Vor wenigen Jahren kassierte das Gotour auf dem Prüfstand der Stiftung Warentester noch eine Klatsche. Während des Rumpeltests am Prüfstand gab es einen Riss am Rahmen, der sich mit der Zeit zu einem Bruch hätte ausweiten können. Das 2023er-Gotour hingegen kann sogar den Testsieg einfahren. Damit drängt Flyer den langjährigen Testsieger KTM von der Spitze.
Beim Komfort und bei der Ausstattung fährt die Gotour-Serie seit jeher unter den Spitzenstromern. Interessant ist die bullige Tourenarmada für schwere Personen – die Gesamtbelastung liegt bei 150 kg. Mit knapp 30 kg zählen die Modelle aber auch zu den schwersten.
Ganz citytypisch kommt die Version „3.40“ mit pflegeleichter 5-Gang-Nabe und eher zahmem Active-Plus-Motor von Bosch – die kraftvollere Variante der Active-Serie. Der Akku fällt mit 500 Wattstunden ebenfalls stadtkonform aus und ist dank 4-Ampere-Ladegerät auch schnell voll – viele Konkurrenten verlangen fürs Schnellladegerät einen Aufpreis. Überraschenderweise streicht das Gotour beim Fahrtest mit hoher Gepäckzuladung ein besseres Urteil ein als mit geringer.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 25.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
- Details zum Test
„gut“ (1,9)
„Testsieger“