Tragbare Fernseher haben einen DVB-T/T2-Tuner an Bord, zusätzlich spielen einige Geräte Multimedia-Dateien vom USB-Stick oder einer Speicherkarte. Um Ihnen die besten Mini-Fernseher zu zeigen, haben wir 66 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 29 weitere Magazine

Die besten Mini-Fernseher

  • Gefiltert nach:
  • Tragbar
  • Alle Filter aufheben

54 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • TechniSat TechniVision HD32AW mobil

    Gut

    1,8

    2 Tests

    Fernseher im Test: TechniVision HD32AW mobil von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    14 €/J.**

  • Xoro PTL 1450 V2

    Gut

    2,2

    2 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1450 V2 von Xoro, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    3 €/J.**

  • Xoro PTL 1050 V2

    Gut

    2,4

    4 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1050 V2 von Xoro, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    3 €/J.**

  • Xoro PTL 1450

    Sehr gut

    1,4

    4 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1450 von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    k.A.**

  • Xoro PTL 1050

    Gut

    1,6

    3 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1050 von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

  • Xoro PTL 1015

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1015 von Xoro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    3 €/J.**

  • Xoro PTL 1055

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1055 von Xoro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Xoro PTL 1010

    Sehr gut

    1,1

    2 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1010 von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    k.A.**

  • August International DA100D

    Gut

    1,9

    1 Test

    Fernseher im Test: DA100D von August International, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    k.A.**

  • Xoro PTL 1330

    Sehr gut

    1,4

    2 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1330 von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    k.A.**

  • Xoro PTL 1012

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: PTL 1012 von Xoro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Odys Moveon

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: Moveon von Odys, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Lenco TFT-1026

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: TFT-1026 von Lenco, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Philips PVD 1075

    Gut

    1,8

    4 Tests

    Fernseher im Test: PVD 1075 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    k.A.**

  • TechniSat TechniMax

    Gut

    2,0

    5 Tests

    Fernseher im Test: TechniMax von TechniSat, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

  • Reflexion LED1014DV

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: LED1014DV von Reflexion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • TechniSat TechniMax 2

    Sehr gut

    1,5

    3 Tests

    Fernseher im Test: TechniMax 2 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    k.A.**

  • k.A.**

  • Pearl Portally-TV DT-3505LX

    Sehr gut

    1,5

    1 Test

    Fernseher im Test: Portally-TV DT-3505LX von Pearl, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    k.A.**

  • Lenco TFT-351

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: TFT-351 von Lenco, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Tragbare Fernseher

TV-​Genuss im Hand­ta­schen-​For­mat

Stärken

  1. klein, kompakt und flexibel
  2. preisgünstig
  3. dank Antennenempfang fast überall Fernsehen

Schwächen

  1. schwacher Klang
  2. Bild abhängig von der Antennenposition
  3. wenig überdurchschnittliche Bewertungen
  4. manche Geräte haben kurzlebige, nicht austauschbare Akkus

Wie urteilen Tester und Nutzer?

Im Gegensatz zum großen Wohnzimmer-Fernseher werden die kompakten, portablen TVs nicht sehr oft getestet. Auch der Markt ist überschaubar, was aber wiederum die Wahl nach dem richtigen Modell erleichtert. Bewertungen liegen insgesamt eher im oberen Mittelfeld, sie bekommen also selten die allerbesten Noten, daher ist ein genaues Hinschauen gefragt!
Empfang und Bild, Anschlüsse und Funktionen – das sind die Kriterien, auf die in der Test- und Meinungslandschaft am meisten Wert gelegt wird. Die Kriterien werden aus verschiedenen Gründen nicht immer gut bewertet: Keine Anzeige für den Akkuladestand, geringe Akkulaufzeiten, blasses Bild, speziell im seitlichen Blickwinkel, und vor allem ein häufig schwacher Klang.

Wie gut ist das Bild und welche Empfangsmöglichkeiten gibt es?

Fernsehen kann man nur genießen, wenn das Bild stimmt. Zu diesem Punkt äußern sich sehr viele Käufer, bewerten aber auch nicht immer gut. Die Geräte empfangen über Antenne, die dem Paket nur manchmal beigelegt ist. Wer kein Extra-Geld ausgeben möchte, sollte genau auf die Produktbeschreibung schauen.
Wichtig: Unbedingt darauf achten, dass DVB-T2 in HD unterstützt wird, sonst können viele Sender gar nicht erst empfangen werden. Ein klares, scharfes Fernsehbild kommt ohnehin auf den Schirm, Full-HD-Auflösung ist bei den kleinen Diagonalen (meistens zwischen 7 bis 11 Zoll) also eigentlich gar nicht notwendig. Das heißt selbst Videos in Standard-Auflösung sehen noch gut aus. Dennoch hat man keine Wahl, da fast deutschlandweit nur noch in HD ausgestrahlt wird, ohne die HD-Unterstützung wäre demnach kein Empfang möglich. Das gesamte Bild ist darüber hinaus immer abhängig von der Antennenposition.
Kritik gibt es in Bezug auf Kontraste, Farben und Blickwinkelstabilität: Auf viele Nutzer macht das Bild einen oft sehr blassen Eindruck, der beim Betrachten von einem ungünstigen Blickwinkel aus verstärkt wird. In der Regel ist zwar eine hohe Helligkeit einstellbar, eine starke, natürliche Farbwiedergabe jedoch nicht möglich.

Welche Anschlüsse und Schnittstellen sind wichtig?

Standard sollte sein, dass er Inhalte über USB oder manchmal auch SD-Karte wiedergibt. Dann ist es nämlich möglich, Videodateien oder Bilder auf einem USB-Stick / einer SD-Karte mitzuführen und abzuspielen. Weil der Klang von portablen Fernsehern selten überzeugt, ist eine Buchse für Kopfhörer essenziell. Deshalb gehört diese zur Pflichtausstattung.

Wozu ein Kompaktfernseher für unterwegs und was leistet dieser?

Tragbarer Fernseher August DA100D Mini-Fernseher mit ausziehbarer Antenne sind bestens für Ausflüge geeignet (Bildquelle: amazon.de)

Die Geräte sind klein, kompakt und handlich, machen also ihrem Ursprungsnamen „Taschenfernseher“ alle Ehre. Dabei ist völlig unerheblich, ob unterwegs oder einfach als flexibles Gerät an unterschiedlichen Plätzen in der Wohnung. Bei manchen Käufern hat der mobile TV sogar seinen festen Platz in der Küche.
Natürlich kommt es beim Fernsehen auf Reisen besonders auf den Akku an. Ist dieser direkt eingebaut, sollte man unbedingt auf die Laufzeiten achten: Bei manchen Modellen sind nicht mehr als eine Stunde Power im Gerät. Andere laufen mit auswechselbaren AA-Akkus, was den Vorteil bietet, dass diese entsorgt und durch neue ersetzt werden können, wenn sie nicht mehr halten. Wer einen Film unterwegs komplett sehen will, möchte wissen, wie lange der Akku noch durchhält. Deshalb ist eine Akkuanzeige entscheidend. Die Anzeige ist nicht immer mit an Bord, daher sollte man hier die Augen offenhalten. Ebenso können die TVs über Netzkabel oder mit KFZ-Ladegerät im Auto betrieben werden. Wer vor allem DVDs unterwegs abspielen möchte, ist mit portablen DVD-Playern besser beraten.

Wo liegen die Vorteile gegenüber einem Tablet?

Oft werden anstelle eines portablen Fernsehers Tablets mit Streaming-Apps, wie Zatoo oder Magine.tv genutzt. Trotzdem haben tragbare Fernseher Vorteile, etwa bei der Bedienbarkeit: Die ältere Generation kommt mit diesen besser zurecht als mit einem funktionseichen Tablet. Die Funktionsvielfalt ist andererseits der Vorteil bei mittlerweile sehr günstigen Tablets. Häufig sind die Preise ähnlich, aber das Tablet bietet im Vergleich zum Taschenfernseher nochmal Einiges mehr: Streaming von Medien, Apps aller Couleur oder Zugriff auf E-Mails und Messenger.
Inzwischen gibt es DVB-T2-Adapter, die im Micro-USB-Anschluss Platz finden und für Android-Geräte geeignet sind. Diese übertragen nicht immer latenzfrei und auch hier ist der Empfang abhängig von der Antennenposition. Wer aber genau hinschaut, findet durchaus passende, zuverlässige Modelle, die ein Unterwegsfernsehen mit dem Tablet ermöglichen.

von

Thomas Vedder

„Was macht einen guten Fernseher aus? Ein starkes Bild ist der Kuchen, Smart-TV und Extras das Sahnehäubchen, der satte Klang die Kirsche.“

Zur Tragbare Fernseher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf