Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.08.2022

Drit­ter Test­sieg bei Stif­tung Waren­test

Passt das Macina Aera 671 LFC (Modell 2022) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum KTM E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

KTM Macina Aera 671 LFC (Modell 2022) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,8)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 9

    Fahren (40%): „gut“ (1,6);
    Antrieb (20%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
    Sicherheit und Haltbarkeit (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Schadstoffe (0%): „befriedigend“ (2,6).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KTM Macina Aera 671 LFC (Modell 2022)

zu KTM Macina Aera 671 LFC (Modell 2022)

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

  • KTM MACINA AERA 671 LFC PTS moss grey 43 cm (27,5") 2022

Einschätzung unserer Redaktion

Drit­ter Test­sieg bei Stif­tung Waren­test

Passt das Macina Aera 671 LFC (Modell 2022) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum KTM E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mit dem Macina Aera 671 LFC fährt KTM zum dritten Mal bei Stiftung Warentest den Testsieg ein. Das ausgefallene Rahmendesign mit hochgezogenen Kettenstreben birgt auch einen technischen Nutzen: Kette und Kettenstreben geraten seltener aneinander.

Die Hosenbeine wiederum profitieren beim Schaltwerk vom Shadow-Plus-Schaltarm, der die Kette straffer hält als die Standardausführungen und allzu weites Ausschlagen verhindert. Der Schaltbereich hingegen ist als mittelgut einzuordnen. Echte Bergfexe bringen etwas größere Zahnkränze mit. Was die Übersetzung nicht schafft, macht der Motor zu einem Gitteil wett – derzeit Boschs bester (Performance CX) im Verbund mit einem überdurchschnittlich großen Akku. Sein starkes Drehmoment entfaltet das Aggregat im Fahrcheck der Warentester kultiviert, wenn auch nicht ohne deutlich hörbaren Begleitsound.

Sehr kräftige Personen, die gerne auch mal mit Gepäck unterwegs sind, werden das stattliche Gewichtslimit von 150 kg zu schätzen wissen. Je Bremssattel packen vier Hydraulik-Kolben an die Bremsrotoren, was bei hoher Zuladung vor allem bergab als enormer Vorteil zu bewerten ist.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu KTM Macina Aera 671 LFC (Modell 2022)

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für Damen
Gewicht 28,3 kg
Gewichtslimit 148 kg
Modelljahr 2022
Herstellerpreis 4199 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Sensor-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 150 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Schwalbe Johnny Watts Perf. Folding 65-584 DD
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Shimano Deore M5130-10 LG Shadow+ (Kassette: 11-43 Z. / Kettenblatt: 38 Z.)
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance CX
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 85 Nm
Akku-Kapazität 625 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 43 / 46 / 51 / 56 / 60 cm
Rahmenform Tiefeinsteiger

Weitere Produkte und Tests

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf welchen Quellen basiert unsere Note?

Unsere Note basiert auf einem Testbericht. Das Fachmagazin vergibt die Note „Gut“ (1,8).

» Testfazit lesen

Was sind die Stärken und Schwächen?

Stärken:

  • bestes E-Bike im „Test“-Magazin (Stiftung Warentest, 6/22)
  • hohe Zuladung möglich
  • ...


Schwächen:

  • Übersetzung könnte noch einen Tick bergfreundlicher sein

» Vollständiges Fazit lesen

Was sind die wichtigsten Produktdaten?

  • Typ: E-​Trek­kin­grad
  • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​Kapa­zi­tät: 625 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 4199 Euro

» Datenblatt ansehen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf