Tiefer Durchstieg, hoher Fahrkomfort – Damenmodelle mit zuverlässiger Ausstattung gibt es schon unter 2.000 Euro. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Damen Elektrofahrräder am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 54 weitere Magazine

Damen-E-Bikes Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Damen
  • Alle Filter aufheben

1.786 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Cannondale Moterra Neo EQ (Modell 2023)

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Moterra Neo EQ (Modell 2023) von Cannondale, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Fischer Cita 8.0i

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Cita 8.0i von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Himiway Cruiser Tief

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    90  Meinungen

    E-Bike im Test: Cruiser Tief von Himiway, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Zündapp Green 7.7 Damen

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    13  Meinungen

    E-Bike im Test: Green 7.7 Damen von Zündapp, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Pegasus Solero Evo 9 Damen (Modell 2022)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Solero Evo 9 Damen (Modell 2022) von Pegasus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Fischer Viator 4.2i Damen

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1  Meinung

    E-Bike im Test: Viator 4.2i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Jeep TLR 7020/7021

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: TLR 7020/7021 von Jeep, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Fischer Terra 8.0i Damen Trapez

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Terra 8.0i Damen Trapez von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Haibike Trekking 7 Low (Modell 2022)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1  Meinung

    E-Bike im Test: Trekking 7 Low (Modell 2022) von Haibike, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

  • Winora Sinus iX10 Damen Tiefeinsteiger (Modell 2021)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Sinus iX10 Damen Tiefeinsteiger (Modell 2021) von Winora, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Zündapp Z510

    Gut

    1,6

    0  Tests

    234  Meinungen

    E-Bike im Test: Z510 von Zündapp, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Fischer Cita 3.3i

    Gut

    1,6

    1  Test

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Cita 3.3i von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Bluewheel BXB85

    Gut

    1,6

    0  Tests

    150  Meinungen

    E-Bike im Test: BXB85 von Bluewheel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Zündapp Z802 Damen

    Gut

    1,7

    0  Tests

    81  Meinungen

    E-Bike im Test: Z802 Damen von Zündapp, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Specialized Turbo Tero 4.0 Step Through EQ (Modell 2022)

    Gut

    1,7

    2  Tests

    0  Meinungen

    E-Bike im Test: Turbo Tero 4.0 Step Through EQ (Modell 2022) von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Fischer Viator 6.0i Damen

    Gut

    1,8

    1  Test

    12  Meinungen

    E-Bike im Test: Viator 6.0i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16

  • Fischer Cita 2.0

    Gut

    1,9

    0  Tests

    37  Meinungen

    E-Bike im Test: Cita 2.0 von Fischer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    17

  • AsVIVA B15 (Modell 2023)

    Gut

    2,0

    1  Test

    31  Meinungen

    E-Bike im Test: B15 (Modell 2023) von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    18

  • Zündapp Z810 Damen

    Gut

    2,2

    0  Tests

    11  Meinungen

    E-Bike im Test: Z810 Damen von Zündapp, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    19

  • Fischer Viator 4.0i Damen

    Gut

    2,2

    0  Tests

    37  Meinungen

    E-Bike im Test: Viator 4.0i Damen von Fischer, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Damen-E-Bikes nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 47
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Damen Elektrofahrräder

In der (Lauf-​)Ruhe liegt die Kraft

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Damen-Pedelecs mit Tiefeinsteiger- oder Trapezrahmen lassen häufig Stabilität vermissen
  • stabile Rahmen wiederum schwer
  • beste Akku-Positionen: Unterrohr oder Sitzrohr
  • Hersteller wie Giant-Ableger Liv bieten E-Bikes ausschließlich für Damen an

Einrohr-Pedelec Einrohr-Pedelecs erlauben Ihnen einen komfortablen Einstieg, erfordern aber mehr Sorgfalt bei der Fertigung – vor allem, wenn auch noch der Akku im Hauptrohr integriert ist. (Bildquelle: simplon.com)

Wie schneiden E-Bikes für Damen in den Tests ab?

In den günstigen Preislagen leider nicht immer mit bestem Ergebnis. Besonders den Modellen mit Einrohr-Rahmen fehlt es gelegentlich an Steifigkeit wie im Fall des ECU 1860 von Fischer. Spürbar wird das beim Wiegetritt oder durch leicht nervöses Flattern bei höherem Tempo. Viele Hersteller lösen das Stabilitätsproblem durch erhöhten Materialeinsatz. Das macht die Damenmodelle wiederum schwer, manche nähern sich der 30-kg-Marke – ungünstig, wenn Sie das Rad im Keller geparkt haben oder bei leerem Akku ohne Hilfsmotor nach Hause manövrieren müssen.
In vielen Tests gehen die Nervositäten vom Gepäckträger aus, etwa bei hoher Zuladung oder wenn der Akku dort montiert ist. Zugunsten einer ausgewogenen Gewichtsverteilung erzielen Damen-Pedelecs mit vor bzw. hinter dem Sitzrohr oder am Hauptrohr angebrachtem Akku ohnehin die besseren Fahreigenschaften. Tipp: Befindet sich der Akku hinter dem Sitzrohr, vergrößert sich in der Regel auch der Abstand zwischen den Laufrädern. Zirkeln Sie auch mal gerne temperamentvoll durch die Rushhour, wird das zum Nachteil.

Welche sind die leichtesten E-Bikes für Damen?


Welche sportlichen E-Bikes gibt es für Damen?

Anbieter wie der Giant-Ableger Liv schicken ausschließlich eigens für Damen entwickelte Räder ins Feld, darunter auch einige Sportskanonen mit Tiefeinsteiger- und Trapez-Rahmen mit tiefer gesetztem Oberrohr. Bestes Beispiel ist das jüngst getestete und für sehr gut befundene Amiti E+ 1. Auch günstige Anbieter wie Decathlon liefern gute Modelle.

Die besten sportlichen Modelle mit Trapez-Rahmen:

ModellGesamtnoteListenpreis (EUR)
Victoria eTrekking 8.8 Trapez (Modell 2019)1,02699
Liv Amiti E+ 1 (Modell 2019)1,42500
Flyer Upstreet 5 7.10 Trapez (Modell 2019)1,43399
KTM Macina Sport 9 A+4 (Modell 2019)1,92299
Kalkhoff Endeavour 3.B Move Trapez (Modell 2019)2,02499
Decathlon Riverside 500 Damen (Modell 2019)2,21999


Die besten sportlichen Modelle mit Einrohr-Rahmen:

ModellGesamtnoteListenpreis (EUR)
Bergamont E-Horizon 7.0 Wave (Modell 2019)1,02699
Simplon Chenoa Uni SL (Modell 2018)1,04859
Simplon Kagu Bosch Uni (Modell 2019)1,44569
KTM Macina Sport 9 SI-CX5I Tief (Modell 2018)1,52799
Diamant Ubari+ (Modell 2019)1,82299
von

Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Zur Damen-E-Bike Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:

    Elektrisiert durch den Alltag

    Testbericht über 11 City-E-Bikes

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Im Test: elf City-Modelle, darunter neun mit Mittelmotor und zwei mit Frontantrieb. Testumfeld: Geprüft wurden Fahrverhalten, Antrieb, Handling, Sicherheit und Haltbarkeit. Ein Billig-Stromer weist erhebliche Sicherheitsmängel auf.Teurer ist besserBestes E-Bike im Testfeld ist gleichzeitig das teuerste: das Flyer Gotour6 für knapp 4.000 Euro.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 05/2022
    • Seiten: 8

    Teures Vergnügen

    Testbericht über 9 SUV-Pedelecs

    Getestet wurden neun SUV-Pedelecs ab 3.300 Euro – kräftige Alleskönner von komfortabel bis sportlich. Fast alle fahren gut, die schlechtesten Räder kommen immerhin noch mit dem Gesamturteil „befriedigend“ davon. Den Testsieg gibt es auch diesmal für KTM. Testumfeld: Neben Fahrverhalten und Antrieb wurden auch Handling,

    zum Test

    • ElektroBIKE

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:

    Begehrte Ware

    Testbericht über E-Bikes für Alltag, Tour & Sport

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Im Test: „Will-haben“-Pedelecs aller Ausrichtungen, von Alltag bis Sport – darunter auch günstige Modelle unter und um die 2.000 Euro.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Bikes

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Damen-E-Bikes Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Damen-E-Bikes sind die besten?

Die besten Damen-E-Bikes laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche Damen-E-Bikes sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf