die restliche Ausstattung gespannt sein. Und ob nun Full-HD oder Quad-HD: Auf einem Handy-Bildschirm macht dies im Grunde keinerlei Unterschied, für die Akkuleistung wäre Full-HD sogar die bessere Wahl. Insofern kann einem das Ergebnis dieses Gerüchte-Kampfes eigentlich herzlich egal sein. Interessanter wird die Frage sein, mit welcher Multimedia-Ausstattung und wie viel Speicher das neue Gerät lanciert werden wird – denn vor allem beim Speicher wird gerne mal gegeizt...Datenblatt
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.